Die Nominierungen bei den Miniserien und TV-Filmen

Foto:

Die Beliebtheit der Miniserien oder TV-Filme ist über die Jahre stetig angewachsen. Geschuldet ist dies vor allem den verschiedenen Streamingdiensten, die die Zuschauer dazu animieren, das Binge Watching für sich zu entdecken. Wie in den letzten Jahren, sind in dieser Kategorie auch in diesem Jahr vorwiegend Miniserien, die bei Streamingportalen zu sehen sind, auf dieser Liste zu finden.

Beste Miniserie oder TV-Film

Foto: Dopesick - Copyright: 2021 20th Television
Dopesick
© 2021 20th Television

Bereits im vergangenen Jahr wurde diese Kategorie von Miniserien angeführt, die vorwiegend online zu finden sind. Ebenso ist zu erkennen, dass auch in diesem Jahr Serien nominiert sind, die ebenso auf wahren Hintergründen beruhen.

Zum einen ist da die FX-Serie "Impeachment: American Crime Story", die in der dritten Staffel die damalige Affäre von Monica Lewinsky und Bill Clinton thematisiert und damit sicherlich verdammt gute Chancen auf den Siegen haben wird, zumal man ganz andere und neue Perspektiven zu sehen bekommt, aber auch weil die Thematik aufgrund der #MeToo-Bewegung sicherlich nochmals umso interessanter sein könnte.

Mit der HBO-Serie "Mare of Easttown" hat man nicht nur eine Miniserie, die Hollywood-Star Kate Winslet in der Hauptrolle glänzen lässt, sondern man hat auch eine siebenteilige Serie erschaffen, die ein grandioses Erzähltempo aufweist und man erst zum Ende der Serie zusammengesetzt bekommt und völlig begeistert zurückbleibt.

Dennoch ist auch die Hulu-Serie "Dopesick", die hierzulande bei Disney+ Star zu sehen ist, nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Michael Keaton in der Hauptrolle und die Tatsache, dass es um Sucht geht, gepaart mit einer Erzählweise, die höchste Konzentration beim Anschauen erfordert, könnte genau das zum Sieg führen.

Mit der Netflix-Serie "Maid" hat man auch ein Format, welches man auch nicht unterschätzen sollte. Auch hier wird einem eine großartige Story geboten, jedoch ist hier besonders das Schauspiel in Gestik und Mimik von Margaret Qualley nicht zu unterschätzen, was gerade deshalb zum Sieg führen könnte. Ein Überraschungssieger könnte auch die Amazon-Serie "The Underground Railroad" werden.

Die Nominierten in der Übersicht:


Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem TV-Film

Foto: Elizabeth Olsen, WandaVision - Copyright: Marvel Studios 2021. All Rights Reserved.
Elizabeth Olsen, WandaVision
© Marvel Studios 2021. All Rights Reserved.

Wenn man sich für dieses Jahr die Liste dieser Kategorie ansieht, stellt man fest, dass es Schauspielerinnen sind, die starke Frauenfiguren gespielt haben, die eine schicksalhafte Vergangenheit haben. Mit Cynthia Erivo ist jemand nominiert, die eine Rolle dargestellt hat, die so ziemlich jedem ein Begriff sein dürfte: Aretha Franklin in der Serie "Genius: Aretha". So könnte es also gut sein, dass Cynthia den Golden Globe für sich einheimsen kann, einfach weil die von ihr dargestellte Figur jemand ist, der Geschichte geschrieben hat.

Als Konkurrenz kann man aber auch Kate Winslet bezeichnen, die in der HBO-Serie "Mare of Easttown" eine Frau spielt, die ihren Sohn durch Selbstmord verloren hat, deren Wunden nie ganz verheilen werden, die aber dennoch fest im Leben steht und für Gerechtigkeit kämpft. Diese Art der Inspiration könnte also auch zum Sieg führen.

Mit Margaret Qualley, die für ihre Darstellung in der Netflix-Serie "Maid" nominiert ist, haben wir eine Schauspielerin, der der Sieg absolut vergönnt wäre, besonders da sie ihre zu spielende Rolle alleine durch Gestik und vor allem durch Mimik zum Leben erweckt hat und das für Schauspielkunst steht.

Dennoch sollte man sowohl Jessica Chastain für "Scenes From a Marriage" als auch Elizabeth Olsen für die Disney+-Serie "WandaVision" auf dem Zettel haben. Olsen könnte vor allem deswegen als Siegerin hervorgehen, weil sie durch ihre Rolle ihr Können unter Beweis stellen konnte und das ihr die Trophäe einbringen könnte.

Die Nominierten in der Übersicht:


Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie oder einem TV-Film

Foto: Tahar Rahim, Die Schlange - Copyright: BBC/Mammoth Screen Ltd; Roland Neveu
Tahar Rahim, Die Schlange
© BBC/Mammoth Screen Ltd; Roland Neveu

Im vergangenen Jahr hat es nur Hugh Grant auf die Liste der Nominierten geschafft, deren Serien ebenfalls nominiert gewesen ist. In diesem Jahr haben wir mit Michael Keaton für die Hulu-Serie "Dopesick" und Paul Bettany für die Disney+-Serie "WandaVision" gleich zwei in dieser Kategorie, dessen Serien nominiert sind. Zudem sind beide auch eine ernstzunehmende Konkurrenz. Keaton, der schon länger im Geschäft ist, ist ein Charakterdarsteller. Bettany muss sich dennoch nicht hinter ihm verstecken und könnte ebenso ein Golden Globe sein Eigen nennen.

Dennoch sollten auch die beiden keinen der anderen Mitstreiter unterschätzen. Mit Oscar Isaac für "Scenes From a Marriage" und Ewan McGregor für "Halston" könnten sie sich auch ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Zum Überraschungssieger wäre auch Tahar Rahim geeignet. Für die Ko-Produktion "Die Schlange" zwischen der BBC und Netflix übernahm er die Rolle des Charles Sobhraj aka der Bikinimörder. Die Handlung basiert also auf einer wahren Begebenheit und die vergangenen Jahre der Golden Globes haben gezeigt, dass sich solche Formate immer mehr Beliebtheit und Interesse erfreuen, was letztlich manchmal auch den Siegen erbringen kann.

Die Nominierten in der Übersicht:


Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie, Comedyserie, Miniserie oder einem TV-Film

Foto: Kaitlyn Dever, Dopesick - Copyright: 2021 FX Productions, LLC. All rights reserved.; 2021 Hulu; Antony Platt
Kaitlyn Dever, Dopesick
© 2021 FX Productions, LLC. All rights reserved.; 2021 Hulu; Antony Platt

Für dieses Jahr könnte man fast vermuten, dass es ein hartes Rennen zwischen den nominierten Darstellerinnen dieser Kategorie gibt. Mit Kaitlyn Dever und ihrer Darstellung in der Hulu-Serie "Dopesick", die hierzulande bei Disney+ Star zu sehen ist, und der Nominierung von Andie MacDowell in der Netflix-Serie "Maid" gibt es auf jeden Fall zwei Damen, die sich für ihr Schauspiel definitiv nicht schämen müssen. Interessant ist eben auch die Tatsache, dass MacDowells Tochter Margaret ebenfalls für "Maid" als beste Hauptdarstellerin nominiert ist und es durchaus etwas Tolles an sich hätte, würden Mutter und Tochter jeweils einen Golden Globe für ihre Darstellung gewinnen.

Dennoch schläft auch hier die Konkurrenz nicht. Mit Jennifer Coolidge und ihrer Nominierung für die HBO-Serie "The White Lotus" ist es auf jeden Fall eine Darstellerin, die eben nicht nur Stiflers Mom oder Sophie in "2 Broke Girls" spielen kann. Ein Sieg wäre hier durchaus die Antwort, dass Coolidge auch anders kann. Allerdings sind auch noch Sarah Snook für "Succession" und Hannah Waddingham für "Ted Lasso" Kandidatinnen, die überraschen könnten.

Die Nominierten in der Übersicht:


Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie, einer Comedyserie, Miniserie oder einem TV-Film

Foto: Brett Goldstein, Ted Lasso - Copyright: Apple TV+
Brett Goldstein, Ted Lasso
© Apple TV+

Schaut man sich die Liste der Nominierten dieser Kategorie an, so fällt auf, dass manche der Herren bereits zwei Jahre zuvor nominiert gewesen sind, aber zum damaligen Zeitpunkt nicht gewonnen haben. Zudem hat man auch ganz Neue dabei, so dass der Sieg extrem spannend werden könnte. Mit Billy Crudup und Mark Duplass sind gleich zwei Darsteller platziert, die eine Rolle in der Serie "The Morning Show" inne haben, weshalb es hier besonders spannend werden könnte.

Dennoch wäre ein Sieg von Kieran Culkin für die Darstellung in der HBO-Serie "Succession" nicht überraschend, ebenso wenig wie ein Sieg von Brett Goldstein in der Apple TV+-Serie "Ted Lasso". Durch den Netflix-Überraschungshit "Squid Game" ist auch die Nominierung von Oh Yeong-su nicht verwunderlich. Ein Sieg für den Darsteller wäre echt toll, da er durch die Serie größere Bekanntheit erlangt hat und ein Golden Globe das Ganze umso schöner für ihn machen würde.

Die Nominierten in der Übersicht:


Wie man an den einzelnen Kategorien sehen kann, geht der Trend auch dieses Jahr zu Serien, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Kein Wunder also, dass es allem Anschein nach ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben wird!

Daniela S. - myFanbase

Zur Übersicht der Golden Globes 2022

Kommentare