Komplettboxen: Moderne Klassiker auf DVD und Blu-ray

Foto: Copyright: Amazon.com, Inc.
© Amazon.com, Inc.

Nachdem wir bereits die besten Kultserien auf DVD und Blu-ray betrachtet haben, soll diesmal der Fokus auf moderneren Klassikern liegen. Obwohl diese Serien noch deutlich jünger sind als "Friends", "ALF" oder "Miami Vice", zählen "Game of Thrones", "The Big Bang Theory", "How I Met Your Mother", "Suits" oder auch "Vikings" definitiv zu den Kultserien der neueren Seriengeschichte. Falls ihr die ein oder andere dieser Serien noch nicht kennt, möchten wir euch im Folgenden aufzeigen, was sie so besonders macht und welche erstaunlichen Gemeinsamkeiten sie haben, obwohl sie aus unterschiedlichen Genres stammen.

Foto: The Big Bang Theory - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
The Big Bang Theory
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Die genannten Serien haben eine große Gemeinsamkeit und das sind stark ausgearbeitete Hauptfiguren und spannende Gruppendynamiken. Während wir bei "Game of Thrones" mit verschiedenen Adelsfamilien und ihren Machtkämpfen konfrontiert werden, sind es bei "How I Met Your Mother" und "The Big Bang Theory" die besonderen Freundschaften, die im Fokus stehen. Komplexe Beziehungsgeflechte gibt es auch in der modernen Kanzlei von Harvey Specter (Gabriel Macht) und Co. bei "Suits" und auch bei "Vikings" verschwimmen die Grenzen zwischen Familie und treuen Gefolgsleuten immer wieder. Die Serien verbinden einerseits Themen wie Loyalität und Macht, aber auch enge Freundschaften und Liebe. Mal wird auf ernste, mal auf komische Art und Weise der ein oder andere moralische Konflikt ausgetragen. Dabei steht auch die Entwicklung bzw. der Wandel der Charaktere im Vordergrund. Während man bspw. bei "Game of Thrones" sieht, welch riesige Transformationen Figuren wie Jaime Lannister (Nikolaj Coster-Waldau) oder Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) durchmachen, entdeckt man bei "The Big Bang Theory" (nicht nur im Vergleich mit seinem jüngeren Ich in "Young Sheldon") welch große soziale Entwicklung Sheldon Cooper (Jim Parsons) durchmacht. Konnte er anfangs keinen Sarkasmus erkennen und interessierte sich nicht sonderlich für seine Mitmenschen, lernte er durch seine Nachbarin Penny (Kaley Cuoco) mit der Zeit popkulturelle Phänomene und mit Amy (Mayim Bialik) als seine Partnerin schließlich die Liebe kennen. Bei "How I Met Your Mother" bekommt man vor Augen geführt, wie ein/e jede/r sich zwischen den 20ern und 30ern entwickelt und tatsächlich erwachsen werden muss und für Mike Ross (Patrick J. Adams) in "Suits" oder Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel) in "Vikings" sind es die beruflichen Entwicklungen vom Hochstapler zum Anwalt bzw. vom Bauern zum König. Dadurch, dass alle der genannten Serien auf mehrere Staffeln kamen, konnten die einzelnen Charaktere sehr gut ausgearbeitet werden, so dass man von der Pilotfolge bis zum Finale ihre Entwicklung deutlich erkennen kann.

Foto: Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
© Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Spaß macht es auch, dass wir es in jeder der Serien mit sehr intelligenten Figuren zu tun bekommen. Sie betreiben Machtspielchen oder tüfteln ihre Strategien aus. Bei den einen geht es um die Politik und ganze Länder, bei anderen wie zum Beispiel Barney Stinson (Neil Patrick Harris) vor allem darum, wie man die nächste Frau abschleppt. Sie alle sind auf ihre Art und Weise clever und manipulativ und nutzen ihre Talente mal zum Guten und mal zum Schlechten.

Sowohl "Game of Thrones" als auch "The Big Bang Theory", "How I Met Your Mother", "Suits" und "Vikings" sind auf mehr als fünf Staffeln gekommen. Das verspricht nicht nur jede Menge Sehvergnügen, sondern zeigt auch, dass sie sich eine große Fanbase aufgebaut haben. Gerade bei so kostspieligen Produktionen wie "Game of Thrones" oder "Vikings" wäre womöglich viel früher der Stecker gezogen worden, wären die Serien nicht auch bei den Fans erfolgreich gewesen. Ihr Erfolg zeichnet sich auch dadurch aus, dass Spin-Offs wie "House of the Dragon", "Young Sheldon", "How I Met Your Father", "Suits LA" oder "Vikings: Valhalla" entwickelt wurden, um den Fans ähnliche Geschichten mit einer neuen Besetzung zu präsentieren. Dass dies aber nicht immer von Erfolg gekrönt war und in manchen Fällen nach nur wenigen Staffeln schon wieder zur Absetzung führte, zeigt, dass sich ein Kultstatus eben nicht so einfach kopieren lässt. Es gibt kein Patentrezept für tausendmal zitierte "Bazinga!"- oder "Winter is coming!"-Ausrufe oder die zahlreichen Memes, die über die Jahre entstanden sind. Das haben nur diese modernen Klassiker geschafft, die in eurem Heimkino nicht fehlen sollten!

Partnerlinks zu Amazon

Als Amazon-Partner verdient myFanbase an qualifizierten Verkäufen.

Welche modernen Klassiker dürfen in deinem Heimkino nicht fehlen? Lasst uns gerne einen Kommentar da, welche Kultserien der neueren Seriengeschichte ihr immer wieder schauen könntet!

Catherine Bühnsack - myFanbase

Kommentare