Heath Ledger
Cool und charmant, ein Rebell und Liebesheld zugleich: Der australische Sunnyboy Heath Ledger schien das Image des Herzensbrechers zu verkörpern, das ihm oft von der Presse aufgedrückt wurde. Doch eigentlich war Heath auch nur ein Mensch. Nur eben sehr cool.
Geboren wurde Heath Andrew Ledger 1979 in Perth, Australien. Die Idee Schauspieler zu werden, verdankte er seiner Schwester Kate, mit der er oft bei der Global Shakespeare Company in Perth vorbeischaute. Heath bekam dort seine erste Theaterrolle als Peter Pan im gleichnamigen Stück. In seiner Schule, der Guildford Grammar School, war er Mitglied des Theaterclubs und wurde mehrfach ausgezeichnet. Schauspielerei schien Heaths Talent zu sein und er wollte das nutzen: Mit 17 Jahren verließ er die Schule und machte sich zusammen mit seinem besten Freund kurzerhand auf nach Sydney, wo er sich bessere Chancen für eine Schauspielkarriere erhoffte.
Seine erste Filmrolle erhielt er in "Clowning Around" (1992), einer australischen Produktion. Es folgten Auftritte in den TV Serien "Ship to Shore" (1993) und "Sweat" (1996) sowie weitere australische Filme wie "Blackrock" (1997) oder "Paws" (1997), in denen er allerdings nur kleine Parts übernahm.
Die Figur des Pat Verona in "10 Dinge, die ich an Dir hasse" (1999) war zugleich Heaths erste Hauptrolle und der erste amerikanische Film, in dem er mitwirkte. Die Liebeskomödie machte ihn zunächst vor allem unter dem weiblichen Publikum beliebt, die den coolen Heath schlichtweg toll fanden.
Nach "Two Hands" (1999) sprach Heath für die Rolle des Max in "Roswell" vor, doch er scheiterte - stattdessen bekam Jason Behr den Part. Es folgte eine Rolle in "Der Patriot" (2000), wo er neben Mel Gibson zu sehen war, doch er überzeugte noch nicht ganz. Kritiker fanden ihn neben Mel Gibson zu blass, dennoch erwies sich der Film als ein gutes Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen.
Als schwertschwingender Sir William Thatcher in "Ritter aus Leidenschaft" konnte sich Heath schließlich wieder von seiner rebellischen Seite zeigen und wurde zum Star: Der Film war beliebt, diesmal nicht nur beim weiblichen Publikum, und Heath war perfekt geeignet für die Rolle des mutigen Lanzenreiters.
"Monster's Ball" (2001), "Die Vier Federn" (2002), "Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly" (2003), "The Order" (2003) und "Lords of Dogtown" (2005) erwiesen sich für Heath nicht unbedingt als Riesenhits, doch zumindest als ein Anknüpfen an den Erfolg des Ritterfilms. An der Seite von Matt Damon in "Die Gebrüder Grimm" (2005) machte er wieder positiv auf sich aufmerksam.
Die Verkörperung des Casanovas im gleichnamigen Film "Casanova" (2005) schien schließlich die Rolle schlechthin für Ledger zu sein. Charmant und cool und dennoch romantisch. Smart, sexy und lustig präsentierte sich der Australier in Lasse Hallströms Liebeskomödie.
Für Ang Lee wurde Heath Ledger schließlich Ennis Del Mar, ein schwuler Cowboy, der sich in "Brokeback Mountain" (2005) den Hürden des Lebens und der Liebe stellen muss. Nach "Ritter aus Leidenschaft" wurde dies Heaths zweiter wirklich großer Erfolg, der sogar seinen ersten Durchbruch in den Schatten stellte: Das Drama wurde unzählige Male ausgezeichnet und nominiert und viele Awards gingen an Heath Ledger für seine Leistung. Eine Oscar-Nominierung als "Bester Hauptdarsteller" bekam er ebenfalls.
"Brokeback Mountain" war für den Australier jedoch nicht nur beruflich ein Volltreffer: Am Set lernte er seine Freundin Michelle Williams kennen und lieben. Nach seinen Beziehungen zu Liza Zane (1997), Heather Graham (Oktober 2000 bis Juni 2001) oder Naomi Watts (August 2002 bis Mai 2004) schien Heath die Frau fürs Leben gefunden zu haben. "Sie ist meine Seelenverwandte", sagte der Frauenschwarm. "Und wir könnten uns nicht mehr lieben, als wir es ohnehin schon tun."
Am 28. Oktober 2005 wurde Heath Vater von Matilda Rose Ledger, dem gemeinsamen Kind von Michelle und ihm. Jake Gyllenhaal, "Brokeback Mountain" Co-Star und enger Freund von Heath, ist der Taufpate des Kindes. Im September 2007 trennte sich das Paar jedoch.
Cool und charmant war Heath Ledger allemal. Ein Frauenschwarm sicher auch. Und der Australier hatte tatsächlich eine romantische Seite: "Ich liebe es herumzusitzen und sich einfach nur an der Hand zu halten. Einfach Zeit mit jemandem zu verbringen, nichts zu tun, das kann sehr romantisch sein."
Am 22. Januar 2008 starb Heath Ledger mit nur 28 Jahren in New York. 2008 begann die Organisation "Australians in Film", zu deren Botschaftern auch Ledger gehörte, das Heath Ledger-Stipendium zu vergeben und so junge australische Schauspielern zu fördern. Für seine letzte Rolle, die des Jokers in "The Dark Knight" (2008) wurde er 2009 posthum als Bester Nebendarsteller bei den Golden Globes geehrt.
Maria Gruber - myFanbase
Filme und Serien mit Heath Ledger (Auswahl)
2009 | Das Kabinett des Dr. Parnassus als Tony Originaltitel: The Imaginarium of Doctor Parnassus |
2008 | The Dark Knight als Joker Originaltitel: The Dark Knight |
2007 | I'm Not There als Bob Dylan Originaltitel: I'm Not There |
2006 | Candy - Reise der Engel als Dan Originaltitel: Candy |
2005 | Lords of Dogtown als Skip Originaltitel: Lords of Dogtown |
2005 | Die Gebrüder Grimm als Jacob Grimm Originaltitel: The Brothers Grimm |
2005 | Brokeback Mountain als Ennis Del Mar Originaltitel: Brokeback Mountain |
2005 | Casanova als Casanova Originaltitel: Casanova |
2003 | Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly als Ned Kelly Originaltitel: Ned Kelly |
2003 | The Order als Alex Bernier Originaltitel: The Order |
2002 | Die Vier Federn als Harry Faversham Originaltitel: The Four Feathers |
2001 | Ritter aus Leidenschaft als Sir William Thatcher Originaltitel: A Knight's Tale |
2001 | Monster's Ball als Sonny Grotowski Originaltitel: Monster's Ball |
2000 | Der Patriot als Gabriel Martin Originaltitel: The Patriot |
1999 | 10 Dinge, die ich an Dir hasse als Patrick 'Pat' Verona Originaltitel: 10 Things I Hate About You |
1999 | Two Hands als Jimmy Originaltitel: Two Hands |
1998 | Home and Away (TV) als Scott Irwin Originaltitel: Home and Away (TV) |
1997 | Blackrock als Toby Ackland Originaltitel: Blackrock |
1997 | Roar (TV) als Conor Originaltitel: Roar (TV) |
1997 | Paws als Oberon Originaltitel: Paws |
1996 | Sweat (TV) als Snowy Bowles Originaltitel: Sweat (TV) |
1993 | Ship to Shore (TV) als Radfahrer Originaltitel: Ship to Shore (TV) |
1992 | Clowning Around Originaltitel: Clowning Around |
Steckbrief
Geburtsname: | Heath Andrew Ledger | |
Geburtstag | 04.04.1979 | |
Geburtsort | Perth, Australien | |
Todestag | 22.01.2008 |
Bereiche
Aktuelle Kommentare

26.03.2025 12:19 von Catherine
Für immer im Herzen: Für immer im Herzen - Abschied von Michelle Trachtenberg
Als sie damals zu "Buffy" kam, war das... mehr
26.03.2025 12:38 von Red Shins
Reviews: Adolescence - Review Miniserie
Netflix-Serie thematisiert Themen wie toxische... mehr