Review: #6.11 Keine Skrupel und eine Woche im Bett
Als ich den Teaser für diese Episode gelesen habe, war ich mir nicht sicher, welche Richtung "Young Sheldon" diesmal einschlagen würde. Ich muss aber sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis war, auch weil man immer mehr erkennt, wie erwachsen und auch geistig gewachsen die Zwillinge sind.
Die Datenbank(en)
Nachdem Sheldon Cooper vor ein paar Wochen hat verlauten lassen, dass er für die Erstellung einer Datenbank weder die Universität noch Grant Linkletter braucht, wird jetzt sozusagen die nächste Runde eingeläutet. Es war irgendwie klar, dass sich Grant und Linda Hagemeyer zusammentun und eine eigene Datenbank entwickeln würden. Zumal Letztere eh immer ganz versessen darauf ist, die neuesten Entwicklungen haben zu wollen. Sheldon und John Sturgis haben aber schon einen cleveren Schachzug gemacht, indem sie Gary O'Brien ins Boot geholt haben. Wirklich clever, zumal er als Sponsor der Universität eingeführt wurde und nun den beiden hilft und das auf eine Art und Weise, die ich nicht kommen sah.
Es ist sicherlich nicht falsch, dass Gary vorgeschlagen hat, sich den Programmierer zu schnappen und Geld ist eine Sache, bei der man eben doch manchmal einknickt. Ich hatte aber schon vermutet, dass auch Linda mit harten Bandagen kämpft und Sheldon die Privilegen entziehen will. Kein schlechter Schachzug, einfach mal ein Etagenbett zu ordern. Aber auch, dass Gary dann doch einen Computer besorgt hat, sprach nun mal Bände. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht und nachdem Sheldon den ganzen Campus lahmgelegt hat, könnte ich mir vorstellen, dass Linda noch weniger gut auf ihn zu sprechen ist. Ich denke aber auch, dass die Erstellung der Datenbank und wenn diese dann läuft noch einen großen Teil der Staffel einnehmen wird und ich bin wirklich gespannt, was das noch geben wird.
Missy wird erwachsen
Bereits in der letzten Staffel wurde deutlich, dass Missy Cooper geistige Reife gewonnen hat und es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, dass sie noch viel mehr verstehen würde. Ihr Interesse an Jungs hat sich auf jeden Fall nicht gelegt, aber die Art wie sie sich gibt und vorstellt – nämlich als Melissa. Das zeigt wirklich, dass sie immer weiter zur Frau heranwächst und es ist durchaus klar, dass auch Jungs so etwas auffällt. Mir hat das Gespräch zwischen den beiden gut gefallen und ich hätte mich gefreut, die beiden bei einem Ausflug zu erleben, doch da hat George Cooper dazwischengefunkt, was ich auch absolut verstehen kann. Für ihn wird Missy immer seine kleine Prinzessin bleiben, egal, wie alt sie wird.
Ich fand es aber genial, wie sie das Gespräch auf George und Mary Cooper gelenkt hat und so unrecht hat sie ja nicht. George ist ja tatsächlich ein paar Jährchen älter als seine Frau und wenn mal bedenkt, dass sie selbst noch ein Teenager war, als sie mit Georgie Cooper schwanger war, ist Missys Beobachtung gar nicht mal so falsch. Interessant war aber vielmehr, wie Missy davon erfahren hat, dass sich George immer heimlich mit Brenda Sparks trifft. So naiv ist also auch Billy Sparks nicht. Das hat sich aber schon beim Pokerspiel in Staffel 4 für mich abgezeichnet, denn da hat er auch deutlich gemacht, warum die Trennung seiner Eltern so schwer für ihn gewesen ist. Dennoch tat mir George ein bisschen leid, weil er Brenda wirklich nur als Freundin ansieht, sich aber schuldig fühlt. Ich vermute immer noch, dass er sich nur deshalb schuldig fühlt, weil er eben nicht mit Mary so reden kann wie mit Brenda. Gleichzeitig versetzt es ihm aber auch ein Stich ins Herz, wenn er an den vertrauten Moment zwischen Mary und Pastor Rob denkt, den er einst gesehen hat. Hier vermute ich nämlich, dass George an eine Affäre glaubt, wobei es Mary wahrscheinlich ähnlich geht wie George bei Brenda. Spannend ist aber, dass Missy von beiden 'Verhältnissen' weiß und ich bin mir sehr sicher, dass sie da die ein oder andere Spitze fallen lassen wird, die vielleicht bei den Eheleuten das Fass zum Überlaufen bringen wird.
Starke Mutter-Tochter-Beziehungen
Ich muss wieder einmal Georgie loben, weil es ja bei der Cooper-Familie offenbar niemand anderes tut. Ich glaube, dass er ein großartiger Vater werden wird, so wie er sich ins Zeug legt. Ich bin mir nicht sicher, ob es viele Männer gibt, die ein Schwangerschaftsbuch lesen würden, um bestens über alles informiert zu sein. Aber auch, wie er den Waschsalon, den Videoladen und die Spielhölle führt, zeigt einfach, wie verantwortungsbewusst er ist. Und vor allem ist er sich nicht zu fein, um Hilfe zu bitten, wenn es nötig ist. Hier auch ein kleines Lob an George und Missy, die ihm helfen – das sind auch die beiden, die Georgie seit Bekanntwerden der Schwangerschaft am meisten unterstützt haben.
Unterstützung bekamen auch Mandy McAllister und Connie Tucker und über Letztere habe ich mich mal wieder köstlich amüsiert und wie pragmatisch sie doch ist und die beiden – eine wegen ihrer Schwangerschaft ans Bett gefesselt und die andere außer Gefecht wegen ihres Rückens gesetzt – hatten doch was zum Lachen und ich gleich noch dazu, weil es mal wieder diese Situationskomik war, die ich total liebe. Ich fand es aber auch toll, wie man Mary eingebunden hat. Seit sie kein Teil der Kirche mehr und irgendwie auch von der Gemeinde ausgeschlossen ist, fühlt sie sich ja eher nutzlos. Daher konnte ich es gut verstehen, dass sie sich um die beiden gekümmert hat und dazu wurde nicht nur das Babygeschlecht enthüllt, sondern Mary hat auch verraten, wie sie ihre Beziehung zu ihrer Mutter mittlerweile sieht. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob diese das genauso sieht, aber das ist erst einmal egal. Ich kann aber auch verstehen, dass Mary sich das für Mandy und deren Mutter Audrey McAllister wünscht. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass Mary diese aufsucht, aber die Begegnung und anfängliche Unterhaltung fand ich interessant. Ich glaube, Audrey brauchte nur eine Ansage, die ihr aufzeigt, wie sehr sie ihre Tochter vermisst und eigentlich für sie da sein will. Mal sehen, wie das weitergeht, da die beiden Mütter wahrscheinlich doch ziemlich unterschiedliche Vorstellungen haben werden.
Fazit
"Young Sheldon" hat den Überraschungseffekt für sich offenbar entdeckt. Eine Episode die wie ein 'Naja' klang wurde zu einer 'äußerst interessant'-Episode, bei deren Entwicklung ich mich wirklich freue, da Staffel 6 enorm viel Spaß macht. Gerne weiter so.
Daniela S. - myFanbase
Die Serie "Young Sheldon" ansehen:
Vorherige Review: #6.10 Pancake-Sonntag und klassisches Anbaggern | Alle Reviews | Nächste Review: #6.12 Eine Babyparty und Männersachen |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Young Sheldon" über die Folge #6.11 Keine Skrupel und eine Woche im Bett diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Ruthless, Toothless and a Week of Bed RestErstausstrahlung (US): 02.02.2023
Erstausstrahlung (DE): 25.09.2023
Erstausstrahlung (Pay-TV): 19.07.2023
Regie: Alex Reid
Drehbuch: Steven Molaro & Jeremy Howe & Connor Kilpatrick
Links
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

05.07.2025 17:17 von Daniela
News: Kurz & Knapp: The Bear, The Five-Star Weekend, Memory of a Killer, Robin Hood, Pulse, The Resident, No Good Deed
Mit "Pulse" bin ich noch nicht durch, aber die... mehr

05.07.2025 12:09 von Catherine
News: Julian McMahon mit 56 Jahren an Krebs verstorben
Ja, das kam jetzt wirklich überraschend, da er die... mehr