Clark Edison
Clark Edison (Eugene Byrd) ist ab Staffel 3 von "Bones - Die Knochenjägerin" der 18. Bewerber, der sich für Zach Addys Job bewirbt, als dieser im Irak arbeitet und wird genommen.
Charakterbeschreibung: Clark Edison, Staffel 3 bis 10
Bei seinem ersten Auftritt ist Clark der 18. Bewerber für Zachs Job, der zu der Zeit im Irak arbeitet. Er ist professionell, und macht seine Arbeit gut. Als Zach aber am Ende der Folge wieder zurückkehrt, erkennt er, dass für ihn kein Platz mehr ist und geht. Einige Monate später, als Max Keenan vor Gericht steht, arbeitet er als forensischer Anthropologe für die Verteidigung, und entdeckt dabei sogar ein Detail, das Zach übersehen hat. Nachdem dieser dann auch noch als Assistent Gormogons überführt wurde, kehrt er wieder zum Team zurück, und nimmt sogar Dr. Brennans Platz ein, während diese in England ist. Als jedoch mehr und mehr private Dinge in die Laborarbeit einfließen und Cam ihn sogar dazu zwingt, der Zeuge bei ihrem klärenden Gespräch mit Angela zu sein, entschließt er sich dazu, zu kündigen, da er in einem normalen Labor arbeiten will, in dem es nicht so viele private Beziehungen gibt.
Doch schon wenige Wochen später ist Clark wieder regelmäßig im Jeffersonien anzutreffen und arbeitet mit Brennans ehrgeizigen Studenten und den anderen Laborassistenten im stetigen Wechsel. Nach wie vor hält er aber sehr wenig davon, sich mit seinen Kollegen über sein Privatleben auszutauschen und hat auch keinerlei Interesse daran in die privaten Gespräche der anderen mit einbezogen zu werden. Als Angela, auf Grund eines sich selbstauferlegten Zölibates, ziemlich sexuell erregt auf alle ihre männlichen Kollegen reagiert und das auch mehr als offen zur Schau trägt, wird es Clark dann aber doch zu bunt. Nachdem ihn Angela wiederholt angemacht hat, bringt er am nächsten Tag seine überaus attraktive Verlobte Nora mit ins Labor, um allen zu beweisen, dass er sehr wohl ein Privatleben hat und in der Hoffnung nun endlich in Ruhe gelassen zu werden.
Als Booth seinen senilen Großvater Hank bei sich aufnimmt, ist Clark deswegen überaus positiv überrascht und gibt seine offenkundige Bewunderung dafür auch öffentlich zur Kenntnis, was wiederrum dann seine Kollegen überrascht. Nicht weil sie Clark für einen schlechten Menschen halten, sondern nur weil der sich erstmals von sich aus an einem doch sehr privaten Gespräch beteiligt. In einer darauffolgenden Unterhaltung mit Cam erzählt Clark, dass er eine sehr gute Beziehung zu seinem geliebten Großvater hatte und traurig ist, dass der nicht mehr erleben durfte, was aus ihm geworden ist, da er mit ziemlicher Sicherheit unheimlich stolz auf ihn gewesen wäre.
Als Angela und der Laborassistent Wendell Bray sich trennen, gibt Hodgins Clark den gehässigen Rat, sich vor Angela in Acht zu nehmen, da sie nun wieder auf der Suche nach einem neuen Mann wäre. Doch Clark reagiert völlig anders als erwartet und anstatt wieder auszuflippen, weil er in private Gespräche mit einbezogen wird, liest er Hodgins kräftig die Leviten. Er legt ihm nahe, seine Frustration doch nicht an anderen auszulassen. Hodgins ist zwar im ersten Moment ziemlich verdutzt, sieht aber ein, dass Clark Recht hat und bedankt sich später bei ihm für den Rat.
Nachdem Brennan, Booth, Hodgins, Angela und Daisy für verschiedene andere Projekte die Stadt verlassen, wird ihre forensische Abteilung am Jeffersonien Institut geschlossen und Clark findet eine neue Anstellung in Chicago. Doch als ihn Cam sieben Monate später bittet zurückzukommen und er noch bei einer wichtigen Beförderung übergangen wird, stößt Clark wieder zum Team. Auch was die persönlichen Dinge und private Angelegenheiten angeht, fängt Clark plötzlich an sich zu öffnen. Auf die erstaunte Reaktion seiner Kollegen hin, gesteht er, dass seine Verlobte Nora ihm den Rat gegeben hat, sich auch am Arbeitsplatz zu öffnen, um soziale Kontakte zu pflegen und ein besseres Miteinander zu schaffen. Und so erfahren seine Kollegen auch, dass Clark neun Geschwister hat und einen Sommerjob beim Geheimdienst absolvierte, was er beides als Grund für seine Verschlossenheit angibt. Da Clark durch seine Offenheit den anderen auch viele persönliche Fragen stellt und sich in Sachen einmischt, die ihn eigentlich gar nichts angehen, sind alle sehr schnell genervt von ihm und wünschen sich den alten Clark zurück. Doch Clark bleibt auf seinem neuen Weg und fügt sich letztendlich auch gut in seinen Kollegenkreis ein.
Zum Valentinstag hilft er Hodgins sogar das richtige Geschenk für Angela zu finden und freut sich selber auf einen schönen Abend mit seiner Verlobten. Er gesteht Angela, dass er seiner Freundin zum Valentinstag immer jeden Wunsch erfüllt, doch dass ihn die SMS die er gerade von ihr bekommen hat, doch etwas ins zweifeln bringt. Nachdem ihm Angela aber rät, alles in seinem Rahmen mögliche zu tun, um seine Freundin glücklich zu machen, nimmt Clark den Tipp gerne an. Und so überrascht er seine Freundin mit einem interessanten Rollenspiel, wie sie es sich gewünscht hat.

© 2012 Fox Broadcasting Co.; Patrick McElhenney/FOX
Während Brennan auf der Flucht vor Pelant ist, übernimmt Clark ihre Position im Jeffersonian Institute. Da sich seine Arbeitsweisen um einiges von den bisherigen unterscheiden, kommt es zu Spannungen im Team, das sich jedoch zusammenreißt, um gemeinsam Pelant dingfest zu machen. Clark gibt sich viel Mühe, aus den Hinweisen schlau zu werden, auch wenn ein Erfolg, wie Cam ganz richtig zu ihm meint, eine Rückkehr von Brennan und damit den Verlust seines Jobs mit sich zieht. Sie ist beeindruckt, dass das seine Leistung nicht im Geringsten beeinflusst.
Nachdem das Team es geschafft hat, Pelant zu überführen, kommt Brennan zurück ins Jeffersonian Institute. Damit Clark jetzt nicht ohne Job dasteht, verkündet Cam, dass sie zwei forensische Anthropologen in ihrer Abteilung gebrauchen könnte, einen für die kriminologische und einen für die archäologische Arbeit. Clark ist überglücklich, besonders da ihm die Archäologie sehr am Herzen liegt.
Bei der Aufklärung des Mordes an einem Archäologen stoßen Brennan und Booth auf Überreste steinzeitlicher Menschen, die sie im Jeffersonian Institute untersuchen wollen. Dort gerät Brennan jedoch mit Clark aneinander, der jetzt Leiter der archäologischen Abteilung ist und den Fund für sich beansprucht. Cam weist die beiden auf ihr Abkommen hin, nach dem die Überreste in Clarks Wissenschaftsgebiet fallen. Während Clarks Untersuchungen stellt sich heraus, dass eine der vier Leichen ein Neandertaler war und die anderen drei zu den Homo Sapiens gehören. Anscheinend wurden die drei bei einem Angriff des Neandertalers getötet, durch den letztlich auch er umgekommen war. Da nun ein Verbrechen vorliegt, verlangt Brennan die Überreste zurück. Cam bietet den Kompromiss, dass die Urmenschen bei Clark bleiben, Brennan jedoch vollen Zugang zu ihnen hat, an. Mithilfe von Zeichnungen, die Angela zu den Opfern erstellt hat, schafft es Clark, eine Theorie zum Tod der Urzeitmenschen aufzustellen, die er vor einer Gruppe Wissenschaftler vorträgt.
Damit Brennan sich auf ihre Hochzeit vorbereiten kann, wird Clark von Cam beauftragt, den aktuellen Fall aufzuklären. Um sie auch wirklich von den Ermittlungen fernzuhalten, versammeln Angela und Cam die übrigen Praktikanten, damit Brennan sich sicher sein kann, dass sie auch ohne sie auskommen. Clark schafft es, die Praktikanten dazu zu überreden, den Fall ohne Bezahlung weiterzuverfolgen. Letztlich lösen sie gemeinsam den Fall und werden alle zu Brennan und Booths Hochzeit eingeladen. Während der Ermittlungen in einem Mordfall bemerkt Cam, dass Clark im Jeffersonian Institute übernachtet hat. Als er sich erklären möchte, meint sie nur, dass sie das nicht zu wissen braucht, solange er nicht mehr im Labor schläft. Außerdem gibt sie Clark die Akte über den "Ghostkiller"-Fall, der laut Pelant ein Serienkiller ist und an dem Brennan seitdem verbissen arbeitet. Sie ist sich sicher, dass auch das jetzige Opfer vom Ghostkiller getötet wurde, doch Clark findet, dass dafür nicht genug Beweise existieren. Etwas später findet Brennan Clark, der sich gerade Überreste vom "Ghostkiller"-Fall ansieht. Auf ihre Frage, ob er denn überhaupt Zeit dafür hätte, entgegnet er, dass er sich vor kurzem von seiner Freundin getrennt hat und somit mehr als genug Zeit hätte. Brennan ist sichtlich dankbar dafür, dass sich außer ihr noch jemand mit dem Fall beschäftigt und bietet Clark an, sie Temperance zu nennen.

© 2013 Fox Broadcasting Co.; Patrick McElhenney/FOX
Etwas später hat Clark einen Kriminalroman geschrieben und möchte nun die Meinung des Teams zu seinem Buch hören. Ihre ehrliche Meinung. Cam und Hodgins teilen die Sorge, dass das Manuskript vielleicht nicht gut ist und sie damit in eine unangenehme Situation geraten. Und tatsächlich, nachdem sie in die Geschichte hineingelesen haben, müssen sie feststellen, dass der Roman ziemlich schlecht ist. Zwar stimmen sie darüber überein, dass sie Clark die Wahrheit sagen müssen, bevor er sich auf der Suche nach einem Verleger blamiert, aber es traut sich dann doch keiner mit der Sprache rauszurücken. Am Abend wollen Cam, Hodgins und Angela schließlich mit ihm reden, doch Clark erscheint gut gelaunt. Der gleiche Verlag, der Brennans Bücher veröffentlicht, hat auch sein Buch übernommen und er möchte mit ihnen anstoßen. Daraufhin behaupten alle schnell, dass ihnen das Buch sehr gefallen hat.
Als ein neues Opfer des Ghostkillers gefunden wird, veranlasst Cam, dass sich Clark und nicht Brennan um die Aufklärung des Falles kümmern soll. Die ist davon gar nicht begeistert und erreicht, dass sie zumindest mithelfen darf. Clark wiederum bedankt sich bei Brennan, dass sie ihm genug vertraut, um an diesem für sie so wichtigen Fall mitzuarbeiten und ist sich sicher, dass Brennan den Ghostkiller schnappen wird. Während das Team versucht, Beweise für Booths Unschuld zu finden und die FBI-Verschwörung aufzudecken, schaffen es Clark und Brennan, wichtige Beweise an den Mordopfern sicherzustellen. Später können sie auch den Mord an Sweets aufklären.
In der Jubiläumsfolge der 200. "Bones"-Episode spielt Clark den Assistent von Professor Hodgins, der ein Spezialist im Bereich der Dinosaurierknochen am Jeffersonian Institute ist. Gemeinsam untersuchen sie mit ziemlicher Begeisterung die Knochen des Mordopfers.
Da sich herausstellt, dass Brennan und Booth' letzter Fall anscheinend mit Pelant zu tun hat, kommen Clark, Daisy und Wendell, um gemeinsam am Fall zu arbeiten. Brennan beobachtet das Trio genau und besteht darauf, dass sie auch alleine die Beweise finden, schließlich ist sie bald nicht mehr da. Nach Ende des Falls verlässt sie beruhigt das Jeffersonian Institute, da sie sich sicher ist, dass sie ihre Arbeit in fähige Hände gelegt hat.
Während der Ermittlungen im Mord an einer Entfesselungskünstlerin stellt sich heraus, dass Clark sehr gerne in Zaubershows geht und auch selbst einige Tricks kann. Daher versucht er Brennan, die selbst nichts von Magie hält, umzustimmen und zeigt ihr mehrere Tricks, die sie jedoch alle ohne Probleme und sichtlich unbeeindruckt durchschaut. Später stößt auch noch Hodgins dazu und er und Clark suchen begeistert nach einem Zauberkunststück, mit dem sie Brennan reinlegen können, jedoch ohne Erfolg.
Zum zweiten Teil der Charakterbeschreibung von Clark Edison in "Bones", Staffel 11 und 12
Die Serie "Bones - Die Knochenjägerin" ansehen:
Svenja Mühlbauer, Nina V. & Denise D. - myFanbase
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr
19.05.2025 14:47 von Catherine
Reviews: Murderbot - Reviews Staffel 1
Liebe Lori, vielen Dank für deine Einschätzung und deine... mehr