Bewertung

Review: #7.14 Ein Abend mit Darth Vader

Foto: Jim Parsons, The Big Bang Theory - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Jim Parsons, The Big Bang Theory
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Regelmäßig schafft es "The Big Bang Theory" die Zuschauer daran zu erinnern, dass unsere männlichen Protagonisten gerne als Nerds bezeichnet werden, weil sie sich in eher ungewöhnliche Dinge hineinsteigern können. Dieses Mal ist es ihr unbedingter Wille, zur Comic Con zu gelangen.

"Do not stop refreshing your screens"

Die Comic Con ist ein überaus beliebtes Event, bei dem man bekannte Schauspieler hautnah erleben kann. Ein Jeder, der sich auch nur ein wenig für Serien (insbesondere aus dem Science Fiction-Bereich) interessiert, würde sich die Gelegenheit wohl nicht entgehen lassen, nach San Diego zu fahren. Entsprechend schwierig ist es, an Tickets heran zu kommen. Wie das heute funktioniert, zeigt uns die Einsteigsszene. Wer saß nicht schon mal bangend vor dem Computer, um ein Schnäppchen zu oder etwas im begrenzten Angebot zu ergattern, und hoffte auf eine gute Leitung und den richtigen Moment? Insofern war der Beginn einfach nur herrlich übertrieben und von Penny wunderbar kommentiert.

Die Enttäuschung war entsprechend groß, dass man dieses Jahr keine Karten erhalten hat. Leonard, Raj und Howard wollen ihren Traum aber nicht aufgeben und suchen halblegale Lösungen, was zu einer halbgelungenen Storyline führt. Auch wenn mich die Bad-Boy-Avancen der Drei sehr amüsiert haben und der Versuch, an Karten zu kommen, nachvollziehbar ist, so zündet die Geschichte bei mir einfach nicht richtig. Vielleicht wurde hier einfach zu dick aufgetragen und die Angst vor dem Verkäufer zu übertrieben dargestellt. Womöglich war auch einfach das Problem, dass von Anfang an absehbar war, in welche Richtung die Geschichte gehen wird. Einzige Überraschung war nämlich das abrupte Ende, welches den Ausgang eigentlich offen ließ und mich deshalb unbefriedigt zurück lässt. Ich hätte es doch besser gefunden, wenn man nach dem Klopfen noch etwas erfährt, und wenn es nur das schüchterne aus dem Fenster Schauen ist, um zu gucken, wer da wieder geht. Dieses verschenkte Potenzial machte die Geschichte dann nämlich fast überflüssig.

"I'm starting my own convention!"

Viel zentraler in dieser Episode stand dagegen Sheldons Lösung für den unfreiwilligen Comic Con-Verzicht. Statt sich reinzuschumeln, plant er eine Konkurrenzconvention. Natürlich hat er seine Konzepte um diverse Persönlichkeiten aufzuspüren. Ich frage mich, wer alles daran beteiligt war, die Liste mit potentiellen Gästen der Sheldon-Con zu erstellen. Man hat auf jeden Fall eine gute Auswahl getroffen. Sheldons Stalking-Künste führen ihn zu James Earl Jones, die Stimme von Darth Vader. Man kann sich schon denken, welche Position er im "Star Wars"-Universum einnimmt, denn das "I'm your father" hat ähnlichen Kultstatus wie Gollums "My precious" aus "Der Herr der Ringe". Aber auf solch eine Rolle festgelegt zu werden, vor allem, wenn man nicht mal zu sehen war, ist sicherlich auch nicht einfach. Jones spielt sich einfach fantastisch, weil er schön abgedreht ist und sich für keinen Spaß zu schade ist. Sheldon quasi in Grund und Boden zu reden, muss man dann auch erst mal hinbekommen. Die Storyline hatte also durchaus viele witzige Momente, die man als "Star Wars"-Fan sicherlich noch mehr genießen konnte und mit Carrie Fischer (Prinzessin Leila) einen weiteren Höhepunkt hatte. Was mir allerdings auch hier fehlte, war ein anderer Abschluss, eine Szene, in der Sheldon zum Beispiel seinen Freunden von dem Treffen erzählt. Das könnte theoretisch auch später noch kommen, aber normalerweise kann man damit erst mal nicht rechnen.

"Is that how you talk to your mother?"

Die Mädels haben mal wieder die Gelegenheit für ein Event zu dritt und das ist eigentlich etwas, was gar nicht schief gehen kann. Die Dynamik und Unterschiedlichkeit von Penny, Bernadette und Amy ist wie gemacht für solche Situationen. Allerdings ist man hier schon so grandiose Folgen gewohnt, dass diese dagegen eher schwach wirkt. Die Drei inmitten von Kindern zu setzen, war ein guter Ansatz, aber bis auf ein paar Witze und Sprüche hat man es hier doch verpasst, mal wesentliche Gedanken zu präsentieren und sie lieber schnell an die Bar versetzt, was man als Ambiente dann doch kennt. Ich finde es für alle Drei nämlich durchaus relevant, sich langsam intensiv mit dem Thema Kinder auseinander zu setzen, statt darüber zu sinnieren, wann man sich als erwachsen ansieht. Das passt zwar bei all den Albernheiten der Jungs ganz gut, ist aber für mich nicht richtig nachvollziehbar. Wahrscheinlich weil ich einfach ein anderes Empfinden für Erwachsensein habe, wonach dies alle Charaktere erfüllen würden. Alle sind aber schon seit einiger Zeit in einer Beziehung (natürlich alle in unterschiedlichen Facetten) und vom Alter her ist es auch nicht so weit hergeholt, mal ernsthaft über Kinderwünsche nachzudenken. Für die Serie würde ein Kind sicherlich nicht gerade ein Segen sein, aber das Thema mal aufzugreifen, kann schon sehr gut passen. Auch hier hat man meiner Meinung nach also viel Potenzial verschenkt. Schade.

Fazit

"The Big Bang Theory" schafft es auch nach sieben Jahren immer noch, wunderbar den Fanatismus der Hauptcharaktere zu erzählen. Da es aber vor allem auf einer humorvollen Ebene blieb, ohne wirkliche Schritte in der Handlung zu machen und nicht alles passte, sind nur zufriedenstellende fünf Punkte zu vergeben, einfach weil man weiß, dass die Serie es noch so viel besser kann.

Emil Groth - myFanbase

Die Serie "The Big Bang Theory" ansehen:

myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorherige Review:
#7.13 Für immer zu dritt
Alle ReviewsNächste Review:
#7.15 Eisenbahnromantik

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "The Big Bang Theory" über die Folge #7.14 Ein Abend mit Darth Vader diskutieren.