Bewertung

Review: #5.17 Antisportler

Foto: Kaley Cuoco, The Big Bang Theory - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Kaley Cuoco, The Big Bang Theory
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Nach der letzten Folge hatte ich etwas Angst, dass das Niveau nicht gehalten werden kann, doch ich bin positiv überrascht, denn beide Storylines konnten mich überzeugen. Es gab viel zu lachen und sogar ein Wiedersehen einer meiner Lieblingsszenen von Sheldon. Bisschen Luft nach oben ist sicherlich noch da, doch im Grunde bin ich sehr zufrieden.

"I'm so humiliated. I sat there the whole time that we were watching 'Grease' thinking, you liked the painting." - "I know." - "I was a fool from 'Summer Lovin' through the very last 'Rama Lama Lama Kadingi Didingidong'."

In dieser Folge hat man die Mädchen wieder komplett von den Jungs getrennt und ihnen eine eigene Storyline gegeben. So sehr ich die drei beim Ausgehen genossen habe, sie können auch mit einer Story überzeugen, die nicht auf Alkohol basiert und darüber war ich, ehrlich gesagt, sehr froh. Amy schenkt Penny ein großes Gemälde der beiden, um sich bei ihr für ihre Freundschaft zu bedanken. Ich habe ja wirklich Schlimmes befürchtet, als ich das große, eingepackte Bild gesehen habe und wenn ich jetzt an das Ende der Episode denke, so kam das meinen Gedanken sehr nahe. Ich dachte wirklich, dass es ein Bild ist, das sehr versaut ist, unter Umständen auch eine nackte Person zu sehen ist, doch ich bin froh, dass es einfach nur ein Porträt von Amy und Penny war. Ich fand das Bild ja an sich gar nicht schlimm und hätte Amy ihr das als kleines Foto in einem Bilderrahmen geschenkt, wäre das eine sehr schöne Geste gewesen. Doch auf diese Weise war das alles natürlich viel lustiger und ich bin sehr dankbar dafür, denn Pennys Reaktion hätte ich im Leben nicht missen möchten. Ich dachte, ich krieg mich nicht mehr, weil sie nicht wusste, wie sie Amy sagen soll, dass das Bild einfach nur erschreckend ist. Ganz tolle Leistung von Kaley Cuoco. Ich kann sehr nachvollziehen, dass Penny das Bild nicht haben möchte und ich finde es sehr schade, dass sie Amy am Ende anlügt und Bernadette mit ins Spiel bringt. Hier hätte ich wirklich mit etwas Größerem gerechnet, doch das war mir dann doch etwas zu flach. Anderseits war der Ansatz gar nicht schlecht, doch dann hätten die Macher auch zeigen müssen, wie Bernadette auch ein Gemälde bekommt. Das wäre dann wiederum der Knaller gewesen. So hörte die Story für mich leider zu langweilig auf, obwohl sie viel Potenzial hatte.

"Well, as long as we're here, I might as well take a leak." - "Kripke... you're in my spot."

Die andere Storyline in dieser Folge bringt eine Kombination zurück, die ich sehr gerne habe - Sheldon und Kripke. Allein deswegen schon, weil Kripke ein absolut verrückter Typ ist, der sogar Sheldon manchmal überbieten kann. Die beiden duellieren sich hier und wollen ein Büro eines alten Mitarbeiters für sich gewinnen. Die Idee ist ziemlich gut, auch wenn sie jetzt nicht viel zur Entwicklung der Gesamtstory bringt. Doch das Basketballspiel der beiden war einfach grandios und ich habe mich einfach nur kaputtgelacht. Eigentlich ist es unmöglich, dass die beiden so unfassbar schlecht Basketballspielen können. Gibt es tatsächlich Menschen, die nicht wissen, wie man mit einem Basketball umgehen soll? So wie es aussieht, scheint es sie zu geben und das sind in diesem Fall Sheldon und Kripke. Je länger das Spiel ging, desto besser fand ich es, weil sie außer Puste sind, immer mehr schwitzen, aber eigentlich überhaupt nichts getan haben. Dass Leonard, Raj und Howard so gelassen und gelangweilt auf der Bank gesessen haben, kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube, ich hätte einen der größten Lachkrämpfe überhaupt gehabt. Aber gut. Man muss ja auch den Irrsinn zeigen, der sich da abspielt und die Reaktionen der anderen zeigen nur, wie unglaublich das Ganze ist.

Vielleicht hätten Sheldon und Kripke doch eine Runde "Rock, Paper, Scissors, Lizard, Spock" spielen sollen. Das war neben Pennys Reaktion meine absolute Lieblingsszene der ganzen Folge, denn ich liebe es, Sheldon dabei zuzusehen, wie er die Regeln erklärt. Und hier hat er sogar zwei Mal die Ehre gehabt. Ich habe wahnsinnige Bewunderung für Jim Parsons, der das einfach so machen und dabei auch noch so ernst bleiben kann. Ich glaube, ich könnte das nicht. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich mich über die Rückkehr dieses Spieles so gefreut habe. Man hat endlich mal wieder etwas aus einer alten Staffel hervorgeholt und konnte so zeigen, dass es Dinge gibt, die sich in dieser Serie nicht ändern. Ganz großes Lob für diese Szene.

Letztendlich bekommt Sheldon sein neues Büro und eigentlich war abzusehen, dass er damit nicht zufrieden sein wird. Doch ich freue mich, dass man das auch zu sehen bekommt. Er hat es zwar nicht verdient, dass alles schief läuft, da er es ja auf "faire" Weise gewonnen hat, doch es macht unheimlich viel Spaß, Sheldon dabei zuzusehen, wie er durchdreht und vor allem, wie er mit seinem Kopf in der Wand feststeckt. Ein tolles Ende für eine tolle Folge.

Fazit

Diese Folge kommt nicht ganz an die letzte heran, doch sie bietet zwei Storys, über die man lachen kann. Obwohl uns die Folge nicht weit gebracht hat, so hat sie doch unterhalten und steigert damit die Vorfreude auf die kommende Episode, die hoffentlich weiterhin das Niveau halten kann.

Alex Olejnik - myFanbase

Die Serie "The Big Bang Theory" ansehen:

myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorherige Review:
#5.16 Die Urlaubs-Diktatur
Alle ReviewsNächste Review:
#5.18 Kuscheln mit dem Gürteltier

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "The Big Bang Theory" über die Folge #5.17 Antisportler diskutieren.