Die deutschen Lieblingsfilme der myFanbase-Redaktion

Tanya Sarikaya meint:
#1 Gegen die Wand
Fatih Akin präsentiert eine ergreifende Geschichte über Liebe, Verlust, Leben und Leid und lässt auch die kulturellen Identitäten mit einfließen, so dass "Gegen die Wand" ein äußerst realistisches Drama ist, das einen nicht mehr loslässt. Getragen werden die Emotionen durch Sibel Kekilli und Birol Ünel, welche die besten Performances ihrer bisherigen Karriere abliefern und das ungleiche Paar in jeder Gefühlslage perfekt widerspiegeln können. "Gegen die Wand" ist brutal ehrlich, intensiv, keine leichte Kost für den Zuschauer und vor allem eines: Nicht nur ein Film zum anschauen und vergessen, sondern ein wichtiger filmisches Beitrag für die Gesellschaft.
#2 Das Leben der Anderen
Selten hat mich ein deutscher Film so gerührt und gefesselt wie "Das Leben der Anderen". Dieser Film ist deshalb etwas Besonderes, da er nicht nur von der ersten bis zur letzten Minute packend ist, sondern ebenso spannend die Verhältnisse der DDR-Bürger und den Zwang der Stasi aufzeigt, die man am liebsten verdrängen möchte. Die Charakterentwicklungen von Wiesler und Dreymann, die in Ulrich Mühe und Sebastian Koch ihre meisterhaften Darsteller finden, sind äußerst authentisch und vielschichtig gelungen. Denn Loyalität und Gewissen stehen sich zu dieser Zeit zwangsweise gegenüber und wie das Individuum damit umgeht, hat Florian Henckel von Donnersmarck in seinem Regiedebüt (!) eindrucksvoll zur Schau gestellt. Der Film nimmt einen wahrlich mit und ist in allen Belangen ein starker Beitrag über die deutsche Geschichte.
#3 Die Welle
Nachdem mich schon die gleichnamige Romanvorlage von Morton Ruhe total gefesselt hat, war ich noch gespannter auf die Umsetzung. Und diese kann sich sehen lassen. "Die Welle" bleibt dem Buch gegenüber treu und bringt genau die Emotionen auf die Leinwand, die man im Buch gespürt hat und mehr noch: Der Film endet mit einem Paukenschlag, der spätestens zu diesem Zeitpunkt jedem die Augen öffnet und zeigt, wie leicht sich Menschen und vor allem Jugendliche manipulieren lassen, um Teil einer Gruppendynamik zu sein. Der Cast ist passend gewählt, Jürgen Vogel brilliert als Hauptdarsteller und Szenenstehler schlechthin ist Frederick Lau. Ein gewagter Film, der die Buchkenner sowie die Nichtkenner gleichermaßen umhaut und begeistert. So etwas sollte ruhig öfters aus Deutschland kommen.
#4 Die Feuerzangenbowle
#5 Almanya - Willkommen in Deutschland
Maria Gruber meint:
#1 Das Leben der Anderen
Florian Henckel von Donnersmarcks Regiedebüt steht hier nicht nur deswegen an erster Stelle, weil es 2007 verdientermaßen einen Oscar als Bester fremdsprachiger Film gewinnen konnte. Dieses Werk ist zugleich mitreißendes Drama und packender Thriller, und vollbringt zusätzlich noch die wichtige Aufgabe, die jüngere deutsche Geschichte filmisch aufzuarbeiten. Selten gelingt es einem Film, die Frage nach Opfer und Täter so zu relativieren und die Beweggründe der Protagonisten für ihre Entscheidungen so kraftvoll darzustellen, dass man als Zuschauer für gewisse Dinge Verständnis aufbringt, das man zuvor nicht für möglich gehalten hätte. "Das Leben der Anderen" ist ein fantastischer Film mit einem großartigen Cast, der zeigt, welches Potential im modernen deutschen Kino eigentlich schlummert.
#2 Das Weiße Band
Genau genommen ist "Das weiße Band" eine deutsch-österreichisch-italienisch-französische Koproduktion, doch in Anbetracht der mehrheitlich deutschen finanziellen Beteiligung, den Drehorten in der ehemaligen DDR und der Story an sich, hat der Film in dieser Liste schon seine Berechtigung. Michael Hanekes knapp zweieinhalbstündiges Werk ist die faszinierende Studie eines kleinen Dorfes und dessen Bewohner kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, das ein unwahrscheinliches Gefühl der Beklemmung entwickelt, das man selten im Kino erlebt. Der Film zeichnet nicht nur die desolate wirtschaftliche Situation 1913/1914 nach, sondern vor allem auch die Unterdrückung, Sittenstrenge und Härte, die zu dieser Zeit herrschten und letztlich den Keimboden für das spätere Nazi-Deutschland und den Zweiten Weltkrieg bildeten. Ein beeindruckender, düsterer, aber unwahrscheinlich packender Film, der einem nicht selten eine Gänsehaut über den Rücken jagt.
#3 Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders
Tom Tykwer ist derzeit einer der auch international bekannteren deutschen Regisseure und diesen Ruhm verdankt er, neben seinem Durchbruch "Lola rennt", vor allem auch seiner meisterhaften Arbeit in "Das Parfum". Patrick Süskinds eigentlich unverfilmbar anmutender Roman wird in Tykwers Händen zu einem kinomatographischen Erlebnis, das der Buchvorlage absolut gerecht wird und auf faszinierende Art und Weise Einblicke in die Welt von Jean-Baptiste Grenouille (großartig: Ben Whishaw) gewährt. "Das Parfum" ist zudem der Beweis dafür, dass auch das deutsche Kino zu Blockbustern fähig ist, wenn nur genügend Geld zur Verfügung steht.
#4 Soloalbum
#5 Oh Boy
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

11.06.2025 10:36 von Catherine
News: "Dept. Q" mit Matthew Goode erhält Trailer von Netflix
Das macht mir ja direkt noch mehr Lust auf die Serie.... mehr
27.06.2025 17:04 von Chili_vanilli
Solange wir lügen: We Were Liars
Ist das Buch denn lesenswert? Vielleicht kaufe ich es... mehr