Review: #7.22 Das Heirate-mich-Gesicht
"May the Fourth be with you!" #7.22 Das Heirate-mich-Gesicht war eine Episode, die stark von "Star Wars" und Professor Proton geprägt war. Dennoch gab es überraschenderweise auch was fürs Herz und man durfte hin und wieder mal einen ernsten Sheldon erleben. Auch Penny und Leonard sorgten für mich für einige nette Szenen.
"Your heart might be in the right place, but your head, chest, and arms certainly aren't."
Die Hauptstory gliederte sich in zwei Handlungsstränge, die alle von Professor Protons Tod ausgehen: einmal Leonard und Penny, die auf die Beerdigung gehen, und Sheldon, der nicht auf die Beerdigung geht. Ich beginne einmal mit der etwas umfassenderen Story rund um Sheldon. Ich finde, dass man ganz gut mit Sheldons Reaktion auf Arthurs Tod umgegangen ist. Es wirkt realistisch, dass Sheldon sich nicht auf eine Beerdigung begibt und der unangenehmen Situation lieber aus dem Weg gehen will. Wie er auf Leonards Umarmung reagiert, war typisch Sheldon und irgendwie lustig, auch wenn es generell schon verwunderlich ist, dass Leonard das überhaupt nach so vielen Jahren mit Sheldon versucht hat. Andererseits könnte man dies auch so deuten, dass Leonard auf Grund der langen Freundschaft der beiden einfach bewusst war, wie schwerwiegend dieser Tod für Sheldon war, und deshalb entweder mit einer anderen Reaktion gerechnet hat oder ihm einfach trotzdem seine Unterstützung signalisieren wollte und sich nicht anders zu helfen wusste. Auf jeden Fall hat sich Leonard abermals als toller Freund erwiesen und ist mir nur noch sympathischer geworden. Es kommen weitere Jokes, z. B. Amy, die es sich fast mit Sheldon verscherzt, weil sie wagt die Sinnhaftigkeit eines Star-Wars-Marathons in Frage zu stellen. Oder Sheldon, der den Vorschlag von Abwandlungen des Marathons ausnutzt, um sich erneut über Howards vermeintliche Überflüssigkeit in der Gruppe lustig zu machen. Alle sind durchaus angekommen.
Doch für mich steht nichts in der Episode darüber, wie man neben Jokes geschafft hat, Ernsthaftigkeit und Sheldons Gefühle einzubauen. Und neben all den dümmlichen "Alte Menschen sind lustig"-Witzen, fand ich "I'm not familiar with that. Is that an internet?" tatsächlich urkomisch. Sheldons Arthur-Visionen waren nett, doch besonders gefiel mir daran, wie er erklärt, warum ihn Arthurs Tod so trifft. Er hat das Gefühl, dass alle Männer, zu denen er aufsieht, ihn verlassen. Und obwohl man mit Witzen arbeitet, fühlt es sich nicht falsch oder lächerlich an. Für mich wurde erst jetzt so wirklich deutlich, wie wichtig Arthur für Sheldon war. Doch der großartigste Moment kommt erst noch, als Sheldon tatsächlich Leonard umarmt, um ihm zu zeigen, dass er ihn wertschätzt. Und mir steigen die Tränen in die Augen... Ist das wirklich "The Big Bang Theory"? Und dann muss man die Situation nicht mal durch einen Witz auflösen. Großartig! Klar, danach kommt wieder Sheldons Egozentrik durch, als er tatsächlich verlangt, dass die Jungs "Star Wars" wegen ihm von vorne gucken müssen. Doch die Umarmung bleibt einfach so da, unlustig wie sie ist. Totaler Awww-Moment für mich, der absolut nötig war gerade und einiges wiedergutmachen konnte.
"Oh, I get it. Like C3PO… What happened to me???"
Auch Leonard und Penny haben mir in der Episode gefallen. Penny identifiziert sich immer mehr mit der Gruppe und fängt tatsächlich an, "Star Wars"-Anspielungen zu verstehen. Das gefällt mir und finde ich irgendwie niedlich. Aber es wird wahnsinnig platt rübergebracht und wirkt dadurch irgendwie zu billig. Das konnte mir die Folge aber nicht wirklich vermiesen. Penny und Leonard auf der Beerdigung gefielen mir, insbesondere Pennys Heulgesicht. Ich mag die Beziehung der beiden und mein Lieblingszitat der Episode war, als Penny sich über Leonards Heulerei bei dem dritten "Toy Story"-Film lustig machte und er erwiderte: "The toys were holding hands in a furnace!" Und das nicht nur, weil ich mich darin wiedergefunden habe, da ich bei dem Film im Kino selbst Rotz und Wasser geheult und verzweifelt versucht habe, das vor meinen "coolen" Brüdern im Teenageralter zu verbergen... Der Teil, der Folge, nach dem die Episode sinnloserweise benannt ist, war nicht weiter erwähnenswert. Aber vielleicht läuft das noch auf was hinaus, dass das Thema Verlobung erneut thematisiert wird und diesmal auf eher lockere Art und Weise. Ich persönlich würde mir ja wünschen, dass tatsächlich Penny den Antrag macht, damit man nicht wieder die Situation hat, dass Leonard sich vor Penny zum Affen macht. Immerhin ist jedem klar, dass er unter normalen Umständen niemals Nein sagen würde, während das bei Penny nicht so klar ist. Ich kann mir die zwei ehrlich gesagt als Ehepaar noch nicht so wirklich vorstellen, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Storyline viel Potential mit sich bringt, vor allem was den Auszug von Leonard bei Sheldon angeht... Allein deshalb würde ich es eigentlich gerne sehen.
Die ganzen "Star Wars"-Wortwitze waren irgendwie zu viel des Guten für mich. Sheldons "Star Wars"-Plan fand ich allerdings lustig, ebenso wie die Tatsache, dass er eine Stunde zum Beschweren nach einem der Filme eingeplant hat. Ich kenne den Film zwar selbst nicht, fand es aber trotzdem amüsant. Howard und Raj waren auch ganz lustig, als sie Sheldon mieden, aber insgesamt waren sie eher Randfiguren. Ebenso wie Amy und Bernadette, die jedoch immerhin eine gute Szene hatten, als sie einen kugelförmigen Kuchen backten und sich wunderten, als dieser vom Tisch rollte. Obwohl beide Wissenschaftlerinnen sind, finde ich das nicht mal so unglaubwürdig. Ich kenne es aus eigener Erfahrung, wenn man bekannte wissenschaftliche Tatsachen im Alltag nicht wirklich geistig verarbeiten kann. Eine nette Szene, die die Folge abrundete, war es allemal.
Fazit
Diese Episode war wirklich ein ziemlich gutes Exemplar der Serie und wird für mich allein auf Grund der großartigen Umarmung ein Klassiker der Show werden. Ein paar Abstriche muss ich allerdings schon machen, da einige Witze bei mir nicht ankamen und irgendwie störten. Warum man den "Star Wars Day" unbedingt mit in die Episode packen musste, bleibt auch unklar, aber es hatte etwas. Für mich war das nach #7.19 Reife Leistung, Playboy! schon wieder eine richtige gute Folge, die mich immer gespannter auf das Staffelende macht und ob wir da etwas Besonderes zu erwarten haben. Aber lange ist es ja nicht mehr und so bekommt auch diese Folge von mir mal wieder acht Punkte.
Nadine Watz - myFanbase
Die Serie "The Big Bang Theory" ansehen:
Vorherige Review: #7.21 Schulmädchenreport | Alle Reviews | Nächste Review: #7.23 Irgendwie verlobt |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "The Big Bang Theory" über die Folge #7.22 Das Heirate-mich-Gesicht diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: The Proton TransmogrificationErstausstrahlung (US): 01.05.2014
Erstausstrahlung (DE): 03.11.2014
Regie: Mark Cendrowski
Drehbuch: Steven Molaro, Eric Kaplan & Steve Holland
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

11.07.2025 19:18 von Emil
News: ABC bestellt offiziell Staffel 10 von "Scrubs"
Best Day Ever, ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.... mehr

10.07.2025 00:11 von Sonia
News: Julian McMahon mit 56 Jahren an Krebs verstorben
Ich habe die Bilder inzwischen auch gesehen und allein... mehr