Review: #2.23 In letzter Sekunde
Das Staffelfinale von "Arrow" schließt Handlungsstränge befriedigend ab, räumt auch für schöne Momente zwischen einzelnen Charakteren Zeit ein und lässt das Schicksal einiger Figuren offen, sodass man als Zuschauer sehr zufrieden auf eine gelungene Staffel zurückblicken kann.
"You've killed before. Tonight I suggest you get back in the habit."
#2.23 Unthinkable setzt genau dort ein, wo #2.22 Streets of Fire geendet hat und sogleich erfahren wir, dass das Heilmittel gegen das Mirakuru auch tatsächlich wirkt und Roy nun wieder ein ganz gewöhnlicher Mensch ist, ohne Superkräfte und ohne, dass er emotionale Wutanfälle bekommt. Angesichts der Tatsache, dass mir Roy unter Einfluss der "mysteriösen Droge", wie er es Thea stets verklickern wollte, so gar nicht gefallen hat, bin ich froh, dass man ihm das Heilmittel eingeflößt hat und er wieder auf der Seite von Team Arrow mitkämpft. Das Team kann ohnehin jede Hilfe gebrauchen, schließlich drohen nach wie vor das Aus von Starling City und der mögliche Sieg von Slade Wilson. So ist es auch keine sonderliche Überraschung, dass Sara Verstärkung in Form von der League of Assassins mitgebracht hat, vor allem auch, weil sie bei ihrem Verlassen der Stadt meinte, sie würde einen alten Freund aufsuchen, sprich Nyssa. Generell konnte das gesamte Team von Oliver, Diggle und Felicity mit der Erweiterung von Sara, Roy, der League of Assassins und später auch Lyla und Detective Lance wirklich überzeugen und die Kampfszenen waren sowohl spannend als auch hervorragend inszeniert. Ein weiterer Pluspunkt ist hier ganz klar, dass so viele verschiedene Gruppen beziehungsweise Einzelpersonen miteinander arbeiteten, um Starling City vor der Vernichtung zu bewahren. Daher freute ich mich auch, als Diggle und Lyla ins Quartier von Amanda Waller eingedrungen sind und die Suicide Squad auf ihre Seite gezogen haben, um Waller so unter Druck zu setzen.
"Slade took Laurel because he wants to kill the woman I love." – “" know, so?" – "So he took the wrong woman." – "Oh." – "I love you. Do you understand?" – "Yes."
Doch nicht nur Amanda Waller steht unter Druck, schließlich weiß Oliver nur zu gut, dass Slade kein Mann ist, der seine Versprechen bricht, und so steht ein Tod noch bevor, nämlich derjenige der Frau, welche Oliver am meisten liebt. Natürlich scheint diese Wahl nicht ganz eindeutig zu sein, denn schließlich hat Oliver mehrere Frauen in seinem Leben, die ihm unglaublich wichtig sind. Laurel, mit welcher er eine langjährige, oft zwar nicht ganz ehrliche aber dennoch glückliche Beziehung führte. Sara, mit welcher er heimlich einen Booturlaub unternahm und all die Trauma auf der Insel teilen kann. Und dann wäre hier noch Felicity, die treue und vor allem kluge Seele des Teams, bei welcher ich mir bis jetzt nie ganz sicher war, welche Gefühle Oliver nun tatsächlich für sie hegt. Oftmals schienen es lediglich platonische Gefühle, ja fast schon eine geschwisterliche Zuneigung zu sein, doch immer wieder schafften die beiden mich davon zu überzeugen, dass da mehr in der Luft liegt, denn die Chemie stimmt auf jeden Fall. Als ich schließlich die Konversation zwischen Oliver und Felicity im verlassenen Haus von den Queens mitverfolgte, traute ich kaum meinen Ohren, als Oliver plötzlich verkündete, dass Slade die falsche Frau (Laurel) entführt hat, da es eigentlich Felicity ist, die er liebt. Für mich persönlich geht dieser Moment wohl als bester bisheriger Augenblick zwischen "Olicity" in die Geschichte ein und daher war meine Enttäuschung auch nur minimal, als sich schlussendlich herausstellte, dass ihr Gespräch lediglich als Ablenkungsmanöver diente, um Felicity auf Slade anzusetzen, damit diese ihm das Heilmittel injizieren konnte. So sehr sich auch ein Teil von mir gewünscht hätte, dass Olivers Worte tatsächlich wahr sind, wusste der andere Teil in mir, dass eine echte Beziehung zwischen Oliver und Felicity zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht möglich ist. Oliver hat sich ja erst vor kurzem von Sara getrennt und seine Zuneigung zu Laurel wurde auch nicht mehr eindeutig definiert, sodass es von den Autoren sehr klug ist, wenn man diesen Weg noch nicht einschlägt und Oliver und Felicity erstmals befreundet sein lässt, denn dies funktioniert immer. Die beiden haben schließlich schon in der Vergangenheit stets hervorragend miteinander gearbeitet, sodass es umso schöner war, dass sie nun auch den Feind gemeinsam zur Strecke bringen konnten. So beweist Felicity einmal mehr, dass sie unglaublich wichtig für das Team und Oliver ist und auch wenn sie keine atemberaubenden Kampfeinlagen an den Tag lenkt, beweist sie doch oft genug Stärke, indem sie mit lebensrettenden Ideen daherkommt und den Mut hat, diese auch selbst auszuführen.
"You helped me become a hero, Slade. Thank you."
Nachdem Slade also das Heilmittel durch Felicity injiziert bekommen hat, gibt es einen letzten Showdown zwischen ihm und Oliver. Besonders gut haben mir hierbei die Parallelen zwischen dem Kampf in Starling City und dem Gefecht auf dem sinkenden Frachter gefallen. So wurde uns Zuschauern gut gezeigt, dass sich Oliver durchaus verändert hat und nicht mehr der Mann ist, welcher er damals auf der Insel war. Während er Slade einst einen Pfeil ins Auge rammte, anstatt ihn zu heilen, beweist er nun Größe und ließ Slade am Leben. Dadurch schaffte es Oliver nicht nur Frieden mit sich selbst und der Geschichte um Slade, Shado und den damaligen Ereignissen zu schließen, sondern nebenbei auch noch Starling City vor der Vernichtung zu bewahren. Zwar war Slades Racheplan alles andere als angenehm für Oliver und brachte einige Verluste mit sich, dennoch wurde Oliver dadurch stärker und schließlich kann er von sich selbst mit gutem Gewissen behaupten, dass er ein Held ist. So scheint Olivers Reise zum Helden nun beendet zu sein, was durch ein letztes Gespräch der ehemaligen Brüder und jetzigen Feinde noch einmal sehr schön verdeutlicht wurde.
"You are truly my daughter and I could not be more proud."
Während Oliver nun endlich zum Helden wird, scheint seine Schwester Thea genau in die andere Richtung unterwegs zu sein. Nachdem sie in der letzten Folge ihren Vater Malcolm mit mehreren Schüssen (!) angeschossen hat, war ich mir für einige Sekunden tatsächlich unsicher, ob er dies überleben würde. Doch wir alle kennen Malcolm und wissen, dass dieser nicht so einfach unterzukriegen ist und so nahm man es eben hin, dass er eine besonders dicke Schutzweste trug und daher auch gleich wieder munter auf den Beinen stand.
Theas Entscheidung sich schlussendlich doch Malcolm anzuvertrauen und mit ihm die Stadt zu verlassen, scheint mehr als einleuchtend zu sein. Bereits in der Vergangenheit wurde sie besonders von den Menschen, welche ihr am nächsten standen und denen sie vertraute, angelogen und hintergangen, sodass es lediglich die einzig logische Konsequenz ist, dass sie sich nun von eben diesen Leuten, im speziellen von Oliver und Roy, abwendet und einen ihr noch unbekannten Weg mit Malcolm einschlägt. Ich persönlich sehe der Entwicklung mit Thea mit großer Aufregung entgegen und hoffe, dass man sich für sie in der kommenden Staffel eine tolle Storyline überlegt. Besonders der Gedanke, dass sie von Malcolm trainiert werden könnte (und höchstwahrscheinlich auch wird), lässt meine Spannung steigen. Zudem bleibt abzuwarten, inwiefern sich Thea durch den Einfluss von Malcolm verändern wird und ob sie tatsächlich die Seite von Gut zu Böse wechselt.
"Tell her for the first time in my life I'm deciding my own fate."
Die Seiten scheint auch Sara irgendwie erneut gewechselt zu haben, denn nachdem sie Nyssa und ihre League of Assassins um Hilfe im Kampf gegen Slade Wilson gebeten hat, schloss sie sogleich einen Pakt oder vielmehr ein Versprechen ab, dass sie wieder ein Teil dieser Organisation werden wird. So heißt es nun Abschied von Sara alias Canary zu nehmen, dennoch bleibt die Hoffnung zurück, dass wir Sara irgendwann wiedersehen werden, denn wie Laurel richtig sagte, findet Sara immer wieder nach Hause zurück. Ein interessanter Aspekt im Abschiedsgespräch der Lance-Schwestern war, dass Sara Laurel schließlich ihre schwarze Lederjacke überreichte, eben die Jacke, welche sie stets als Canary trug. Dies lässt darauf schließen, dass Laurel möglicherweise in die Fußstapfen ihrer Schwester treten und an der Seite von Arrow die Stadt beschützen wird. Die Worte von Detective Lance, dass Laurel aufgrund der Jacke auf keine unsinnigen Gedanken kommen soll, kann hierbei auch als Andeutung verstanden werden. Spekulation hin oder her, ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es mit Laurel in Zukunft weitergehen wird.
Randnotizen
- Roy bekam in dieser Episode seine eigene, rote (!) Maske von Oliver überreicht und scheint nun endlich wieder auf der richtigen Seite zu kämpfen. Für die Zukunft hoffe ich, dass man wieder mehr Wert auf die Interaktion zwischen Oliver und ihm legt, sodass Roy dazulernen kann und irgendwann ebenfalls zum Helden wird.
- Am Ende dieses Finales bricht Detective Lance mit schweren Verletzungen zusammen. Da es für ein Staffelfinale doch etwas verwunderlich beziehungsweise fast schon unüblich ist, dass kein Charakter das Zeitliche segnet, könnte es durchaus sein, dass wir Quentin in der kommenden Season nicht mehr zu Gesicht bekommen. Für ihn und auch seine Töchter hoffe ich, dass ich in meiner Befürchtung falsch liege, besonders auch, da mir Quentin in den letzten Episoden wirklich ans Herz gewachsen ist und mir die Zusammenarbeit zwischen ihm und Arrow sehr gut gefällt.
- Diggle erfährt, dass Lyla schwanger ist und er bald Vater wird. Welch erfreuliche Nachrichten! Besonders ihm gönnt man jedes Glück und angesichts der Tatsache, dass er in der Vergangenheit eher weniger Erfolg in seinen Beziehungen hatte, hoffe ich für ihn, dass diese nun mit Lyla und dem kommenden Baby hinhaut und er ein kleines Happy End bekommt.
- Während die letzten Minuten verstreichen, erfahren wir, dass Oliver nach dem Kampf mit Slade auf dem sinkenden Frachter ins Wasser stürzt und schließlich von Amanda Wallers Leuten gerettet und nach Hong Kong gebracht wird. Daher stammt nun also die Verbindung zwischen Oliver und Waller und so scheint das Geschehen auf der Insel fürs Erste ebenfalls abgeschlossen zu sein. Was es mit Wallers Erscheinen auf sich hat und was sie von Oliver möchte beziehungsweise was sie mit ihm vorhat, erfahren wir wohl erst im Herbst.
Fazit
Ein gelungenes Staffelfinale, welches viele kleine und große Handlungsstränge zu einem Abschluss brachte und einige spannende neue Entwicklungen für die Charaktere bereithält. Die kommende Season wird vermutlich einige Veränderungen mit sich bringen, solange jedoch Team Arrow mit Oliver, Diggle und Felicity zusammenbleibt, kann doch gar nichts schief gehen oder?
Melanie E. - myFanbase
Die Serie "Arrow" ansehen:
Vorherige Review: #2.21 Die Schlacht beginnt | Alle Reviews | Nächste Review: #3.01 Ruhe vor dem Sturm |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Arrow" über die Folge #2.23 In letzter Sekunde diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: UnthinkableErstausstrahlung (US): 14.05.2014
Erstausstrahlung (DE): 05.01.2015
Regie: John Behring
Drehbuch: Marc Guggenheim & Andrew Kreisberg
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

03.07.2025 15:01 von Daniela
News: ProSieben nennt Starttermin für Staffel 21 von "Grey's Anatomy"
Joyn hat bestätigt, dass die Episoden ab dem 14. Juli... mehr

01.07.2025 14:00 von Daniela
News: Wer kommt für Staffel 13 von "Chicago PD" nicht zurück? (Spoiler)
Ich war auch schockiert bei der Meldung, obwohl ich sie... mehr