Die besten Science-Fiction- und Fantasy-Serien auf DVD und Blu-ray
Nachdem wir bereits betrachtet haben, welche Komplettboxen von Kultserien und modernen Klassikern auf keinen Fall in unserem Heimkino fehlen sollten, widmen wir uns diesmal den Genres Science-Fiction und Fantasy. Auf den ersten Blick sieht man hier eigentlich deutliche Abgrenzungen, hat man bei dem einen oder ferne Galaxien und bei dem anderen fiktive Erdwelten vor dem inneren Auge. Dennoch lassen sich bei der Auswahl an Serien, die wir diesmal getroffen haben, auch einige verbindende Elemente finden. Taucht daher näher ein in die Science-Fiction- bzw. Fantasy-Welten von "Star Trek", "Battlestar Galactica", "Fringe - Grenzfälle des FBI", "The 100", "Merlin – Die neuen Abenteuer" und "The Originals".
Beginnen wir mit den Science-Fiction-Serien, zu denen aus der oben genannten Auswahl "Star Trek", "Battlestar Galactica", "Fringe" und "The 100" zählen. Sie alle verbindet, dass wir hier einen Blick in die Zukunft erhaschen, die teils durch technischen Fortschritt wie Raumschiffe, Künstliche Intelligenz oder Teleportation geprägt ist, teils durch alternative Gesellschaftsformen und (pseudo-)wissenschaftliche Phänomene. Damit können zum einen Kritik an der heutigen Gesellschaft geübt und zum anderen moralphilosophische Fragen aufgeworfen werden. Was macht uns als Menschheit aus und wie weit darf man gehen, um ihr Überleben zu sichern? Oder was passiert, wenn die Technologie außer Kontrolle gerät oder wir die Klimakrise nicht ernst nehmen? Science Fiction bietet die perfekte Bühne, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, die uns teilweise auch schon heute betreffen oder mit einem vermeintlichen Blick aus der Zukunft über unsere heutigen Fehlentscheidungen zu urteilen.
Science Fiction ist vermeintlich das perfekte Genre für Nerds, stehen hier doch Naturwissenschaften und Technik im Fokus. Forschung ist oft der zentrale Handlungstreiber und bringt uns so in ferne Galaxien wie bei den diversen "Star Trek"-Serien, alternative Universen wie bei "Fringe" oder in künstliche Lebensräume wie bei "The 100". Manchmal gilt es das Überleben der Menschheit auf der Erde zu sichern, andere Male bleibt nur die Flucht auf andere Planeten, um sich eine Zukunft aufzubauen. "Battlestar Galactica" befasst sich ganz zentral mit der Suche nach einer neuen Heimat und "Star Trek" erkundet den Weltraum unter dem Deckmantel der Zivilisationsforschung, aber auch hier geht es darum, den Lebensraum der Menschheit zu erweitern. Das führt unweigerlich zu Konflikten. Bei "Battlestar Galactica" ist es der Kampf zwischen Mensch und Maschine, bei "Fringe" zwischen Wissenschaft und Ethik und bei "The 100" zwischen verschiedenen Gruppen wie den "Sky People" und den "Grounders". Sie alle prägen die Geschichten der jeweiligen Serien und so ist es auch nicht verwunderlich, dass wir häufig Hauptfiguren mit einer gewissen Ambivalenz haben. Einerseits werden sie uns als Helden der Geschichten präsentiert, andererseits heißt man nicht alles gut, was sie machen. Diese Vielschichtigkeit findet man bspw. bei Captain Picard (Patrick Stewart) in "Star Trek", Walter Bishop (John Noble) in "Fringe" oder Laura Roslin (Mary McDonnell) in "Battlestar Galactica". Sie alle müssen sich im Verlauf der Handlung schwierigen Entscheidungen stellen, wodurch auch ihr moralischer Kompass auf die Probe gestellt wird.
Macht dir das Lust auf mehr? Dann schau doch mal in die einzelnen Serien rein, sei es als Komplettbox oder einzelne Staffelboxen:
Fantastischer wird es bei den beiden Fantasy-Serien "Merlin" und "The Originals" und dabei haben wir zwei sehr konträre Beispiele, was man alles unter dem Genre Fantasy verstehen kann. Bei "Merlin" haben wir mittelalterliche und magische Welten, bei "The Originals" befinden wir uns im heutigen New Orleans voller Voodoo und mystischer Wesen. Beide Serien gehen jedoch davon aus, dass Magie und Hexerei real sind und dass das Leben von Prophezeiungen oder dem Schicksal bestimmt wird. Man ist sich einig, dass magische Fähigkeiten und Wesen auch Gefahren bergen und geheimgehalten oder gar gefürchtet werden müssen.
Wenn man die magischen Wesen genauer betrachtet, sieht man erneut die große Bandbreite dieses Genres. Bei "Merlin" haben wir es mit Magiern, Druiden und Drachen zu tun, bei "The Originals" stehen Vampire, Werwölf und Hexen im Fokus, teils auch als Hybride. Wie sich diese Wesen mit der "normalen" Welt vereinen lassen macht einen Teil der Spannung aus. Dabei greifen beide Serien auf Mythen und Legenden zurück, die sich über die Jahrhunderte immer wieder in unseren Kulturen finden: sei es die Artussage wie bei "Merlin" oder das Okkulte und die mystische Tradition, wie wir sie bspw. bei den Kelten oder afrikanischen Volksstämmen finden. Hat man diese Basis erst einmal durchdrungen und als Normalität akzeptiert, finden sich auch in Fantasy-Serien ähnliche Handlungsstränge wieder, wie man sie aus anderen Genres kennt. Seien es Machtkämpfe und Intrigen oder Liebe und Verrat, Familienbanden oder persönliche zwischenmenschliche Beziehungen, die Konfliktpotential bieten. Oft neigt man dazu, in Kategorien wie Gut und Böse zu denken, um die Charaktere oder ihr Handeln danach einzuteilen. Doch es sind die moralischen Grauzonen, die diese Serien zu etwas Besonderem und nicht allzu Vorhersehbarem machen.
Was die Serien verbindet ist ihr teils serienübergreifende teils staffelübergreifende Erzählstruktur. Es werden langfristige Handlungsbögen und großartige Welten mit teils eigenen Regeln und vollkommen neuen Völkern aufgebaut. Mal springen wir wortwörtlich durch die Zeit, manchmal sind es Rückblenden, die uns Figuren oder Geschichten näher bringen und damit die jeweilige Serienwelt erweitern. Anders als häufig bei Krimiserien der Fall wird die Mythologie der einzelnen Serien episodenübergreifend aufgebaut, man muss also dranbleiben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Genau dafür eignet sich der Kauf der Serien z. B. auf DVD oder Blu-ray, um keine Folge zu verpassen!
Welche Science-Fiction- oder Fantasy-Serie zählt zu deinen absoluten Favoriten und was macht sie in deinen Augen besonders? Wir sind auf deine Meinung in den Kommentaren gespannt!
Als Amazon-Partner verdient myFanbase an qualifizierten Verkäufen.
Catherine Bühnsack - myFanbase
Kommentare
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

10.06.2025 13:30 von Sonia
News: Michael Rosenbaum in "Superman"-Film dabei
Ich hätte ja jetzt vermutet dass er einen der Roboter... mehr
11.06.2025 10:36 von Catherine
News: "Dept. Q" mit Matthew Goode erhält Trailer von Netflix
Das macht mir ja direkt noch mehr Lust auf die Serie.... mehr