Die besten Mystery-Serien auf DVD und Blu-ray

Weiter geht's in unserer Reihe der besten Serien, die ihr euch unbedingt für euer Heimkino sichern solltet. Nach beliebten Kultserien und modernen Klassikern haben wir zuletzt auch einen Blick auf die besten Science-Fiction- und Fantasyserien geworfen. Diesmal liegt unser Fokus auf dem Bereich Mystery. Wie der Genre-Titel schon verrät, geht es um etwas Geheimnisvolles, sei es um zentrale Rätsel und Fälle, die gelöst werden müssen, oder um eine unheimliche und rätselhafte Atmosphäre oft mit übernatürlichen Elementen. Serien dieses Genres sind zum Beispiel "Supernatural", "Buffy - Im Bann der Dämonen", "Vampire Diaries", "The Last of Us" oder "Das Geheimnis von Twin Peaks". Sie verbindet, dass die grundlegende Handlung langsam aufgebaut wird und damit ein gewisser Spannungsaufbau betrieben wird. Als Zuschauende schalten wir regelmäßig ein, um keine Enthüllung zu verpassen, die uns der Lösung des Falls oder des Problems näher bringt.

Foto: Jared Padalecki & Jensen Ackles, Supernatural - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Jared Padalecki & Jensen Ackles, Supernatural
© Warner Bros. Entertainment Inc.

"Twin Peaks" wird dabei oft als der Klassiker im Mystery-Genre hervorgehoben. Sie war stilbildend und wird daher oft als Meisterwerk bezeichnet. Man folgt einem zentralen Fall (Stichwort: Laura Palmer) und hat eine ausgeprägte geheimnisvolle Atmosphäre. Dem Publikum wird dabei nicht immer alles erklärt, sondern es bleibt auch viel Interpretationsspielraum. Für das jüngere Publikum sind dagegen "Buffy", "Supernatural" und "Vampire Diaries" eher klassische Vertreter dieses Genres. Der Fokus auf Vampire, Dämonen, Werwölfe, Hexen oder Geister wird hier als der Mystery-Teil angesehen, wobei dieser oft mit Fantasy, Horror oder auch Teen-Drama vermischt wird. Bei "Twin Peaks" sind es dagegen Geister und parallelen Dimensionen sowie übernatürliche Visionen, die eine gewisse Mystik in die Geschichte bringen. Die Videospiel-Adaption "The Last of Us" könnte man derweil genauso im Bereich Science Fiction oder Horror einordnen, aber gerade die pilzbasierten Infizierten verleihen der Serie eine dystopisch-apokalyptische Atmosphäre und erzeugen somit den Eindruck einer übernatürlichen Welt. Die Serien verbindet insgesamt eine eher düstere Atmosphäre und man hat in vielen Situationen das Gefühl einer Bedrohung und wird viel mit Themen wie Tod und Trauma konfrontiert. Mehr oder weniger stark ausgeprägte Horror-Elemente lösen einen gewissen psychologischen Druck aus - auf die Figuren aber auch auf das Publikum.

Foto: Ian Somerhalder, Nina Dobrev & Paul Wesley, Vampire Diaries - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Ian Somerhalder, Nina Dobrev & Paul Wesley, Vampire Diaries
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Mystery-Serien befassen sich oft mit dem Thema "Gut gegen Böse". Während wir es bei "Buffy" mit der titelgebenden Figur der Buffy Summers (Sarah Michelle Gellar) zu tun bekommen, die als Vampir- und Dämonenjägerin zusammen mit ihrem Freundeskreis versucht, ihre Heimatstadt Sunnydale vor Bedrohungen zu beschützen, reisen bei "Supernatural" die beiden Hauptfiguren Sam (Jared Padalecki) und Dean Winchester (Jensen Ackles) durch die USA, um übernatürliche Wesen zu jagen. Bei "Vampire Diaries" verschwimmen die Grenzen schon mehr, da die übernatürlichen Wesen in Mystic Falls mitten unter den Menschen leben und teilweise auch an ihrer Seite gegen Bedrohungen von Außen kämpfen. Die Serien haben gemein, das sie sehr charaktergetrieben Erzählungen sind. Als Zuschauer*innen fiebern wir mit den Hauptfiguren mit und erleben ihre Beziehungen und inneren Konflikte. Gerade bei "Buffy", "Supernatural" und "The Last of Us" werden sie oft mit moralischen Dilemmata konfrontiert und wachsen dabei über sich hinaus. Das führt auch dazu, dass sie über die Jahre einen gewissen Kultstatus gewonnen und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut haben. Nicht selten entstehen rund um Mystery-Serien auch Conventions, Fanfictions oder zahlreiche Blogs, die sich mit der Entwicklung der Serien oder ihrer Figuren auseinander setzen. Auch für myFanbase bilden Mystery-Serien eine wichtige Basis, da sie sich großer Beliebtheit erfreuen und immer wieder neue Fans gewinnen, die weitergehende Informationen dazu suchen.

Wer noch mehr in die Welt des Mysteriösen und Unerklärlichen eintauchen möchte, dem seien die oben genannten Mystery-Serien sehr ans Herz gelegt. Sie verbinden das Menschliche mit dem Übernatürlichen, wobei sie unterschiedlich stark auch in andere Genres abschweifen. Macht euch am besten selbst ein Bild davon!

Partnerlinks zu Amazon

Als Amazon-Partner verdient myFanbase an qualifizierten Verkäufen.

Welche Mystery-Serie zählt zu deinen absoluten Favoriten und würdest du daher anderen Serien-Fans unbedingt weiterempfehlen? Lass uns unten gerne einen Kommentar da!

Catherine Bühnsack - myFanbase

Kommentare