Review: #3.01 Wir sind die Guten
Nachdem Wallace Mahoneys Mord aufgeklärt wird, versuchen die Keating Five und ihre Professorin zur Normalität zurückzukehren. Mit der Wiedereinführung des Falls der Woche ist ein erster Schritt dahin schon gelegt. Auch die Flashbacks und der Flashforward wurden gut in den Rest der Folge integriert.
"He is using you against me."
Der Mordfall an Wallace Mahoney wird, zumindest für die Zuseher, sehr schnell aufgelöst. Es war Frank, der Wes zu seinem Vater gebracht hat und der, scheinbar, Mahoney auch erschossen hat. Vor den Augen von Wes, damit Annalise ihn nicht belasten kann. Mir tut dabei Wes unendlich leid. Da dachte er, er würde seinen Vater treffen und muss schon wieder mit ansehen wie einer seiner Eltern stirbt. Der arme Junge. Zum Glück hat er in Annalise so etwas wie eine Ersatzmutter gefunden. Die Szene, in der die beiden im Wald ihren Schmerz herausschreien, ist toll geworden.
Ich bin auch sehr froh, dass die Sache abgeschlossen wurde und dass es dieser Staffel keinen Fall der Staffel gibt. Während der Lila-Fall in der ersten Staffel noch gut umgesetzt wurde, so wurde der Hapstall-Fall in der zweiten Staffel viel zu langgezogen und am Ende relativ schlecht aufgelöst.
"Next time you wanna drink yourself silly, call me. I have a full liquor cabin and I won't let you drive home drunk."
Die kurzen Flashbacks in die Sommerpause der Keating Five haben sehr gut in die Folge gepasst und erklärt, was man für den Rest der Folge wissen sollte. Auch dass so jeder der Keating Five einen Moment mit Annalise hatte, war sehr schön und zeigt mal wieder deutlich die Beziehung der Studenten zu ihrer Professorin. Laurel war den Sommer über in Mexiko bei ihrer Mutter und hat vor ihrer Abreise ihre Loyalität Annalise gegenüber betont. Connor nahm Annalise das Versprechen ab Oliver nicht einzustellen. Asher ist pleite und wollte sich von Annalise Geld leihen. In typischer Weise lehnte Annalise das ab und gibt Asher den Rat, sich einen Job zu suchen. Den schönsten, gleichzeitig aber auch schrägsten, Moment mit Annalise hat eindeutig Michaela. Sie betrinkt sich und wird beim Fahren erwischt. Als Annalise sie abholen kommt, bekommt sie es mit einer aufmüpfigen Michaela zutun. Während Annalise in früheren Staffeln ihre Studentin wohl stehen gelassen hätte, bringt sie Michaela nicht nur Heim, sondern bietet ihr auch an, sich in ihrem Haus betrinken zu können. So müsste sie nirgends mehr hinfahren und Annalise hätte auch den besseren Wodka. In diesen Szenen konnte man deutlich sehen, wie viel die Studenten Annalise bedeuten und dass sie wirklich eine Mutterrolle ihnen gegenüber eingenommen hat.
"You're sorry?" - "Yeah."
Mit der neuen Staffel ist auch der Fall der Woche zurück. Sollten die Fälle in dieser Staffel jedoch bei den Pro-Bono-Fällen bleiben, so werden sie zumindest emotionaler als es in den vorherigen Staffeln der Fall war. Im Moment scheint es auch so, als würde es dabei bleiben, denn Annalise nimmt, zumindest im Moment, keine anderen Fälle an. Für die Studenten ist es eine gute Übung und gerade die Keating Five können das sehr brauchen. Nach allem, was in den ersten beiden Staffeln passiert ist, und das war erst ihr erstes Studienjahr, gehören die Keating Five zu den schlechtesten ihres Jahrgangs. Kann man es ihnen verübeln? Vor lauter Mordvertuschungen und Intrigen wäre ich auch nicht zum Lernen gekommen. Wie Connor es dabei jedoch geschafft hat, in Standford aufgenommen zu werden, ist mir schleierhaft.
Apropos, Connors Reaktion auf Olivers Verrat hätte ich nie im Leben erwartet. Wie Oliver darauf reagiert hat auch nicht. Zwar hat er durchaus Recht, dass so eine gesunde Beziehung nicht ausschauen kann, aber müssen die Zwei sich gleich trennen? Als großer "Coliver"-Fan der ersten Stunde, finde ich diese Trennung sehr schlimm. Nicht Ross-und-Rachel-trennen-sich-schlimm, aber es kommt nah an die beiden ran. Tränen in die Augen getrieben, hat mir die Trennung der beiden. Ebenfalls nicht das, was ich mir erhoffte, war die Einführung von Meggy, Wes' neuer Freundin. Sie wirkt zwar sehr nett, aber dennoch habe ich bei ihr ein ungutes Gefühl. Für Wes würde ich mir wünschen, dass ich mich mit meinem Gefühl täusche, Glück und eine sorglose Beziehung hätte er sich allemal verdient. Mal schauen wie sich diese Beziehung noch entwickelt. Wo es in Staffel zwei noch so aussah, als würden Wes und Laurel zueinander finden, sind die beiden in Staffel drei kaum noch Freunde. Wes' Begründung, dass Laurel ihn zu sehr an Frank erinnert, finde ich mehr als seltsam.
"No. No. No."
Der wohl schockierendste Moment kommt am Ende der Folge. Zwei Monate nach den aktuellen Ereignissen steht Annalises Haus in Flammen und die Polizei bringt eine Leiche weg. Wer das sein könnte? Jeder außer Annalise, denn dieser wird die Identität der Leiche gezeigt und ihrer Reaktion nach ist es jemand, der ihr sehr nah steht. Wes? Bonnie? Nate? Das wären meine ersten Verdächtigen Annalises Reaktion nach. Von den Dreien hoffe ich doch stark, dass Wes und Bonnie nicht sterben. Auch von den anderen Studenten will ich niemanden verlieren, ebenso geht es mir mit Oliver. Nur Nate und Frank würde ich nicht wirklich hinterher trauern. Dass Frank stirbt, schließe ich aber eigentlich auch aus, denn ich bezweifle, dass Annalise um ihn so trauern würde. Bis zum Winterfinale wird es aber sicher spannend. Denn jede Woche soll ein Kandidat ausgeschlossen werden. Ich bin auf die Auflösung schon sehr gespannt.
Außerdem…
- Asher und Michaela schlafen immer noch miteinander. Eine wirkliche Beziehung ist es nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es sich in diese Richtung entwickeln wird. Vermutlich wird es auch Michaela sein, die Asher hilft mit seinem neuen Status klarzukommen. Auch Annalise und Nate sind noch zusammen und scheinen vorerst auch keine Probleme zu haben und einfach glücklich zu sein. Genau das wünscht man den beiden ja sehr.
- Oliver schafft es in seinem Bewerbungsgespräch, Annalise davon zu überzeugen ihm einen Job zu geben. Trotz des Versprechens, das sie Connor gegeben hat. Ihre Argumentation kann man jedoch gut verstehen. Indem sie Oliver an sich bindet und ihm Arbeit gibt, hat er weniger Zeit herumzuschnüffeln und herauszufinden, was Connor und Co. so alles angestellt haben.
- Er werden an der Universität Flyer aufgehängt, auf denen Annalise als Mörderin bezichtigt wird. Annalise scheint das nicht zu kümmern, zumindest tut sie so. Die Studenten sind jedoch sehr besorgt. Ich frage mich, wer dahintersteckt. War es Frank? Ein Student, der nicht in Annalises neue Klasse gekommen ist, so wie sie es vermutet? Oder jemand ganz anderes?
- Apropos Frank, er hat sich rasiert und ist auf der Flucht. Ein Privatdetektiv kann ihn für Annalise ausfindig machen, dieser wird jedoch von Frank umgebracht, als Annalise zögert, weil sie nicht weiß, was sie mit Frank machen soll.
Fazit
"How to Get Away with Murder" ist zurück und schafft es, eine spannende Ausgangslage für die dritte Staffel hinzulegen. Die große Frage der Staffel ist natürlich, wer stirbt und wer Annalises Haus angezündet hat. Für letzteres könnte Frank ein starker Verdächtiger sein. Der Staffelauftakt hat auf jeden Fall gut gefallen und verdient daher acht Punkte.
Sophie Marak - myFanbase
Die Serie "How to Get Away with Murder" ansehen:
Vorherige Review: #2.15 Anna Mae | Alle Reviews | Nächste Review: #3.02 Schlimmer als Mord |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "How to Get Away with Murder" über die Folge #3.01 Wir sind die Guten diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: We're Good People NowErstausstrahlung (US): 22.09.2016
Erstausstrahlung (DE): 05.07.2017
Erstausstrahlung (Pay-TV): 06.03.2017
Regie: Bill D'Elia
Drehbuch: Peter Nowalk
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

27.05.2025 12:50 von Daniela
Episode: #10.22 ...Don't You Cry (Chicago Med)
Ich fand auch die Bewertung überhaupt interessant.... mehr

27.05.2025 09:53 von Lena
Upfronts: Upfronts 2025 – Die Programmpläne der Broadcast-Networks
The CW ist wirklich ein kleiner Witz für sich. Das... mehr