Your Friends & Neighbors - Kurzreviews Staffel 1

Foto:

In unseren Kritiken schildern unsere Autoren und Autorinnen ihren ersten Eindruck von einer Episode in Form einer kurzen Review. Nutzt die Gelegenheit, eure Meinung zu diesen Folgen kundzutun und mit uns über die Serie "Your Friends and Neighbors" zu diskutieren.

Die Serie "Your Friends & Neighbors" ansehen:

#1.01 This Is What Happens

Foto: Amanda Peet & Jon Hamm, Your Friends & Neighbors - Copyright: Apple TV+
Amanda Peet & Jon Hamm, Your Friends & Neighbors
© Apple TV+

Gibt es einen schlimmeren Albtraum, als benommen blutüberströmt neben einer Leiche aufzuwachen? So steigen wir jedenfalls in die neue Serie "Your Friends & Neighbors" mit "Mad Men"-Ikone Jon Hamm ein und natürlich lässt sich die obige Frage kaum anders als mit nein beantworten. Doch wir springen sofort ein paar Monate zurück, erfahren im Zeitraffer die Geschichte von Andrew Cooper... zur Pilotreview von Emil

#1.02 Deuce

Foto: Isabel Gravitt, Your Friends & Neighbors - Copyright: Apple TV+
Isabel Gravitt, Your Friends & Neighbors
© Apple TV+

Diese zweite Episode zeigt zwei zentrale Dinge auf, die für den weiteren Verlauf der Serie sicherlich noch relevant sein sollten. Zunächst mal dürfen wir feststellen, dass es für Andrew (Jon Hamm) gar nicht so einfach ist, die Uhren in Geld umzuwandeln. Das liegt zum einen daran, dass diese teueren Exemplare offenbar mit einer Art Besitzurkunde einhergehen (das hätte Andrew wohl wissen können) und diese ohne automatisch weniger wert sind, weil man sich schon denken kann, dass diese Uhr eventuell gestohlen sein könnte. Dadurch landet Andrew auch direkt mal in eine Händler-Szene, die eher gefährlich ist, weil sich dort jeder selbst am nächsten ist. Zudem, und das war der sehr amüsante Teil, ist Uhren verkaufen bzw. verhandeln offenbar auch nicht gerade Andrews Begabung. Er macht jedenfalls nicht die beste Figur und dadurch nicht so viel Geld, wie er gerne gehabt hätte. Allerdings hat er auch nicht so viele Optionen, denn seine zarten Versuche, einen neuen Job zu finden, scheitern kläglich, sowohl an seinem Ruf als auch an seinem Stolz. Da nimmt er sein Schicksal lieber weiter selbst in die Hand und setzt den nächsten Diebstahl um, während seine Tochter Tori (Isabel Gravitt) Tennis spielt. Und da sind wir auch direkt bei der zweiten Erkenntnis der Episode. Andrew mag alles für seine Familie getan haben, doch das ist offenbar immer so geldorientiert gewesen, dass die emotionale Bindung auf der Strecke geblieben ist. Und so sieht man auch in dieser Episode, dass ihm das für seine Tochter so wichtige Tennisturnier nicht wichtig genug ist, um wirklich dabei zu sein, weil er sonst die Gelegenheit zum Uhrenraub nicht hätte. Aus seiner finanziellen Sicht mag das nachvollziehbar sein, aber man erkennt hier schon klar die Prioritäten. Aus dieser Erkenntnis heraus lässt sich dann aber wohl auch nachvollziehen, warum er sich von Mel (Amanda Peet) entfremdet hat, denn ihr ist das seelische Wohlergehen ihrer Kinder wirklich wichtig. Und da Nick dahingehend offenbar auch zuverlässiger ist, lässt sich zumindest erahnen, was da in der Ehe im Argen lag/liegt. Insofern ist es am Ende irgendwie befriedigend, dass Andrew mit der gestohlenen Uhr bei der potenziellen Käuferin keinen Erfolg hat und bis auf seine Affäre mit Samantha (Olivia Munn), mit der er nicht wirklich glücklich scheint, nichts weiter vorzuweisen hat. Insofern ist diese zweite Episode inhaltlich nicht überragend, hat aber doch weitere wichtige Einblicke in den Charakter Andrew gegeben, die sicherlich sein noch kommendes Verhalten erklären.

#1.03 Theretical Herpes

Foto: Lena Hall, Your Friends & Neighbors - Copyright: Apple TV+
Lena Hall, Your Friends & Neighbors
© Apple TV+

Die dritte Episode legt inhaltlich ebenfalls nicht unbedingt den höchsten Gang ein, aber sie betrachtet sehr viele Charaktere, geht dabei vor allem in die Tiefe und lässt daher einige Einblicke in diese Welt der Reichen zu, die einem zwar sehr fremd ist, am Ende aber klar wird, dass die Menschen und ihre Probleme eigentlich die gleichen sind, nur eben etwas teurer. Fangen wir mal erst mal bei Hunter (Donovan Colan) an, der sich unbeachtet fühlt, als Schlagzeuger einer Band durchaus Potenzial für Popularität hat, sich aber überreden lässt, Drogen zu nehmen und damit seinen Auftritt versaut. Seine Tante Ali (Lena Hall), auch Musikerin und sehr erfahren mit Drogen, kümmert sich um ihn und macht ihm Mut. Das könnte eine spannende Konstellation sein, die abseits der ganzen anderen Charaktere recht bodenständig wirkt. Das sind die Eheprobleme der anderen Charaktere zwar auch, allerdings hat man hier schneller den Eindruck, dass durch den Reichtum alle ein bisschen den Bezug verloren haben, was eigentlich wichtig ist. Nun lässt sich Emotion nicht mit Geld wettmachen, aber der Egoismus wirkt noch mal stärker, wenn so viel Geld eine Rolle dabei spielt. Mel jedenfalls hat im Gespräch mit Samantha immerhin erkannt, dass sie eine entscheidende Rolle in der misslungenen Ehe spielt, lässt es sich aber nicht nehmen, Andrew die Schuld zu geben, weil sie nicht gewertschätzt und wahrgenommen wurde (was in der letzten Episode schon deutlich wurde). Am nächsten Tag versucht sie ihn dann auch nur zu überreden, dass die gemeinsame Tochter sich einen teuren Tennislehrer nimmt, statt weiter mit Andrew zu trainieren. So richtig verstanden hat Mel offenbar nichts und ich konnte Andrews pampige Reaktion durchaus nachvollziehen. Mir war Mel jedenfalls dieses Mal eher unsympathisch und irgendwie fand ich es da doch metaphorisch, dass sich Teile des Zuhauses durch Motten befallen quasi auflösen. Metaphern waren ja eh das Hauptthema der Episode, die damit auch so viel Charakterarbeit betrieben hat, indem man mit Bildern in die tiefen Abgründe schauen kann. Dass die Frauen einen Abend zum Thema Selbstverteidigung machen, während die Männer sich bei Nick auf der Party erst betrinken, dabei mit ihrem Reichtum teilweise angeben und dann im Basketball duellieren, bis einer eine schwere Verletzung davonträgt, ist schon sehr typisch und irgendwie auch traurig. Da hat man eigentlich alles, ist aber trotzdem unglücklich und versucht mit Alpha-Männchen-Gehabe sich in den Mittelpunkt zu stellen. Da bekommt man fast Mitleid mit den oberen 1%. Immerhin war Andrews Breitseite gegen Samanthas Ehemann Paul (Jordan Gelber) gelungen und da bekam die Episode mal kurzzeitig richtig Dynamik. Weitere Highlights der Episode waren der überraschende Besuch von Lu (Randy Danson), die sich mit ihrem Verhalten in der letzten Episode nur absichern wollte und Andrew mal wieder voll im Griff hat, und die Ermittlung von Detective Lin (Sandrine Holt), die den Diebstahl von Pauls Uhr aufnimmt und ziemlich schlagfertig deutlich macht, was sie davon hält, dass jemand überhaupt so viele Uhren besitzt. Auf der Ebene könnte man zumindest sagen, dass es für Andrew laufen könnte, doch die Episode endet mit einem möglicherweise misslungenen Diebstahl von Nicks (Mark Tallman) Championship-Ring. Ein gewagtes Manöver, aber da das der Cliffhanger ist, gehe ich davon aus, dass Andrew hier mit dem blauen Auge davon kommt. Bleibt noch zu erwähnen, dass man auch noch sehr viel Zeit in den Charakter Barney (Hoon Lee) gelegt hat, der mit Andrew und Nick mal richtig gut befreundet war (plus beruflicher Abhängigkeit) und nun zwischen den Freunden steht. Man wird also das Gefühl nicht los, dass auch in dieser Episode zwar kaum was passiert ist, aber ganz viel Grundlegendes erzählt wurde, um die Serie und die noch kommenden Taten der Charaktere besser zu verstehen.

#1.04 Literal Dragons

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.05 This Tourist has Balls

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.06 The Things You Lost Along The Way

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.07 The First Honest Thing

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.08

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.09

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

#1.10

Review folgt zeitnah zur Veröffentlichung

Emil Groth - myFanbase

Zur "Your Friends & Neighbors"-Reviewübersicht

Kommentare