"24" bei den "Simpsons"
Sie sind verrückt. Sie haben einen bitteren Humor. Ihr Wohnort ist unbekannt. Sie sind gelb. Sie haben die unterschiedlichsten Abenteuer erlebt. Mitte 2007 kam ihr erster Kinofilm nach über neunzehn Jahren und neunzehn Staffeln ins Kino, der viele Millionen Menschen in die Kinos lockte. Wisst ihr, wovon ich rede? Genau, den "Simpsons".
In den neunzehn Staffeln der "Simpsons" gab es immer wieder Auftritte berühmter Stars, wie J.K. Rowling, Mel Gibson, Liz Taylor oder Michael Jackson, die es sich oft nicht nehmen ließen, sich selbst zu synchronisieren. Natürlich geht dieser Gag im Deutschen komplett unter, so mussten wir Zuschauer auch am 20.01.2007 auf die Stimmen von Kiefer Sutherland und Mary Lynn Rajsbuk verzichten, die an diesem Tag auf ProSieben in ihren Rollen als Jack Bauer und Chloe O’Brian zu sehen waren. Die "Simpsons" machen vor niemandem halt, auch nicht vor der Erfolgsserie "24".
Inhalt
Rektor Skinners Schul-Geheimdienst CTU (Chaoten-Treibjagd) bereitet sich auf das jährliche Kuchenfest vor und erfährt, dass Dolph, Jimbo und Kearney eine Aktion planen, bei der eine riesige Stinkbombe in die Luft gehen wird. Während Lisa die Sache vom Kontrollraum aus beobachtet, versagt Milhouse als Geheimagent der CTU. Special Agent Bart ist die einzige Hoffnung der CTU, die Bande in die Hände und die Stinkbombe zu bekommen, bevor die Bombe in die Schule geschmuggelt werden kann. Doch die Situation endet ganz unerwartet. Unterdessen hat Marge Schwierigkeiten damit, einen Kuchen zu backen, der schlussendlich jemanden das Leben erleichtern wird.
Review
Ich mag die "Simpsons", auch wenn der Humor etwas anders ist, als bei anderen TV-Shows. So gelang es Matt Groening und seinem Team wieder mal, eine Episode voller witziger Momente zu kreieren, die einen guten Eindruck zurück lässt. Beginnen möchte ich gerne mit den tollen Anspielungen an die Serie "24". Die Episode beginnt schon mit dem "Simpsons"-Logo in der "24"-Art, gefolgt von "Was bisher geschah" und dem Zitat "Die folgenden Ereignisse finden zwischen 2:34 pm und 3:04 pm statt". Das war einfach nur toll und auch die an "24" angelegten Splitscreens, die vier oder drei Figuren aus den "Simpsons" abbildeten und zeigten was sie taten, während in der Mitte die Zeit angegeben war, waren einfach nur spitze. Als alle Figuren, die in der Episode zu sehen waren, aufeinander treffen, gab es auch den legendären "24"-Countdown.
Nun zu den Auftritten von Kiefer Sutherland als Jack Bauer und Mary Lynn als Chloe O’Brian. Beide Auftritte waren vielleicht kurz, leider, aber für so eine grandiose Episode gehörten die beiden einfach dazu. Jack Bauer taucht am Ende der Episode in der Turnhalle der Springfielder Grundschule auf und berichtet Lisa und Bart, er habe Springfields Konkurrenz-Nachbar-Stadt in die Luft gejagt, was natürlich für einige Lacher sorgte, dann aber doch etwas komisch wirkte.
Der Grundschulen-Geheimdienst CTU war eine gute Idee und Lisa war natürlich perfekt in ihrer Rolle. Auch Bart war für viele Lacher zu haben, denn als Spezialgeheimdienstler könnte niemand anders besser sein als er und als Skinner mit schauderhafter Stimme ins Nachsitzzimmer ging und Bart verlangte, bemerkte man zweifellos den grandiosen Matt-Groening-Charme, der in jeder der vierhundert Episoden der "Simpsons" wirkt. Unterdessen war auch Homer toll, der mit Milhouse in einer Mülltonne festsitzt und durch die wilden Straßen von Springfield braust. Marge war neben Kiefer das absolute Highlight der Episode, denn sie musste einen Kuchen für das jährliche Kuchenfest in der Springfielder Grundschule backen. Ihre Nervosität und die Anspannung, während der Countdown lief, war wirklich witzig und als ihr der Kuchen beim ersten Mal nicht gelang, gab es eine tolle Szene im Einkaufszentrum, in der sich die Frau des Reverend mit Marge um eine Teigmasse stritt. Dass ihr Kuchen, der dann im Übrigen komplett verkohlt aus dem Backofen gekommen ist, einer Person zur Hilfe kommt, hätte sie aber nicht gedacht, und der Zuschauer auch nicht.
Fazit
Die "Simpsons"-Episode, die viele Anspielungen an "24", Lacher, einer genialen Story und Stars wie Kiefer Sutherland als Jack Bauer bietet, kann sich sehen lassen und wieder einmal beweisen, dass ihre Qualität und Kreativität auch nach 399 Episoden noch nicht verschwunden ist.
Niko Nikolussi - myFanbase
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

23.05.2025 23:54 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.06 Der Preis
Ich bin normalerweise kein großer Fan von... mehr
24.05.2025 12:23 von Catherine
Upfronts: Upfronts 2025 – Die Programmpläne der Broadcast-Networks
Du hast Recht, früher hatte man die Ausstrahlung noch... mehr