The Taylor Swift House - Eine Wunderhouse Experience
Ein Fan, der sein Haus öffnet, das ganz im Zeichen von Taylor Swift gestaltet wurde? Mit Sessions zu allen Tageszeiten, fast täglich? myFanbase hat getestet, ob sich der Besuch in der "Taylor Swift Experience" des Wunderhouse lohnt.

© Anna Linster
Ylie Schweiger mochte Taylor Swifts Musik schon immer, doch als in München im Sommer 2024 für zwei Tage alles im Zeichen der Sängerin stand, war er ihr vollends verfallen. Es war der besondere Vibe, der in der ganzen Stadt vorherrschte. Alle waren freundlich zu einander, bastelten Freundschaftsbändchen (entliehen aus einer Textzeile Taylors) und kleideten sich gezielt. Neben verschiedenen Events rund um die beiden Konzerte im Olympiastadion war der gesamte Olympiapark so voll wie nie zuvor, sodass es sogar zu Taylor selbst durchdrang und sie sich ganz verzaubert zeigte. myFanbase berichtete von der "Eras"-Tour.

© Anna Linster
So beschloss Ylie, eine immersive Ausstellung in seinen eigenen vier Wänden in der Münchner Lindwurmstraße zu kreieren. Der 37-Jährige arbeitet seit 22 Jahren als Creative Producer und hat als solcher die nötige Expertise, immersive Erfahrungen zu gestalten. Täglich gibt es mehrere Sessions. "Taylor's Mornings Fun", "The Afternoon Secret Sessions", "The Weekly Afterwork Evenings", "The Saturday House Party", "Taylor's Teen - The Eras Academy" und "The Sunday Listening Party" – all diese Sessions rangieren um die 30 Euro Eintritt. Dazu kann man Snacks in allen Formen und Farben bestellen und beispielsweise bei Afterwork Cocktails, die nicht nur namentlich etwas hermachen, zur Musik mitwippen. Auf 180 Quadratmeter finden sich 70 Memoriables, darunter auch das hart umkämpfte "Eras Tour"-Buch. "Keine Panik, wir haben genug Bücher, damit ihr alle darin blättern könnt!", beschwichtigt Ylie, der durch jede Session führt, beim Afterwork in Unterstützung des "Poet" oder auch mal von Drag Queen Barbie Q.
Ylie hat seit März 2025 sein Haus aber nicht nur für hartgesottene Swifties geöffnet. Taylor referenziert beispielsweise unzählige andere popkulturelle Werke; eines davon ist "Alice im Wunderland". Darum gibt es im Garten auch die Teeparty des verrückten Hutmachers! So kommt jede*r auf seine Kosten, der gerne etwas Neues ausprobieren möchte. Als Gastgeber ist Ylie cheerful und relaxt. Es gibt keine Ticketkontrolle und auch sonst ist er gelassen. Finanziell hatte man ihn abgeraten, seine eigene Wohnung zu öffnen. "Man wird dich beklauen!" Aber er wisse ganz genau, für wen er das alles täte und seine Zielgruppe sei lieb und ehrlich. Und so wird für die Zeit der Session wirklich die Stimmung der "Eras"-Tour reproduziert.
![]() | ![]() | ![]() | Zur Galerie mit 10 Bildern |
Um die Gruppe von rund 20 Besucher*innen aufzulockern, gibt es zunächst ein Taylor-Ratespiel und die Möglichkeit, Sticker zu tauschen, bis man seine zwei Favoriten mit nach Hause nehmen kann. Und es gibt eine Runde Applaus dafür, dass Taylor nun die Rechte zu ihren eigenen Songs besitzt. Ihm sei ein respektvoller Umgang mit dem Werk der Künstlerin wichtig gewesen, erzählt Ylie, als es schließlich weitergeht in den Raum, der dem letzten Album "The Tortured Poets Department: The Anthology" gewidmet ist. Er nennt ihn das Herz des Hauses. "Ich habe dieses Haus nicht für Taylor gestaltet, ich habe sie hereingebeten." Auch wichtig sei ihm, einen Safe Space zu schaffen, vor allem für Queers, aber natürlich: für jede*n. Als Feminist liegt es ihm am Herzen, etwas zu verändern, und seine Botschaft Liebe und Gleichheit in die Welt zu bringen. Mit weiteren Fragen, diesmal persönlicher Natur, werden Fremde zu Freund*innen, umringt von hunderten von Taylor-Lyrics, die an Wänden und Decke angebracht sind.

© Anna Linster
Nach einer Dance Party geht es in die oberen Stockwerke weiter, wo es die Gelegenheit gibt, Freundschaftsarmbänder zu basteln, Taylor-Swift-Monopoly zu spielen, Lyrics auszumalen und jede Menge Karaoke zu singen. "Es ist ja nicht das Peppa-Pig-Haus!" Ein Besuch lohnt sich also absolut, um sich wieder zu fühlen wie am 27. Juli 2024.
Die Sessions finden noch bis August statt, dann ist "Act I" abgeschlossen. "Act II" wird ein Restaurant ohne Taylor-Bezug und "Act III" im nächsten Jahr bleibt geheim. Besonders gruselig wird es außerdem am 31. Oktober 2025 mit einer Taylor-Swift-Halloween-Party. Tickets werden über Instagram angekündigt.
Simone Bauer - myFanbase
Kommentare
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

10.07.2025 00:11 von Sonia
News: Julian McMahon mit 56 Jahren an Krebs verstorben
Ich habe die Bilder inzwischen auch gesehen und allein... mehr
11.07.2025 19:18 von Emil
News: ABC bestellt offiziell Staffel 10 von "Scrubs"
Best Day Ever, ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.... mehr