Bewertung
Cameron Crowe

Wir kaufen einen Zoo

If you had to choose between people and animals, who would you pick?

Foto: Copyright: 2012 Twentieth Century Fox
© 2012 Twentieth Century Fox

Inhalt

Nach dem Tod seiner Ehefrau will der Witwer Benjamin Mee (Matt Damon) mit seinen Kindern Dylan (Colin Ford) und Rosie (Maggie Elizabeth Joes) einen Neuanfang wagen. Weit weg von der öden Heimatstadt entdeckt Benjamin ein baufälliges, altes Bauernhaus auf dem Land. Es gibt nur einen Haken: Zu dem Grundstück gibt es einen renovierungsbedürftigen Zoo. Begeistert über die Lage und Abgeschiedenheit beschließt Benjamin entgegen dr Warnungen seines Bruders Duncan (Thomas Haden Chruch), die Herausforderung auf sich zu nehmen und den Zoo wieder auf Vordermann zu bringen. Während Rosie zufrieden mit ihrem neuen Zuhause ist, zieht sich Dylan immer mehr zurück. Außerdem muss Benjamin der entmutigten Crew und besonders Chefpflegerin Kelly (Scarlett Johansson) beweisen, dass er sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann. Bald merkt Benjamin, dass die Kosten für den Bau sein Budget übersteigen und der Umgang mit den Tieren alles andere als leicht ist.

Kritik

Was sich nach einer ausgefallenen Geschichte anhört, hat sich für den Briten Benjamin Mee wirklich so zugetragen. Der spontane Entschluss, mit dem Haus einen ruinierten Zoo mitzukaufen und wieder aufzubauen, beruht auf der Entstehungsgeschichte des beliebten Tierparks Dartmoor Zoological Park in Devon. Dass diese unglaubliche Willensstärke des Familienvaters filmreif klingt, hat sich wohl auch der mit "Almost Famous – Fast berühmt" bekannt gewordene Regisseur Cameron Crowe gedacht und mit einem wundervollen Cast einen einfühlsamen Film auf die Leinwand gezaubert, die der Lebensgeschichte des Benjamin Mees gerecht wird.

Ein wenig erinnert der Film an Crowes "Elizabethtown". "Wir kaufen einen Zoo" hat viele lustige Elemente, ist aber eine Tragikomödie. Es steckt viel Drama in dem Film, was an der Ausgangssituation liegt, denn hier steht ein Familienvater im Vordergrund, der sich mit dem Tod seiner Frau auseinandersetzen und alleine zwei Kinder großziehen muss. Es gibt keinen besseren Schauspieler als Matt Damon, den ich mir für diese Rolle vorstellen kann. Durch seine unglaubliche Präsenz verleiht er dem Charakter Benjamin Tiefe und Herzlichkeit, der ohne Damons Darstellung nicht halb so überzeugend gewesen wäre. Die Beziehung zu seinem pubertierenden Sohn Dylan oder die Erinnerung an seine verstorbene Frau sind besonders intensiv und rühren zu Tränen. Andererseits beherrscht Damon ebenso das Komödiantische und sorgt für einige Lacher. Deprimierend ist "Wir kaufen einen Zoo" also bei weitem nicht und der Film kombiniert die emotionalen mit den lustigen Szenen reibungslos. Es wird nicht auf die Tränendrüse gedrückt und obwohl hin und wieder die Geschichte etwas sonnig ausgelegt wird, stimmt der Gesamteindruck.

Positiv überrascht hat Scralett Johansson, der ich diese natürliche Darstellung ihres Charakters Kelly nicht zugetraut hätte. Wurde sie durch die Medien zu einem Sexsymbol aufgebauscht, ist von diesem Image in "Wir kaufen einen Zoo" nichts zu sehen. Die langsam aufgebaute Liebesgeschichte zwischen Kelly und Benjamin wirkt ungezwungen und sehr natürlich. Man merkt in jeder Szene, wie sehr sich Benjamin noch an seine Frau festklammert und dieses Gefühl bleibt bis zum Schluss an ihm haften. Es ist nicht so, dass er durch eine neue Liebe sein altes Leben vergisst, aber er lernt durch die lebensfrohe Kelly, anders damit umzugehen. Damon und Johansson harmonieren prächtig miteinander und gleichen den ein oder anderen platt geratenen Dialog wieder aus. Zwar kann man den Ausgang der Liebesgeschichte erahnen, aber die gefühlvolle Weise, auf die sie erzählt wird, macht auch diesen Handlungsstrang sehenswert.

Es ist schön, dass die Handlung durch die Gefühlsebene nicht verloren geht. Man fiebert stets mit der Crew und den Tieren mit. Der Film hat ein Auge für die kleinen Dinge und schafft Platz für viele Details. So fühlt man besonders mit den Tigern mit, als einer erkrankt und kann auch der Freundschaft zwischen Dylan und Lily (Elle Fanning) viel abgewinnen. Obwohl Matt Damons Charakter im Vordergrund steht, werden die Nebenhandlungen niemals schleifen gelassen, sondern ergänzen den Film. Der wunderbare Soundtrack von Sigur Rós und die herrlich eingefangenen Bilder tun ihr übriges und verleihen "Wir kaufen einen Zoo" Wärme und Herzlichkeit.

Fazit

"Wir kaufen einen Zoo" ist ein einfühlsamer und schön erzählter Familienfilm, der Drama und Komödie gut in Einklang bringt und besonders wegen der tollen Leistung der Schauspieler sehenswert ist.

Tanya Sarikaya - myFanbase
25.09.2012

Diskussion zu diesem Film