Bewertung

Review: #2.17 Die harte Wahrheit

Die Folge #2.16 Die Hochzeit hat uns einige Ereignisse beschert, die es in dieser Folge aufzuarbeiten gilt: Jules hat Keith vor dem Altar stehen lassen, Brooke droht ein Umzug nach Kalifornien und Nicki ist wieder aufgetaucht. Der deutsche Episodentitel passt ausnahmsweise mal perfekt für diese Folge, denn alle Figuren bekommen Geständnisse und Informationen, mit denen sie erst einmal klar kommen müssen.

For the first time in my life, I don't know if I have anything to come back for.

Keith ist eindeutig die traurigste Gestalt in dieser Folge. Nicht nur, dass er von der Frau, die er heiraten wollte, verlassen wird, er muss auch noch erfahren, dass sein Bruder Jules dafür bezahlt hat und dass Lucas und auch Karen darüber Bescheid wussten. Seine Verzweiflung und seine Wut sind also durchaus verständlich, auch wenn er mit seinen Anschuldigungen gegenüber Karen und Lucas bestimmt nicht die Richtigen trifft. Lucas, der gemerkt hat, dass Jules Keith wirklich liebt, wollte die Beziehung nicht zerstören, da es genau das gewesen wäre, was Dan erreichen wollte. Und Karen wollte zuerst ihren Sohn vor Dan und dann Keith vor Jules schützen – auch wenn beide vielleicht nicht das Richtige getan haben, so wollten sie doch das Beste für Keith. Doch verständlicherweise sieht Keith, der Karen an Andy, und Lucas (vermeintlich) an Dan verloren hat, sich von beiden verraten und es kommt zu sehr emotionalen Momenten.

Als Karen Keith die Unterlagen gibt, die sie über Jules hat, und ihm rät, ihr zu verzeihen, wenn Jules ihn wirklich liebt, wird wieder einmal offensichtlich, wie nah sich die beiden stehen und dass es Karen fast das Herz bricht, Keith so zu sehen. Auch mit Lucas kommt es zu einer sehr intensiven Szene, die zeigt, wie verletzt Keith sich fühlt und wie ihn das zu einem ganz anderen Menschen macht, als wir ihn bis jetzt gesehen haben. Der alte Keith hätte Lucas spätestens bei seiner Abreise gesagt, dass er verstehen kann, weshalb er ihm nichts erzählt hat, doch dieser Keith ist so verletzt, dass er gar nicht anders kann, als Lucas genau so zu verletzen. Bleibt zu hoffen, dass Keith bald wiederkommt und sich die Beziehung der beiden, die ja fast wie Vater und Sohn sind, wieder bessert.

I'm sorry. I can't keep going. It's just too good. What can I say? Of course I set you up.

Dan zeigt also endlich wieder sein wahres Gesicht! Nachdem wir ja schon seit #2.10 Gefühlschaos wissen, dass er wieder Böses im Schilde führt und fleißig Intrigen spinnt, lässt er in dieser Folge die Maske des bekehrten Herzkranken, der seine zweite Chance nutzen will, endgültig fallen. Und ich muss sagen, ich habe den Fiesling schlechthin der Fernsehlandschaft tatsächlich etwas vermisst! Eine gute Serie braucht neben Figuren, mit denen man sich identifizieren kann, eben auch eine Antipathie-Figur, die man abgrundtief hassen kann – umso besser, wenn diese Figur so komplex ist wie Dan Scott, bei dem man nie weiß, ob man ihm sein ab und zu aufblitzendes Gewissen abnehmen soll oder nicht.

Dass Dan und Keith nicht unbedingt das beste Verhältnis haben, ist schon lange offensichtlich und dass es sich nach Debs Seitensprung mit Keith nicht bessert, ist auch klar. In dieser Folge erfahren wir jedoch, wie sehr Dan seinen großen Bruder wirklich hasst, und dass er Keith seinen Triumph auch noch derartig unter die Nase reibt, ist wieder mal typisch Dan. Doch anders als sonst reagiert Keith verständlicherweise nicht besonnen: wie er richtig erkannt hat, hat er selbst im Gegensatz zu Dan nichts mehr zu verlieren – eine ebenso offenkundige wie interessante Drohung, die durch das Zerschmettern von Dans Glaswand nur noch unterstrichen wird. Der Kampf zwischen den beiden Brüdern spielt sich endgültig nicht mehr in Provokationen ab, sondern ist voll entbrannt.

Doch Dan hat noch einen anderen Widersacher, von dem er nichts weiß: Lucas will seine Ankündigung, die er in der Zeitkapsel gemacht hat, noch immer verwirklichen und endlich eine Schwäche finden, mit der er Dan unterkriegen kann. Die Frage ist dabei nur, ob Lucas sich bei seiner Intrige genauso geschickt anstellt wie sein Vater, oder ob ihm Dan nicht mal wieder einen Schritt voraus ist...

I really liked being the girl behind the red door.

Gegen die Probleme der Erwachsenen wirkt Brookes Umzug harmlos, aber selbstverständlich gibt es für einen Teenager nichts Schlimmeres, als auf die andere Seite der USA verfrachtet zu werden. Dazu kommt auch noch der Streit mit Felix, in dem sich Brooke mal wieder von ihrer loyalen Seite zeigt und völlig zu Recht keinerlei Verständnis für Felix' lahme Ausreden hat. Das Tolle daran ist allerdings, dass sich die Beziehung der beiden erledigt hat und der Weg für Lucas frei ist, wenn da nicht der bevorstehende Umzug wäre.

Die Szene zum Schluss ist wirklich schön, als Lucas Brooke ihre neue rote Tür zeigt: Brooke bleibt nicht nur in Tree Hill, sie wohnt auch noch in Lucas' altem Zimmer, in das er liebevoll ihre Sachen geräumt hat – genug Möglichkeiten also, dass es mit den beiden doch noch etwas wird. Außerdem hoffe ich nach dem herzlichen Gespräch auf noch mehr Szenen zwischen Karen und Brooke, die zwei zusammen sind einfach toll!

You have been making me afraid to be who I am. Well, I won’t be afraid anymore.

Ganz starke Szenen gab es auch zwischen Felix und Anna, nachdem diese herausgefunden hat, dass Felix derjenige war, der Peytons Spind besprüht hat. Scheinbar war das der berühmte letzte Tropfen, den Anna gebraucht hat, um endlich zu sich selbst zu stehen und sich nicht mehr zu verstecken. Dass ausgerechnet ihr eigener Bruder aus Frustration andere Menschen grundlos bloßstellt bringt sie dazu, ihm zu sagen, dass die Gerüchte über sie und das andere Mädchen auf dem Internat eben keine Gerüchte waren. Ihr Coming Out wirkt fast wie eine Kampfansage und ich bin gespannt, wie sich das alles noch entwickelt und ob uns Anna nach Felix' Weggang noch eine Weile in Tree Hill erhalten bleibt.

The last time I left town, it was me and Jenny. And now it's me, Jenny and you.

Peyton hat unterdessen ganz andere Probleme als das Gekritzel auf ihrem Spind: Nicki ist zurückgekehrt und hat, da Jake untergetaucht war, das Sorgerecht für Jenny zugesprochen bekommen. Logischerweise befürchtet Peyton, dass Jake trotz ihrer jungen Liebe wieder die Stadt verlässt, um Jenny zu behalten, und sich damit ihr Lebensmotto "People always leave" einmal mehr bestätigt. Doch es ist schön zu sehen, dass auch in Peytons Leben die Gefühle mal stärker als die widrigen Umstände sind und Jake ihr klarmachen kann, dass er sie nicht mehr verlässt, da sie jetzt genau wie Jenny zu seinem Leben gehört.

I don't know if I can be who you need me to be.

Bleibt noch ein Paar, dessen Probleme schon vor der letzten Folge angefangen haben und die in dieser Folge so kurz davor waren, gelöst zu werden: Nathan und Haley. Ein guter Anfang war es schon mal, dass Nathan seinen verletzten Stolz und auch seine verletzten Gefühle hinten anstellt, um Haley zurück zu gewinnen. Die ganze Fahrt über scheint ihn alles an Haley zu erinnern, und so bekommen auch wir ein paar Szenen zu sehen, die von den Anfangszeiten ihrer Ehe erzählen. Das Schöne daran ist, dass man Haley und Nathan mal wieder in glücklicher Zweisamkeit sieht und in jeder Szene merkt, dass Nathan für Haley alles tun würde.

Mit jeder Erinnerung wird Nathan auf der Fahrt ein bisschen zuversichtlicher und das Happy End der beiden wirkt in dieser Folge greifbar nahe – wenn Haley sich nicht scheinbar komplett geändert hätte. Es bricht einem fast das Herz, als Haley Nathan nach seinem Liebesgeständnis erwidert, dass sie sich wegen ihrer Ehe nicht mehr sicher ist, vor allem weil man als Zuschauer ebenso wie Nathan noch die glücklichen Momente in Erinnerung hat. Statt dem sicheren Happy End ist die Situation noch schlimmer geworden und man leidet mit Nathan mit, der ohne sich von Haley zu verabschieden wieder fährt und ebenfalls seinen Ehering abnimmt.

Fazit

Eine keinesfalls optimistische, aber sehr intensive und emotionale Folge, die dank Jake und Peyton, sowie Lucas und Brooke zumindest ein paar hoffnungsvolle Lichtblicke hat.

Lena Stadelmann - myFanbase

Die Serie "One Tree Hill" ansehen:

myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorherige Review:
#2.15 Die Zeitkapsel
Alle ReviewsNächste Review:
#2.19 Das Rennen

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "One Tree Hill" über die Folge #2.17 Die harte Wahrheit diskutieren.