Peter Paige
Der am 20. Juni 1969 in West Hartford, Connecticut geborene Peter Michael Paige steht bereits seit seinem sechsten Lebensjahr auf der Bühne und setzte den Schwerpunkt seiner schauspielerischen Karriere wie viele seiner "Queer as Folk"-Kollegen auf das Theater. Aufgrund seines unglaublichen Talents erhielt er ein volles Stipendium für die "School of Theatre Arts" an der Universität Boston, wo er mit summa cum laude (lat. mit höchstem Lob, die beste Note der lateinischen Notenskala) bestand. Nach seinem Abschluss tourte er mit Molières "Tartuffe" durch die USA und beeindruckte das Publikum mit seiner zweisprachigen (englisch und französisch) Performance. Nach dieser Tour folgten viele weitere Theaterauftritte auf den verschiedensten Bühnen des Landes und Paige sammelte nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Regisseur wertvolle Erfahrungen. Peter Paige machte sich so einen Namen im Theatergeschäft und wurde von vielen Kritikern hoch gelobt.
Nach vielen Jahren des Reisens und Auftretens in den verschiedensten Städten, ließ er sich 1997 schließlich für eine Zeit in Portland, Oregon nieder, wo er von seinem aktuellen Manager entdeckt und nach Los Angeles gebracht wurde. Paiges Manager war nicht der einzige, der sein Talent erkannte, denn bereits das erste Vorsprechen war ein Erfolg und brachte Peter einen Gastauftritt in der TV-Serie "Susan" ein. Später folgten Auftritte in "Caroline in the City", "Undressed" und "Will & Grace". Seine größte TV-Rolle erhielt der auch im wahren Leben zu seiner Homosexualität stehende Peter Paige 2000, als er in den Hauptcast der Showtime-Serie "Queer as Folk" aufgenommen wurde und dort fünf Staffeln lang die Rolle des flippigen Emmett Honeycutt spielte. Es folgten weitere Gastauftritte in Hitserien wie "Grey’s Anatomy", "Without a Trace" und "American Dad" (zwei Episoden als Stimme des Jason). Die erste größere und aktuellste Rolle nach "Queer as Folk" landete Peter Paige erst 2007, als er begann bei der TV-Serie "Rick & Steve - The Happiest Gay Couple in All the World" mitzuwirken. Für 14 Folgen lieh er dem Charakter Steve von 2007-2009 seine Stimme. Ebenfalls an diesem Projekt beteiligt ist der aus dem Film "Er steht einfach nicht auf dich!" bekannte Wilson Cruz.
Im Jahre 2003 gründete Peter Paige seine Produktionsfirma "Best Little Boy Productions", die im Jahre 2005 mit "Say Uncle" ihren ersten Film veröffentlichte. Paige agierte sowohl als Autor, als auch als Regisseur. Darsteller des Films waren unter anderem Paige selber, Gabrielle Union und Lisa Edelstein.
Im Juni 2012 fand in Köln die "Queer as Folk"-Fan-Convention Rise'n Shine statt, im Rahmen derer acht der neun Hauptdarsteller weltweit zum ersten Mal seit dem Ende der Serie in 2005 wieder gemeinsam bei einem öffentlichen Event aufgetreten sind.
Jenny B. - myFanbase
Ausgewählte Filmographie (Schauspieler)
2011 | Copacabana als Miranda Originaltitel: Copacabana |
2009 | CSI: Miami (TV) als Glenn Wagner Originaltitel: CSI: Miami (#7.17 Divorce Party) (TV) |
2007 - 2009 | Rick & Steve the Happiest Gay Couple in All the World (TV) als Steve Originaltitel: Rick & Steve the Happiest Gay Couple in All the World (TV) |
2006 - 2008 | American Dad (TV) als Jason & ??? (Stimmen) Originaltitel: American Dad (#2.04 Lincoln Lover & #4.05 Escape from Pearl Bailey) (TV) |
2008 | Leaving Barstow als The DJ Originaltitel: Leaving Barstow |
2007 | Ping Pong Playa als Gerald Originaltitel: Ping Pong Playa |
2007 | Without a Trace - Spurlos verschwunden (TV) als Lucas Blumenthal Originaltitel: Without a Trace (#5.14 Primed) (TV) |
2006 | Grey's Anatommy (#3.02 Genug Muffins) (TV) als Benjamin O'Leary Originaltitel: Grey's Anatomy (TV) |
2005 - 2006 | Related (TV) als Patrick Originaltitel: Related (TV) |
2000 - 2005 | Queer as Folk (TV) als Emmett Honeycutt Originaltitel: Queer as Folk (TV) |
2005 | Say Uncle als Paul Johnson Originaltitel: Say Uncle |
2004 | Childstar als Tim Originaltitel: Childstar |
2002 | Girlfriends (#3.04 Star Craving Mad) (TV) als Zellner Originaltitel: Girlfriends (#3.04 Star Craving Mad) (TV) |
2002 | Our America als Gary Covino Originaltitel: Our America |
2001 | The Four of Us als Scott Originaltitel: The Four of Us |
2000 | New York Life - Endlich im Leben! (TV) als Assistent Originaltitel: Time of Your Life (#1.14 The Time They Cheated) (TV) |
2000 | Movie Stars (#2.11 He's Reese. He's Here. Get Used to It.) (TV) als Nick Originaltitel: Movie Stars (#2.11 He's Reese. He's Here. Get Used to It.) (TV) |
1999 | Will & Grace (TV) als Roger O'Neil Originaltitel: Will & Grace (#2.04 Whose Mom Is It, Anyway?) (TV) |
1999 | Undressed - Wer mit wem? (TV) als Kirk Originaltitel: Undressed (TV) |
1999 | The Joyriders als Family Restaurant Waiter Originaltitel: The Joyriders |
1999 | Pop als Nick Originaltitel: Pop |
1998 | Caroline in the City (TV) als Robert Originaltitel: Caroline in the City (#4.06 Caroline and the Paper Chase) (TV) |
1998 | The Shooting Originaltitel: The Shooting |
1997 | Susan (TV) als Neil Pomerantz Originaltitel: Suddenly Susan (#2.04 Next Stop, Heaven) (TV) |
1996 | Nowhere Man - Ohne Identität! (TV) als Recruit Originaltitel: Nowhere Man (#1.14 Heart of Darkness) (TV) |
Steckbrief
Geburtstag | 20.06.1969 | |
Geburtsort | West Hartford, Connecticut |
Bereiche
Aktuelle Kommentare

24.02.2021 19:35
Reviews: Sie weiß von dir - Review Staffel 1
Tatsächlich denke ich auch noch oft darüber nach und ja...
von Chili vanilli

22.02.2021 21:27
Reviews: Evil - Review des Piloten
Ich habe den Doppelpack zum Auftakt gesehen und kann dir...
von Lena