How to Sell Drugs Online (Fast) - Reviews
Staffel 4

Foto:

In unseren Kritiken schildern unsere Autoren und Autorinnen ihren ersten Eindruck von einer Episode in Form einer kurzen Review. Nutzt die Gelegenheit, eure Meinung zu diesen Folgen kundzutun und mit uns über die Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" zu diskutieren.

#4.01 This Can't Happen!

Foto: Maximilian Mundt, How to Sell Drugs Online (Fast) - Copyright: 2024 Netflix, Inc.; Paul Hepper/Netflix
Maximilian Mundt, How to Sell Drugs Online (Fast)
© 2024 Netflix, Inc.; Paul Hepper/Netflix

Etwas unverhofft und doch stark erwünscht hat Netflix noch eine vierte Staffel des deutschen Erfolgs "How to Sell Drugs Online (Fast)" produziert, um auf Basis der wahren Geschichte rund um den erfolgreichen Onlinedrogenhändler Moritz Zimmermann, nun auch die Zeit nach seinem Gefängnisaufenthalt zu erzählen. Nach einer knackigen Zusammenfassung der ersten drei Staffeln, die im Stile der schnellen Schnitttechnik sofort wieder alle Erinnerungen weckt, fliegen wir kurz über den Gefängnisaufenthalt von Moritz (Maximilian Mundt). Dieser kommt schon nach vier statt acht Jahren wegen guter Führung aus dem Gefängnis und muss sich erst mal wieder zurechtfinden. Derweil haben Daniel aka Dan (Damian Hardung) und Lenny (Danilo Kaperidis) ein eigenes Imperium (Bonus Life) aufgebaut, Lisa (Lena Klenke) als Journalistin Fuß gefasst und Moritz' Schwester eine erfolgreiche Social Media Karriere gestartet. Die Welt hat sich also weiter gedreht und Moritz muss jetzt erst mal hinterher kommen. Sehr witzig war dabei die Selbstironie wie der Netflixkommentar und die ganzen neuen Unternehmensideen, die es inzwischen bereits gibt bzw. auch schon wieder überholt waren. Da war er also direkt wieder, dieser feine Humor, die kleinen Details wie die T-Shirts und die direkte Erzählweise, die diese Serie so absolut kurzweilig machen. Dass Moritz eine Überraschungsparty bekommt und Lenny inzwischen Vater ist, wird da direkt zur Nebensächlichkeit. Denn eigentlich geht es neben dem Wiedersehen mit so ziemlich allen noch lebenden Charakteren der bisherigen Serie darum, dass Moritz sich in seinem Ego gekränkt fühlt und sicherlich zurecht eifersüchtig darauf ist, dass er vier Jahre im Gefängnis verbracht hat und die anderen die beste Zeit ihres Lebens haben (nicht zuletzt auch dank ihm). Das ist hart und schwierig zu verkraften, weshalb Moritz dann doch auch eine Art Racheplan schmiedet, der ihn zurück auf den Thron bringen soll. Doch so einfach wird das nicht, denn auch die kriminellen Kräfte schlafen nicht und so finden sich Lenny, Dan und Moritz am Ende mitten in einer Entführung wieder. Erfolg schafft eben auch Begehrlichkeiten. Der Start in diese vierte Staffel ist also äußerst vielversprechend, weil alle Charaktere in Szene gesetzt werden, das Ende Spannung aufbaut und der Erzählstil und der Humor sofort wieder fruchten und somit Lust auf mehr machen. Jetzt muss man nur für sich entscheiden, ob man sofort alle Episoden schaut oder sich die Freude an der Serie doch über ein paar Tage aufrecht erhält, damit die Staffel nicht gleich schon wieder vorbei ist. Ich entscheide mich wohl für Letzteres.

#4.02 That Doesn't Happen on My Machine.

Foto: Damian Hardung & Maximilian Mundt, How to Sell Drugs Online (Fast) - Copyright: 2025 Netflix, Inc.; Courtesy of Netflix
Damian Hardung & Maximilian Mundt, How to Sell Drugs Online (Fast)
© 2025 Netflix, Inc.; Courtesy of Netflix

Die zweite Episode widmet sich vor allem der Firma "BonusLife", in der Moritz nun arbeitet und die von Dan so erfolgreich geführt wird. Zumindest ist das die Wirkung nach außen und man muss Dan schon lassen, dass er eine sehr gute Außenwirkung hat und wahnsinnig modern und hipp, mit gendergerechter Sprache und hinreichend vielen Anglizismen im Puls der Zeit ist. Doch es ist natürlich nicht alles gold, was grinst, äh glänzt, und so erfährt man, dass die Firma dringend Investoren braucht, um nicht in Insolvenz zu gehen. Moritz macht derweil seinen Job, will aber eigentlich nur Lenny auf seine Seite ziehen. Er spürt zwar, dass Lenny was zu verbergen hat, die alte Freundschaft ist aber eigentlich stark genug, um das zu überwinden. Die Anspielungen und szenischen Umsetzungen der Romcoms war wirklich herrlich und hat auch richtig Lust gemacht, mal wieder eine davon zu gucken. Insbesondere "10 Dinge, die ich an dir hasse" habe ich ewig nicht gesehen. Ob Netflix die nun im Programm hat? Dann muss ich nicht nach der DVD Zuhause suchen. Die Szenen waren jedenfalls herrlich amüsant und haben auch auf nostalgische Art und Weise vermittelt, dass Moritz eben auch an der Freundschaft hängt. Seine Jugendhaftbekanntschaft Ersan (Leonidas Emre Pakkan) bringt allerdings die Energie mit, die Moritz sich von Lenny gewünscht hätte. Er hat Ideen, einen potenziellen Investor und zu Moritz' Leidwesen sehr viel Humor. Ersan bringt auf jeden Fall erfrischenden Wind in die sonst bekannten Konstellationen und so lässt sich Moritz überreden, doch mitzuhören, was Dan und Lenny besprechen, sodass er herausfindet, dass Lenny viel größeren Anteil an "BonusLife" hat, als er zugeben wollte. Leider hatte Moritz ein wenig die Chancen verpasst, dass Lenny es ihm hätte erzählen können. Nun steht das zwischen ihnen und Moritz hat nun sicherlich noch weniger Lust, bei der Firma zu arbeiten. Ebenfalls unglücklich mit der Arbeit ist Lisa, die zwar Ideen für eine Story hat (Mordserie), aber als freie Autorin noch nicht wirklich für voll genommen wird. Ihr Telefonat mit Moritz war schön und ich wünsche mir direkt, dass die beiden wieder zusammen kommen, einfach weil beide im Job unglücklich sind, eigentlich gute Arbeit leisten und es deswegen irgendwie auch verdient hätten, glücklich zu sein, und warum dann nicht zusammen. Da Moritz aber wohl eher auf seinen Racheplan fokussiert ist, hat er offenbar vollkommen vergessen, dass Lisa bzw. seine Liebe zu Lisa den ganzen Aufstieg im Drogenbusiness verursacht hat. Für mich wäre das jedenfalls ein Teil des Happy Ends, welches in vier Episoden hoffentlich dann kommt.

#4.03 That Shouldn't Happen!

Foto: Maximilian Mundt & Danilo Kamperidis, How to Sell Drugs Online (Fast) - Copyright: 2024 Netflix, Inc.; Paul Hepper/Netflix
Maximilian Mundt & Danilo Kamperidis, How to Sell Drugs Online (Fast)
© 2024 Netflix, Inc.; Paul Hepper/Netflix

Wenn eine Staffel nur sechs halbstündige Episoden hat, dann darf man sich natürlich nicht lange aufhalten mit Nebensächlichkeiten, sondern muss sich auch beeilen, um den zentralen Konflikt aufzubauen. Dies passiert in dieser dritten Episode sehr intensiv. Moritz hat sich final entschlossen, sich an Dan und Lenny zu rächen und die Firma zu übernehmen. Dazu braucht er Ersan, der weiterhin unglaublich erfrischend ist und fast so cool ist, dass man ihm besser nicht vertrauen sollte. Dieser nutzt seine Kontakte zu Behzad Aygün (Hasan Ali Mete), erfolgreicher Chef von Brofrost, der als Geldgeber dem Fake Investor Thomas Müller (wenn man den googlelt, findet man immer irgendsoeinen Fußballspieler :D) 49 % von BonusLife ermöglichen soll. Mit den zwei Prozent von Moritz kommt man dann auf die Mehrheit. Toller Plan, schön, dass man alte Bekannte einbindet, und auch toll, wie so viele kleine Zahnräder ineinandergreifen müssen. Erst muss Moritz überhaupt seine 2 % behalten, was Moritz mit seiner gespielten Freundschaftsbekundung zu Lenny erreicht. Dann lernt er durch Ersan das Prinzip der paradoxen Intention kennen und lenkt dadurch Dan und Lenny bei der Investorensuche in seine Wunschrichtung. Doch so einfach bleibt es nicht. Denn Brofrost ist doch nicht so ein Paradeunternehmen, wie es sich gibt. Moritz will mit ehrlicher Arbeit einen weiten Bogen um die Kriminalität machen und rutscht mal wieder mitten rein. Denn Aygün ist im Drogenbusiness ganz groß dabei, Brofrost nur eine Art Scheinfirma als Ablenkung bzw. für die Organisationsstruktur. Dabei scheut Aygün sich auch nicht vor Morden, welchen wiederum die Polizei auf der Spur ist und Lisa, die eine große Story wittert und sich journalistisch wieder einen Namen machen will. Im Endeffekt werden in dieser Episode also alle losen Fäden miteinander verknotet zu einer einzigen Storyline. Der Humor bleibt dadurch etwas auf der Strecke, aber wenn man sich überlegt, was in dieser Episode alles passiert, ist dafür auch einfach kein Platz gewesen. Für den Zuschauer ist das Geheimnis um Brofrost gelüftet, Moritz und Officer Kämper sind hingegen in der Gewalt von Aygün. Zur Halbzeit stehen die Zeichen also nicht besonders gut für Moritz, aber das ist ja genau der richtige Zeitpunkt für dieses Dilemma.

#4.04 Why Does That Happen?

Review folgt...

#4.05 Oh, I See.

Review folgt...

#4.06 How Did That Ever Work?

Review folgt...

Deine Meinung ist gefragt!

Die Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" ansehen:

Emil Groth - myFanbase

Zur "How to Sell Drugs Online (Fast)-Reviewübersicht

Kommentare