Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten
"I wish that I could stop feeling that I want to be an Irish girl in Ireland."
Inhalt
Anfang der 1950er Jahre lebt Eilis Lacey (Saoirse Ronan) in dem kleinen irischen Städtchen Enniscorthy. Als Kassiererin in einem kleinen Laden verdient sie Geld, das niemals ausreichen würde, um auf eigenen Beinen zu stehen. Mit der Hilfe ihrer Schwester Rose (Fiona Glascott) und dem Priester Flood (Jim Broadbent) wird Eilis eine Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika ermöglicht. Dort angekommen leidet sie unter schrecklichem Heimweh, da alles noch sehr neu für die junge Frau ist. Auf einem irischen Tanzabend lernt sie den italienischen Klempner Tony Fiorello (Emory Cohen) kennen, in den sich Eilis bald verliebt. Die beiden planen ihre gemeinsame Zukunft in den USA, doch ein schwerer Schicksalsschlag zwingt Eilis dazu, nach Irland zurückzukehren.
Kritik
Bei "Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten" handelt es sich um ein emotionales Migranten-Melodrama mit oscarwürdigen Darbietungen auf höchstem Niveau. Mit diesem Film ist es Saoirse Ronan endgültig gelungen, ihre Kindlichkeit abzulegen und zu beweisen, dass sie eine junge Frau ist, die nach Hollywood gehört.
Die Suche nach ihrer Identität treibt die Irin Eilis nach Brooklyn, New York City. Ihr gesamtes Leben lang wusste sie nicht, wo sie eigentlich hingehört. Auch wenn sie ihre Familie in Irland hat, eine Mutter und eine Schwester, die sie über alles lieben, so hatte sie doch immer das Gefühl, dass ihr etwas fehlt. Nicht nur, dass sie keinen Mann an ihrer Seite hatte, ihr Herz wusste einfach, dass sie für mehr bestimmt ist. Zwar braucht sie eine Weile, um sich an das Großstadtleben zu gewöhnen, doch schnell wird klar, dass das genau der Ort ist, an den Eilis gehört. Langsam baut sie sich das Leben auf, von dem sie immer geträumt hat und verliebt sich in den Italiener Tony. Für ihn ist Eilis die Frau fürs Leben, mit der er zusammen sein und eine Familie gründen möchte. Seine tiefe Zuneigung für die junge Irin ist herzerwärmend, denn er würde ihr die Welt zu Füßen legen, wenn er könnte. Die beiden sind wie füreinander geschaffen, was Ronan und Cohen authentisch vor der Kamera darstellen.
Doch eine tragische Wendung zwingt Eilis, Tony den Rücken zuzukehren und zurück in ihre Heimat zu fliegen, wo sich plötzlich alles verändert hat. Die junge Frau weiß nicht mehr, weshalb sie Irland jemals verlassen hat und ist hin und her gerissen. Ihr Herz kann sich nicht entscheiden, ob sie jemals zu Tony zurückkehren oder sich ihr Leben zu Hause bei ihrer Familie und ihren Freunden neu aufbauen soll. Der Zwiespalt, in dem Eilis sich befindet, wird von Ronan grandios dargestellt. Ist sie in einem Augenblick noch das fröhliche, verliebte Mädchen, dessen Herz einzig und allein Tony gehört, so ändert sie sich im nächsten Moment zu einer zerrissenen Frau, die nicht weiß, wo ihr rechtmäßiger Platz ist.
Nicht nur beweist Ronan in diesem Drama, dass sie eine fantastische Schauspielerin ist, ebenso überzeugend ist das gesamte Ensemble um sie herum. Seit seiner Verkörperung des Tony Fiorello fliegen Cohen die Angebote nur so zu und er wird 2016 in satten sechs Kinofilmen zu sehen sein, wo er unter Beweis stellen kann, dass auch er das Zeug dazu hat, zu den ganz Großen zu zählen. Die zweite männliche Hauptrolle wird von keinem Geringeren gespielt als Domhnall Gleeson, dessen Gesicht mittlerweile jeder kennen dürfte. Es tut nichts zur Sache, welche Rolle er spielt, denn er liefert immer hundertprozentig ab.
Auch wenn in diesem Film die leisen Töne überwiegend die Musik spielen, so ist es doch gelungen, die drückende und angespannte Atmosphäre durch spritzige Dialoge und passenden Humor etwas aufzulockern. So übt Eilis beispielsweise mit ihren Freundinnen das Essen von Spaghetti, um bei Tonys Familie einen guten Eindruck zu hinterlassen. Es sind genau solche Augenblicke, die das Drama zu einem ganz besonderen Selbstfindungsfilm werden lassen, der im Gedächtnis bleibt.
Fazit
Sentimentalität, Melancholie und Selbstfindung sind die zentralen Themen in diesem seichten Melodrama von John Crowley. Einzig und allein das Ende hätte ein kleines bisschen runder sein können, was hier allerdings nicht weiter ins Gewicht fällt. Fantastische Darsteller und eine wundervolle Handlung lassen "Brooklyn" zu einem Meisterwerk des Genres werden.
Sanny Binder - myFanbase
17.01.2016
Diskussion zu diesem Film
Weitere Informationen
Originaltitel: BrooklynVeröffentlichungsdatum (Großbritannien, Irland, Kanada): 06.11.2015
Veröffentlichungsdatum (DE): 21.01.2016
Länge: 111 Minuten
Regisseur: John Crowley
Drehbuchautor: Nick Hornby
Genre: Romance, Drama
Darsteller/Charaktere
Saoirse Ronan
als Eilis Lacey
Fiona Glascott
als Rose Lacey
Emory Cohen
als Antonio "Tony" Fiorello
Jim Broadbent
als Priester Flood
Jane Brennan
als Mary Lacey
Brid Brennan
als Miss Kelly
Domhnall Gleason
als Jim Farrell
Aktuelle Kommentare

24.04.2025 21:30 von Lena
News: Kurz & Knapp: Ahsoka, Clean Slate, The Neighborhood-Spin-Off, The Equalizer-Spin-Off, CIA, Einstein, DMV, Poppa's House, The Rookie,...
Ja, ich denke, sie wird beides parallel entstehen... mehr

23.04.2025 14:34 von Sophie
Reviews: The Last of Us - Review #2.02 Through The Valley
Zunächst mal nein, man muss Abby nicht retten, sondern... mehr