Entscheidung, Die - Eine wahre Geschichte
Wir sollten uns erstmal um dieses Jahr kümmern.
Inhalt
Jimmy (Dennis Quaid) ist begeisterter Baseball-Fan und sein großer Traum war es immer, in der Major League Baseball zu spielen, doch diesen Karrieresprung hat er als junger Mann nicht geschafft und nach ein paar Verletzungen hat er sich für ein Leben fern des Trubels entschieden. Er ist nun Mitte 30, arbeitet als Lehrer an einer Highschool in der Provinz und führt mit seiner Frau Lorri (Rachel Griffiths) und seinen Kindern ein häusliches, ruhiges Leben. Doch dem Baseball konnte Jimmy trotzdem nie ganz absagen. Er übernimmt das örtliche, bisher sehr erfolglose Schulteam als Trainer und dieses erkennt bei seinen Demonstrationen gleich sein Potenzial, denn er bringt inzwischen unglaubliche Geschwindigkeiten mit seinem Wurf zustande. Die Mannschaft macht mit ihm den Deal aus, dass er, wenn die Mannschaft die Meisterschaft gewinnen sollte, sich zu einem Probetraining für die Liga melden soll, um seinen Traum doch noch zu erfüllen. Als die ersten Erfolge des Teams kommen, muss sich Jimmy entscheiden, ob er für seinen Traum sein Leben überhaupt aufzugeben bereit ist, denn so absurd wie die Idee auch klingen mag, er hat wieder Feuer gefangen.
Kritik
Dieser Film heißt im Original einfach nur "The Rookie", was unter Umständen nicht klar macht, dass es sich, wie der deutsche Titel verdeutlicht, um eine wahre Geschichte handelt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Jim Morris in den USA unter dem Namen "Der älteste Rookie" derart bekannt ist, dass es keiner zusätzlichen Beschreibung bedarf. Immerhin ist Jim Morris ein Sinnbild für den amerikanischen Traum, alles erreichen zu können, wenn man nur will. Man muss lediglich den Mut haben, entsprechende Entscheidungen zu treffen, was uns wieder zum deutschen Titel führt. Der ist in gewisser Hinsicht gut gewählt, weil es die ganze Zeit darum geht, sich für einen Weg zu entscheiden. Dadurch zieht sich der Film manchmal etwas in die Länge, denn jede Entscheidung, sei es die Anmeldung zum Probetraining, der Versuch, wieder im Spielbetrieb Fuß zu fassen, oder die anfängliche Häme zu ertragen, werden ausführlich dargestellt. Letztlich passt das aber alles zusammen und wirkt zu keinem Zeitpunkt übertrieben, weil der Weg von Jim Morris nun mal viele entscheidende Stationen beinhaltet und man keine davon einfach weglassen konnte, um diese echte Geschichte angemessen zu erzählen.
So amerikanisch wie die Geschichte ist, so amerikanisch ist dann auch der Film aufgebaut. Die Erfolgsstory ist vorgefertigt, also muss man nun mit Musik und Bildern nur noch den Rest besorgen. Die Kompositionen könnten heldenhafter kaum sein, der Soundtrack ist gespickt mit amerikanischer Countrymusik und anderen typischen Musiken. Insgesamt gelingt den Machern diese Heroisierung fast zu gut, aber das muss auch mal sein. Dennis Quaid wird mal wieder als Sportler besetzt, der zunächst als Trainer die richtigen Worte findet und dann den Weg in Richtung Kindheitstraum einschlägt. Die kleinen Steine im Weg werden aus dem Weg geräumt, weil die Familie trotz einiger Einwände und Diskussionen letztlich eine große Unterstützung darstellt, wie es wirklich nur in den besten Familien vorkommt. Man muss eben auch ein bisschen Glück haben.
Baseball wird natürlich auch genug gespielt, was den deutschen Zuschauer nicht so begeistern wird, weil dieser Sport hierzulande einfach nicht so populär und mitreißend ist. Das fängt schon immer damit an, dass Regeln, Spielstände und Fachbegriffe vor allem dann Spannung erzeugen, wenn man auch alles nachvollziehen kann. Auch das ist sicherlich ein Grund, warum die eine oder andere Kürzung nicht so schlimm gewesen wäre.
Fazit
Viel amerikanischer kann ein Film nicht sein, aber in Anbetracht der wahren Geschichte ist das kaum anders zu erwarten gewesen. Letztlich ist die Story gut umgesetzt worden, die Schauspieler haben ihre Aufgaben voll erfüllt und so kann man von einem schönen Fernsehfilm sprechen, der deutlich mehr hergibt, als viele andere Dinge, die das Fernsehprogramm sonst so hergibt.
Emil Groth - myFanbase
14.10.2009
Diskussion zu diesem Film
Weitere Informationen
Originaltitel: The RookieVeröffentlichungsdatum (USA): 29.03.2002
Länge: 127 Minuten
Regisseur: John Lee Hancock
Drehbuchautor: Mike Rich
Genre: TV, Drama
Jetzt bestellen

DVD jetzt bei Amazon.de
bestellen
Darsteller/Charaktere
Dennis Quaid
als Jimmy Morris
Rachel Griffiths
als Lorri Morris
Jay Hernandez
als Joaquin 'Wack' Campos
Beth Grant
als Olline
Angus T. Jones
als Hunter Morris
Brian Cox
als Jim Morris Sr.
Rick Gonzalez
als Rudy Bonilla
Chad Lindberg
als Joe David West
Angelo Spizzirri
als Joel De La Garza
Aktuelle Kommentare

22.03.2023 11:02 von Lena
Episode: #9.06 The Good, the Bad, and the Lucky (The Flash)
Ich bin so ein bisschen hin- und hergerissen. Denn ich... mehr

19.03.2023 22:48 von Daniela
News: Diese Darstellerin verlässt "Grey's Anatomy" in Staffel 19 (Spoiler)
Ich denke schon, dass Kelly selbst gehen wollte, denn... mehr