Gomorrha – Vor der Mafia gibt es kein Entrinnen

Foto:

Wenn du stirbst, bist du wichtig!

Sobald das Wort Mafia fällt, denkt fast jeder sofort an Francis Ford Copollas dreiteiliges Meisterwerk "Der Pate" oder an die von Kritikern gefeierte Fernsehserie "Die Sopranos". Das Genre spricht also durchaus ein breites Publikum an, doch trotz allem ist die Realität hinter der Fiktion nur Wenigen bekannt. Vor wenigen Jahren machte dann ein Buch auf sich aufmerksam, das diesen Missstand zu ändern versuchte. Auf das Buch "Gomorrha: Reise in das Reich der Camorra" folgte ein Film, der sich ebenso nah an der Realität bewegt. Nun kommt das Werk auf DVD auf den Markt und in Kooperation mit ProKino wollen wir euch für dieses Thema im Zuge der Veröffentlichung ein wenig sensibilisieren.

Die DVD zum Film "Gomorrha - Vor der Mafia gibt es kein Entrinnen" kann man natürlich bei Amazon bestellen. Man kann die DVD aber nicht nur einzeln kaufen, sondern auch im Paket mit dem Buch und einer Extra-DVD erwerben, die weitere interessante Informationen zu dem Thema enthält, von den Dreharbeiten berichtet und Interviews mit Beteiligten zeigt.

Das Buch

Foto:

Roberto Saviano ist in Casal di Principe, einer Stadt, die sich 50 km nördlich von Neapel befindet, geboren. Da das Örtchen als Camorra-Hochburg gilt, blieb es nicht aus, dass er auch davon zu spüren bekam. Der studierte Mann entschloss sich schließlich dazu, ein Buch über die Camorra zu schreiben. Dazu hat er jahrelang als Hafenarbeiter recherchiert. Sein Werk Gomorrha ist dann mehr als journalistische Reportage denn als Roman zu sehen. Er nennt in diesem Werk sowohl Namen als auch Aktivitäten der Camorra und wie sie sich in die Wirtschaft und Politik legal einbinden. Das organisierte Verbrechen ist heute einer der größten Wirtschaftszweige. Die Camorra hat sogar versucht, sich beim Wiederaufbau des World Trade Center zu engagieren. Das Problem ist also kein nationales, die Strukturen sind weltweit vorhanden. Ob Mülldeponien oder Mode, überall versuchen sie ihre Finger ins Spiel zu bringen, meist erfolgreich. Schon bei den Kindern wird angesetzt. Macht und Geld sind die dominaten Ziele und die wesentlichen Faktoren in der Erziehung. Es gibt eine wahre Selbstmordmentalität.

Roberto Saviano hat mit seinem Buch einen tiefen Einblick in jene Strukturen geboten und damit sein eigenes Leben riskiert. Durch die intensive Aufdeckung hat er Morddrohungen erhalten und lebt seit über zwei Jahren an einem geheimen Ort. Fünf Bodyguards und zwei gepanzerte Wagen begleiten ihn überall hin. Von einem normalen Leben kann gar nicht mehr gesprochen werden. Auch das zeigt das Potenzial, was von der Camorra ausgeht. Die Camorra ist nicht die einzige Gruppe in Italien, die man mit dem Begriff Mafia belegt. Es gibt noch die Cosa Nostra und die ’Ndrangheta, die als noch gefährlicher gelten. Auch lässt sich das Problem nicht auf Italien reduzieren, denn das dient nur als Beispiel. Das Buch ist allemal lesenswert und kann ebenfalls bei Amazon bestellt werden.

Der Film

Foto:

Ziemlich schnell kam die Idee auf, aus diesem Bestseller auch einen Film zu machen. Matteo Garrone nahm sich dieser Aufgabe an und wollte möglichst dokumentarisch bleiben. Dazu engagierte er sich viele Laienschauspieler, die aus der Gegend kommen, und drehte auch vor Ort. Ziel war es dabei aber nicht, die Camorra anzugreifen, sondern vielmehr allgemein das organisierte Verbrechen aus dem Blickwinkel des kleinen Mannes zu zeigen. Anhand von fünf Episoden, die unter der Mithilfe von Saviano auch filmtauglich gemacht worden, arbeitete Garrone eine allgemeine Aussage heraus. Es ist kein Film gegen die Camorra sondern ein Film, der den Zuschauer in eine Welt einführt, die überall existiert. Die Beispiele sollen nur metaphorisch den generellen Konflikt zwischen Süd und Nord aufzeigen. Neapel dient hierbei nur als Beispiel für ein Metropolenproblem auf der ganzen Welt, das weitaus gefährlicher anzusehen ist als der Terrorismus. Schon allein die Opferzahl ist um Einiges größer.

Durch diesen allgemeinen Ansatz ohne Namensnennung und Ähnliches ist der Film auch nicht so negativ bei der Camorra angekommen und hatte keine weiteren Morddrohungen zur Folge. Einzig die Tatsache, dass der Film auch Savianos Buch wieder in die Medien brachte, war der Camorra natürlich ein Dorn im Auge. Problematisch war der Film hingegen für die Laienschauspieler. Viele von ihnen sind ehemalige Verbrecher gewesen. Durch die Teilnahme am Film haben sie sich quasi geoutet und so die Polizei aufmerksam gemacht. Drei Schauspieler sitzen inzwischen im Gefängnis. Auch der Film hat also Auswirkungen auf die Realität zur Folge, was nur noch unterstreicht, wie ernst dieses Thema zu nehmen ist. Damit auch in den USA die Aufmerksamkeit auf Gomorrha gelenkt wird, hat sich niemand Geringeres als Martin Scorsese persönlich eingesetzt und den Film unterstützt. Als er am 13. Februar in den USA ins Kino kam, war im Vorspann zu vernehmen: "Martin Scorsese präsentiert…" In Europa hat der Film mehrere Auszeichnungen erhalten.

Weitere Infos zum Roman und zum Film findet man auch unter www.gomorrha-derfilm.de. Wer gerne sein Mafiawissen testen möchte, der kann an einem Quiz teilnehmen, das im Zuge der Veröffentlichung von der DVD bei moviepilot kreiert wurde. Viel Spaß.

Emil Groth - myFanbase

myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer Datenschutzerklärung.