Passion Christi, Die
"Eli, Eli, lema sabachtani?"
Inhalt
Die Passion Christi erzählt die letzten zwölf Stunden vom Leben des Jesus Christus. Dabei kommt man auf die Stationen des letzten Abendmahles bis hin zu seiner Kreuzigung. Ebenso sieht man dessen Auferstehung nach dem Tod.
Kritik
Mel Gibson ist mit diesem Film ein wahres Meisterwerk gelungen. Er schildert hier die letzten Stunden Jesu Christis mit sehr viel Präzision und lässt so gut wie keine Station aus. Kindern wird schon im Grundschulalter die Geschichte von Jesus beigebracht, jedoch werden dort nicht alle Geschichten erzählt.
Wir finden hier Nacherzählungen von vier Evangelien. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Alle vier erzählen in der Bibel die gleiche Entwicklung, aber mit kleinen Unterschieden, und so wurden diese vier zusammengetragen, um eine passende Geschichte vorführen zu können.
Diese Zusammenführung kann man deutlich bei der Kreuzigung erkennen. Denn während im Matthäus und Markus steht, dass die beiden Räuber neben Jesus ihn verspotteten, so steht im Lukas, dass einer der beiden sich zu Jesus hingewandt hat und seine Schuld für seine Tat zugab.
Es ist eindeutig, dass alle Schauspieler in diesem Film eine Meisterleistung darbieten mussten. Nicht nur, dass alle Schauspieler auf Aramäisch oder Lateinisch reden, sondern auch all ihre Konflikte, ihre Trauer und ihre Wut über diese Untat zeigen mussten. Eine der besten Jesus-Darbietungen sah man von Jim Caviezel. Jedoch sieht man wenig von seinem Konflikt mit dem Teufel, welcher im Film selten gezeigt wird, obwohl dies ein wichtiger Punkt ist. Aber auch Pontius Pilatus-Darsteller Hristo Naumov Shopov konnte seiner Rolle als Römischer Stadthalter gerecht werden. Dieser wurde nicht nur durch seine Frau beeinflusst sondern auch durch seine eigenen Gedankenbisse, denn er wollte nicht den Tod des wohlmöglichen Sohn Gottes haben.
Mit Hilfe der passenden Musik und einer sehr guten ausgeprägten Kulisse schafft es Mel Gibson eine allzu düstere, wie tragische Stimmung zu schaffen. Was man Gibson auch nicht schlecht reden sollte, sind die anscheinend zu schlimmen Folterszenen, denn dies war zu der Zeit üblich, und anders wäre es schwierig gewesen, all das so zu zeigen, wie es wirklich gewesen ist.
Fazit
Eine sehr gute Darstellung der Geschehnisse des letzten Tages von Jesu Christi, wenn auch an manchen Stellen Folterszenen, die nicht für jeden Geschmack sind, vorkommen.
Ignat Kress - myFanbase
19.08.2007
Diskussion zu diesem Film
Weitere Informationen
Originaltitel: The Passion of the ChristVeröffentlichungsdatum (USA): 25.02.2004
Veröffentlichungsdatum (DE): 18.03.2004
Länge: 127 Minuten
Regisseur: Mel Gibson
Drehbuchautor: Benedict Fitzgerald, Mel Gibson
Genre: Drama
Jetzt bestellen

DVD jetzt bei Amazon.de
bestellen
Darsteller/Charaktere
Jim Caviezel
als Jesus Christus
Monica Bellucci
als Maria Magdalena
Maia Morgenstern
als Maria
Mattia Sbragia
als Hohepriester Kaiphas
Hristo Naumov Shopov
als Pontius Pilatus
Claudia Gerini
als Claudia Procles
Luca Lionello
als Judas Ischariot
Sergio Rubini
als Dismas
Sabrina Impacciatore
als Seraphia
Aktuelle Kommentare

19.04.2025 11:47 von Catherine
Reviews: Lockerbie: A Search For Truth - Review der Miniserie
Ja, das kann durchaus sein. Es macht einen ja auch... mehr

19.04.2025 00:41 von Daniela
News: Diese beiden Darsteller verlassen "Chicago Fire" nach Staffel 13 (Spoiler)
Sehe ich genauso. Wieso machen sie nicht weniger... mehr