Urlaubsreif: 43 tolle Reisen
"Kirchen, Villen, Viadukte mögen in der weiteren Umgebung locken. Ich muss da nicht mehr hin. Zumal ich die Scheußlichsten davon bereits zweimal gesehen habe, das zweite Mal übrigens mit meiner jetzigen Frau."
Inhalt
Das ganze Jahr freuen wir uns auf unseren wohlverdienten Urlaub und am Ende sind wir doch wieder froh zu Hause zu sein. In diesem Buch erzählt Dietmar Bittrich in 43 kurzen Geschichten über all die kleinen Scherereien, die man vom Planen übers Erleben bis hin zum wieder Heimkommen von einer Reise erlebt. Dabei wird keine Panne, weder das vergessene Ticket noch die verpasste Sonderausstellung im Museum, ausgelassen
Kritik
Dietmar Bittrich, ausgezeichnet mit dem deutschen Satirikerpreis, versucht hier auf amüsante und natürlich satirische Art uns den Urlaub schlecht zu reden. Und er schafft es zum Teil auch. Besonders amüsant fand ich das Buch allerdings nicht.
Sieht man mal über die ein oder andere Stelle hinweg, bei der sich tatsächlich für einen kurzen Moment der Mundwinkel gehoben hat, wird einem die Vorfreude auf den Urlaub einfach nur mies gemacht. Vielleicht wollte ja der Autor genau das erreichen, um uns zu zeigen, dass es zu Hause doch am schönsten ist. Aber nach Büchern wie "Generation Doof" oder "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", die es geschafft haben, kritisch und trotzdem lustig aktuelle Themen anzusprechen, hatte ich hier etwas mehr erwartet.
Es wird versucht, einem das Fernweh mit Beschreibungen vom Herumirren in fremden Städten und von hässlich eingerichteten Ferienwohnungen zu nehmen. Natürlich kennen wir sie alle, die Baustellen neben dem Hotel oder die Geheimtipps der Freunde, die sich als Reinfälle entpuppen. Und auch, dass es letzten Mal als man hier war irgendwie schöner war, nervt. Aber die Urlaubsfreude, die Lust zu verreisen, neue Dinge zu sehen, fremde Menschen und Kulturen kennen zu lernen, konnte mir Bittrich nicht wirklich nehmen. Selbst schlechtes Wetter, egal ob zu heiß oder zu nass, kann einem doch nicht die fantastischen Erlebnisse und Eindrücke nehmen, die man sein restliches Leben mit sich trägt und mit denen man die Daheimgeblieben so schön neidisch machen kann. Denn dass man geschwitzt hat, bis das T-Shirt komplett an einem klebte, und die Cafés und Restaurants total überteuert waren, muss ja schließlich nicht jeder wissen.
Fazit
Hat man dieses Buch gelesen, hat sich's auch mit dem "Urlaubsreif" - leichte Lektüre für einen verregneten Sonntag.
Antje van Uden - myFanbase
16.11.2010
Diskussion zu diesem Buch
Weitere Informationen
Veröffentlichungsdatum (DE): 01.08.2008Verlag: Piper
ISBN: 3492250238
Anzahl Seiten: 142
Genre: Humor
Jetzt bestellen

Buch jetzt bei Amazon.de
bestellen
Aktuelle Kommentare

05.07.2025 12:09 von Catherine
News: Julian McMahon mit 56 Jahren an Krebs verstorben
Ja, das kam jetzt wirklich überraschend, da er die... mehr

05.07.2025 03:06 von Emil
News: Kurz & Knapp: The Bear, The Five-Star Weekend, Memory of a Killer, Robin Hood, Pulse, The Resident, No Good Deed
Oh, Netflix hat das Skalpel herausgeholt. "No Good... mehr