Episode: #1.05 Machtspiele
Mark findet sich vor dem Senat wieder und wird wegen seines Flashforwards befragt. Der Senat entscheidet, ob man die Finanzierung von Stanford Wedecks Team fortsetzt. Unterdessen fragt sich Janis, wie sich ihr Flash auf ihre derzeitige Romanze auswirkt, und Olivia erhält eine anonyme Nachricht, die Marks Flashforward betrifft.
Die Serie "FlashForward" ansehen:
In Washington, D.C. werden Mark, Demetri, Stanford und Vreede überfallen. Attentäter nehmen den Wagen der kalifornischen FBI-Agenten unter Beschuss und sprengen ihn in die Luft.
39 Stunden früher. Mark, Demetri und Vreede werden vor der anstehenden Sitzung im Senat, in der über die finanziellen Mittel für die Blackout-Ermittlungen entschieden wird, Lügendetektortests unterzogen. Stanford spielt derweil Basketball mit seinem alten Freund Dave Segovia, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Als Segovia wenig später eine Pressekonferenz gibt, verweigert er die Antwort auf die Frage, was er in seinem Flashforward gesehen hat - aus gutem Grund, denn sein Blick in die Zukunft deutet auf eine weitere Tragödie hin.
Ein Secret Service Agent weckt den Präsidenten, um ihm mitzuteilen, dass etwas Schlimmes passiert ist.
Joyce Clemente, die Vorsitzende des Senatskomitees, erinnert Stanford daran, dass sie noch eine persönliche Rechnung mit ihm offen hat. Sie macht ihn dafür verantwortlich, dass sie vor sechs Jahren nicht Präsidentin geworden ist. Zudem erklärt sie ihm drohend, dass sie sich in ihrem Flashforward als Präsidentin gesehen hat. Sie verlangt, dass Mark vor dem Senat über seinen Flashforward aussagt, auf den sich die Ermittlungen der FBI-Zentrale von Los Angeles stützen. Bei der Befragung lässt Joyce Mark nicht gut dastehen und will wissen, warum er seinen Flashforward als verschleiert und unzusammenhängend wahrgenommen hat. Mark will jedoch nicht offenbaren, dass er in seinem Flashforward alkoholisiert war. Stanford erträgt Joyces verbale Angriffe nicht länger und verlässt die Sitzung. Er besucht eine Frau namens Renee und deren kleinen Sohn.
Anschließend trifft Stanford sich wieder mit Präsident Segovia und legt diesem ein Foto vor, das den Präsidenten mit Renee zeigt. Stanford wird weiter über Segovias Affäre schweigen, wenn der Präsident dafür Joyce Clemente daran hindert, der FBI-Zentrale von Los Angeles den Geldhahn abzudrehen. Segovia macht Joyce daraufhin zu seiner neuen Vize-Präsidentin, um sie ruhig zu halten. Als sich Stanford und Mark wenig später über den unglücklich verlaufenden Auftritt vor dem Senat streiten, gesteht Mark seinem Boss, dass er in seinem Flashforward betrunken war. Stanford ist entsetzt, hat er doch im Vertrauen auf Marks Flashforward alles riskiert.
Wenig später erhält Olivia eine anonyme SMS mit den Worten "Mark was drinking in his Flashforward" ("Mark hat in seinem Flashforward getrunken").
Daheim in Kalifornien hat Janis ein Date mit Maya, die sie aus ihrem Tae Kwon Do-Kurs kennt. Die beiden Frauen verbringen die Nacht zusammen. Auf den Satellitenbildern, die 1991 von Somalia gemacht wurden, entdeckt Janis überdies den Turm, der mitten im Nirgendwo steht (aus #1.03 137 Sekunden). Als sich Janis später wieder mit Maya trifft, will diese wissen, ob Janis auch mit Männern ausgeht, was die FBI-Agentin verneint. Maya gesteht, dass sie auf der Mosaik-Webseite nachgesehen hat und weiß, dass Janis in sechs Monaten schwanger sein wird. Da Maya in ihrem Flashforward einen Ehering getragen hat, fragt sie sich, ob dies bedeutet, dass sie und Janis eine Familie gründen werden. Janis ist damit jedoch überfordert und geht.
Zur gleichen Zeit, als sich in Washington, D.C. der Anschlag auf Mark, Demetri, Stanford und Vreede ereignet, wird Janis niedergeschossen. Sie kann ihre Angreifer ebenfalls anschießen, ehe sie zusammenbricht. Während Mark, Demetri, Stanford und Vreede unverletzt bleiben, liegt Janis schwer verwundet auf der Straße. Sie denkt an ihren Flashforward.
Maret Hosemann - myFanbase
Vorherige Episode: #1.04 Der schwarze Schwan | Alle Episoden | Nächste Episode: #1.06 Die blaue Hand |
Reviews zu dieser Episode
Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:
- Maret Hosemann vergibt 3/9 Punkten und schreibt:
Leider lässt "FlashForward" momentan einen Abwärtstrend erkennen, der die Befürchtung weckt, dass es der Serie nicht gelingt, ihr Potential auszuschöpfen und ihre interessanten Ideen auch wirklich... mehr
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "FlashForward" über die Folge #1.05 Machtspiele diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Gimme Some TruthErstausstrahlung (US): 22.10.2009
Erstausstrahlung (DE): 22.03.2010
Regie: Michael Rymer
Drehbuch: Barbara Nance, Dawn Prestwich & Nicole Yorkin
Links
Gastdarsteller
Lee Thompson Young
als Al Gough
Barry Shabaka Henley
als Agent Vreede
Peter Coyote
als Dave Segovia
Navi Rawat
als Maya
Michelle Tuzee
als Broadcasterin
Barbara Williams
als Senatorin Clemente
Glynn Turman
als Sentator Noland
Frank John Hughes
als Presse-Sekretär
Emerson Brooks
als Connelly
Micole Mercurio
als Maureen
Michael O'Neill
als Director Keller
Mel Rodriguez
als Oscar Obregon
Michael J. Silver
als Randy
Scott Kelly Galbreath
als Jim
Michael Cavanaugh
als SETI-Vorstand Warren Moore
Talia Balsam
als Allgemeine Chirurgin Anita Ralston
Omid Abtahi
als FBI-Agent
Mieko Hillman
als Renee Garrigos
Christopher Mack
als kleiner Junge bei Renee
Nilson De Macena
als Tae Kwon Do Trainer
Gina Torres
als Felicia Wedeck
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

19.05.2025 14:47 von Catherine
Reviews: Murderbot - Reviews Staffel 1
Liebe Lori, vielen Dank für deine Einschätzung und deine... mehr

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr