Episode: #6.12 Reue

Das Team übernimmt den Fall von Valerie, einer attraktiven Geschäftsführerin, die immer wieder vernichtende Schmerzen hat. Vor allem die Männer im Team lassen sich vom Aussehen und dem Charme Valeries beeindrucken und nur Dreizehn sieht über die Oberflächlichkeiten hinweg, um eine mögliche Ursache für ihre Schmerzen zu finden. Unterdessen versucht House sein schlechtes Gewissen zu beruhigen und sucht einen alten Kollegen auf, dem er einst Unrecht getan hatte.

Die Serie "Dr. House" ansehen:

Foto: Hugh Laurie, Dr. House - Copyright: 2009 Fox Broadcasting Co.; George Holz/FOX
Hugh Laurie, Dr. House
© 2009 Fox Broadcasting Co.; George Holz/FOX

Die attraktive Geschäftsfrau Valerie entwickelt plötzlich starke, pulsierende Ohrenschmerzen und geht von Arzt zu Arzt, doch niemand kann ihr recht sagen, was ihr fehlt. Schließlich landet sie bei House und seinem Team. House übernimmt ihren Fall nur, weil Foreman ihm erzählt, dass Valerie selbst sehr attraktiv ist, während ihr Mann Bill ihr nicht das Wasser reichen kann.

Unterdessen gesteht House Wilson, dass er während seiner Therapie jemandem einen Entschuldigungsbrief schreiben sollte, den er einmal sehr verletzt hat. House hatte damals seinen alten Kommilitonen Wibbery gewählt, der nun ständig versucht, ihn zu erreichen.

Als die Ärzte Valerie und ihren Mann nach einer Untersuchung in ihr Zimmer zurückbringen, wartet dort bereits Valeries Geschäftspartner und ehemalige Liebhaber Russ auf sie. Er entgegnet, dass er den Verdacht hat, dass sie ihn vergiften wollte, wird jedoch vom Sicherheitsdienst abgeführt, da er ziemlich betrunken ist. Valerie beteuert, dass sie mit Russ nichts hatte und bittet ihren Mann, ihr zu glauben. Dieser tut es, doch Dreizehn kommt die ganze Sache nicht geheuer vor.

Während das Team sich sofort auf Valeries Seite schlägt und sogar damit rechnet, dass Russ sie vergiftet hat, vertritt Dreizehn energisch die Theorie, dass man Russ Glauben schenken sollte. House schließt sich eher der Meinung der Männer an und Foreman zwingt Dreizehn dazu, ihrer Patientin Betablocker zu verabreichen, obwohl sie die einzige war, die sich gegen Valerie stellte.

Wilson hat derweil dafür gesorgt, dass Wibberly den Weg in sein Büro und zu House findet. Die beiden unterhalten sich und Wibberly entgegnet, dass er Houses Brief wirklich gern gelesen hat, dass dieser jedoch kein schlechtes Gewissen haben muss. House erkundigt sich nach seiner Arbeitsstelle und erfährt von Wibbery, dass dieser die Uni wegen der vertauschten Arbeit und der schlechten Benotung, die eigentlich House hätte gehören müssen, die Uni niemals abgeschlossen hat und nun als Einpacker in einer Supermarktkette arbeitet.

Dreizehn findet derweil bei einem MRT heraus, dass es in Valeries Gehirn eine eigenartige Abnormität gibt. Anscheinend nutzt sie ihr limbisches System überhaupt nicht und hat keinerlei Gefühle. Dreizehn teilt dieses auch House mit, der Valerie sofort kennenlernen will. Er macht ihr sofort klar, dass er weiß, dass sie ihnen etwas vorspielt, sie keinerlei Gefühle empfinden kann und kein Gewissen hat - sie ist ein echter Psychopath. Valerie gibt ihnen schließlich recht und gibt dann auch zu, dass sie Russ unter Drogen gesetzt hatte, um ihn endlich los zu werden.

Foreman bittet House, Dreizehn zu bestrafen, da sie seine Autorität vor den anderen untergraben hat. House stellt jedoch klar, dass Foreman das selbst übernehmen muss, schließlich will er auch Chef der Gruppe sein.

House hat immer noch ein schlechtes Gewissen was Wibberly betrifft und sucht Rat bei Wilson. Im Gespräch kristallisiert sich heraus, dass House nicht so recht weiß, wie er sich nun gegenüber Wibberly verhalten soll. Durch Wilson kommt er schließlich auf die Idee, dass er sich noch einmal mit seinem ehemaligen Kommilitonen treffen sollte, um zu sehen, was dieser sonst noch aus seinem Leben gemacht hat.

Als House bei Wibberly Zuhause ist, bemerkt er einige Umzugskartons und erfährt, dass die Rechnungen für die medizinische Versorgung seines Vaters Wibberlys Vermögen aufgebracht hat und er nun seine Raten für das Haus nicht mehr bezahlen kann.

Das Team testet Valerie derweil auf Syphilis. Bill ist sehr aufgebracht, so dass Dreizehn ihn mit den Worten beruhigt, dass dies nicht unbedingt heißen muss, dass Valerie ihn betrogen hat. Diese hat daraufhin einen Hustanfall, so dass Bill nach draußen geht, um seiner Frau etwas zu trinken zu holen. Während er weg ist, droht Valerie Dreizehn, sie zu verklagen, sollte sie ihrem Mann irgendetwas von ihrer Verhaltensstörung mitteilen. Dreizehn ist geschockt, will dann jedoch mit der Untersuchung fortfahren. Als sie Valeries Arm anpackt und umdrehen will, bricht dieser.

Valerie will, dass Cuddy Dreizehn sofort von ihrem Fall abzieht, doch House steht für seine Mitarbeiterin ein und stärkt ihr den Rücken. Er und das Team hat keine Ahnung, warum Valeries Arm einfach so gebrochen ist. Es scheint jedoch, dass ihre Nieren langsam versagen. Während der Diagnosefindung streiten sich Foreman und Dreizehn weiterhin um jede Kleinigkeit, so dass House sie sich schließlich alleine zur Brust nimmt. Er rät beiden, ihre Differenzen beizulegen oder sich neue Jobs zu suchen, denn so können sie unmöglich zusammenarbeiten.

Trotz der Drohungen, die Valerie ausgesprochen hat, bringt sie Bill dazu, im Leben seiner Frau ein bisschen nachzuforschen. Sie hatte ihm gesagt, dass sie einen Gärtner-Kurs besucht hätte, der jeden Donnerstag stattfand. Dreizehn weiß besser, dass Valerie jeden Donnerstag mit Russ geschlafen hat und fordert Bill auf, herauszufinden, wo dieser Kurs stattgefunden hat, damit sie eventuelle Toxine oder Pestizide ausschließen können.

House hat derweil eine Radiotherapie angeordnet, da er glaubt, Valerie könnte an einem Lymphom erkrankt sein. Währenddessen besucht er sie, um sich mit ihr etwas über ihren emotionalen Zustand zu unterhalten, was ihr nicht gerade gefällt. Sie kommen schließlich auf das Gewissen zu sprechen, was sie nicht hat, und Valerie entgegnet, dass dieses nur ein Überbleibsel aus der animalischen Zeit der Menschen ist und man es ruhig ignorieren könne.

Am nächsten Morgen hat Bill herausgefunden, dass seine Frau ihn hintergangen hat. Er stellt sie zur Rede, doch sie schafft es durch gute Schauspielerei, ihn davon zu überzeugen, dass sie keine Affäre hatte, sondern einfach mehr gearbeitet hat. Er glaubt ihr und umarmt sie erleichtert. Dabei sieht Valerie Dreizehn an und schüttelt den Kopf.

Noch einmal verlangt Valerie, dass Dreizehn sofort gefeuert wird, doch Cuddy glaubt nicht, dass sie tatsächlich vor Gericht gehen wird, da sie sonst ihre Untreue zugeben müsste. Sie nimmt Dreizehn jedoch für diesen Fall aus dem Team.

Einen Tag später erreicht Dreizehn die Nachricht, dass jemand den Vorstand des Krankenhauses kontaktiert hat und Dreizehn der sexuellen Nötigung beschuldigt hat. Dreizehn verdächtigt sofort Valerie und stellt sie zur Rede, doch sie stellt sich unwissend. Dreizehn wird schließlich von Foreman des Zimmers verwiesen. Er versucht sie zu beruhigen, denn auch wenn Valerie sie angeschwärzt hat, wird Dreizehn ihre Lizenz nicht verlieren, weil sie alle hinter ihr stehen.

Es entsteht ein lautstarker Streit zwischen den beiden ehemaligen Partnern. Am Ende entschuldigt sich Foreman dafür, dass er sie gefeuert hat und gibt zu, dass er es nur für sich getan hat, dies jedoch nie zugeben konnte. Bevor Dreizehn etwas erwidern kann, wird Foreman angepiept.

Valeries Leber hat ihren Dienst versagt und nun droht sie innerlich zu verbluten. Foreman will sie sofort operieren, braucht jedoch das Einverständnis ihres Mannes. Der weigert sich und will erst erfahren, ob Valerie ihn tatsächlich betrogen hat. Als Foreman nicht antwortet, weiß er, dass sie ihn all die Jahre belogen hat. Er überlässt alle Entscheidungen nun den Ärzten, die nur noch feststellen können, dass Valerie dringend eine neue Leber braucht

House schreibt derweil Wibberly einen Scheck aus. Als Wilson dies sieht, konfrontiert er House noch einmal, dass Wibberly ihm nicht so wichtig sein sollte, sondern er sich eher bei Cuddy für die Jahre voller Schmerz, die er ihr zugefügt hat, entschuldigen sollte.

Dreizehn sieht, dass Valerie Besuch von ihrer Schwester Sara bekommen hat. Als diese das Krankenhaus verlassen will, fängt Dreizehn sie ab und befragt sie ein wenig zu ihrer Schwester. Dabei erfährt sie, dass Valerie erst mit etwa 13 Jahren so kaltherzig geworden ist, nachdem sie beide vom Vater geschlagen und missbraucht wurden.

Dreizehn erzählt sofort House davon. In der Tat ist die Psychopahtie ein Symptom, das zu ihrer Erkrankung zählt. Valerie leidet an dem Wilson-Syndrom. Ihr Körper kann Kupfer nicht verstoffwechseln. Zusammen mit Dreizehn bringt er der Patientin die Diagnose bei. Bill fragt, ob sie auch wieder "normal" werden könnte, was Dreizehn nicht ganz ausschließen kann, wobei es sehr unwahrscheinlich ist, da ihr Gehirn ihr emotionales System längst übergangen hat. Dennoch will sich Bill nicht von Valerie trennen, auch wenn er weiß, dass sie ihn nie wirklich geliebt hat.

House überbringt Wibberly den Scheck, doch der will ihn nicht annehmen. Er gesteht schließlich, dass er mit der vertauschten Arbeit von House eine Eins Plus bekommen hat. Er hat zehn Jahre lang als Unfallchirurg gearbeitet, bevor er seine Lizenz verloren hat, weil er seinen Patienten falsche Rechnungen gestellt hat, um seine Spielschulden zu bezahlen. House will ihm trotzdem helfen, doch Wibberly lehnt dankend ab.

Valerie geht es derweil schon wieder etwas besser und Dreizehn will sie auf die Transplantationsliste setzen. Bill verspricht ihr, dass sie auf Reisen gehen werden, sobald es ihr besser geht, doch Valerie hat genug vom Versteckspiel. Sie kann nicht fassen, dass ihr Mann von ihrem Betrug weiß und dennoch mit ihr zusammen ist. Verletzt verlässt er den Raum und Dreizehn erkennt, dass die Behandlung tatsächlich angeschlagen hat. Sie fragt Valerie, was sie fühlt, doch die kann es nicht zuordnen. Sie gibt jedoch zu, dass es weh tut.

Schließlich geht Dreizehn zu Foreman, der noch die Entlassungspapiere fertig machen muss und unterstützt ihn dabei, während House Cuddys Büro aufsuchen will. Als er jedoch sieht, dass Lucas gerade bei ihr ist und beide verliebt und glücklich miteinander turteln, macht er einen Rückzieher. Dann geht er zurück zu Wibberlys Haus und wirft den Scheck doch noch in den Briefkastenschlitz.

Melanie Wolff - myFanbase

myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorherige Episode:
#6.11 Menschenbilder
Alle EpisodenNächste Episode:
#6.13 Possenspiel mit Opossum

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Dr. House" über die Folge #6.12 Reue diskutieren.