Live 8 - The long way to justice | TV Übertragung
Morgen findet es statt, dass größte Konzertereignis des Jahres. Unter dem Titel "Live 8 - The long way to justice" möchten die Orginisatoren die G8-Staaten dazu aufrufen, die Entwicklungshilfe in Afrika zu stärken sowie dem Land Schulden zu erlassen und somit Maßnahmen gegen die Armut in Afrika einzuleiten. Dabei bekommen sie Unterstützung von hochrangigen Künstlern aus aller Welt.
Auf weltweit verstreute 9 Bühnen in Berlin, London, Paris, Rom, Philadelphia, Barrie (Kanada), Tokio, Johannesburg und Moskau wird somit das Konzertereignis des Jahres stattfinden.
Eröffnet wird das Megaevent in Berlin von den Toten Hosen, dann geht es weiter, quer durch die ganze Welt bis tief in die Nacht. Auch im Internet werden die Konzerte in einem Livestream zu sehen sein. Im Internetportal von AOL kann man sich ab morgen alle Konzerte kostenlos und für jeden öffentlich zugänglich ansehen.
Hier in Deutschland wir das Ereignis natürlich auch im TV übertragen. In voller Länge wird man das Konzert auf dem Informationskanal PHOENIX zu sehen bekommen, der ab 14:00 die Live 8 Übertragung startet. Dann heißt es bis weit nach Mitternacht gute Musik für einen guten Zweck.
Doch auch weitere Kanäle widmen sich am Nachmittag und Vorabend den Konzerten, hier ein kleiner Plan über die TV-Ausstrahlungen:
14:00-02:00 Uhr (720 min.)| PHOENIX
PHOENIX wird als einziger Sender in Deutschland über 12 Stunden die Konzerte von Philadelphia bis Tokio übertragen, um 14 Uhr geht es los, größtenteils LIVE!
14:00-18:00 Uhr (240 min.)| SR / SWR BW / SWR RP / MDR (bis 17:30) / WDR (bis 17:50)
Live-Übertragung der europäischen Konzerte in Berlin, Rom, Paris und London. LIVE!
14:00-19:25 Uhr (325 min.)| RBB Fernsehen
Live-Übertragung der europäischen Konzerte in Berlin, Rom, Paris und London. LIVE!
+ Sonderübertragung aus Berlin!
Österreich
16:00-03:00 Uhr (660 min.)| ATVplus
Live Übertragung ab 16:00 Uhr aller Konzerte. LIVE!
Doch wer wird auftreten? Hier die Liste mit den wichtigsten Acts:
London, Hyde Park
Coldplay, Bob Geldorf, Elton John, The Killers, keane, Annie Lennox, Madonna, Paul McCartney, Pink Floyd, Razorlight, REM, Scissor Sisters, Snoop Dogg, Snow Patrol, Stereophonics, Sting, Travis, U2, UB 40, Velvet Revolver, Robbie Williams
Berlin, Straße des 17. Juni
A-ha, BAP, Brian Wilson, Chris de Burgh, Die Toten Hosen, Herbert Grönemeyer, Juli, Roxy Music, Sasha, Silbermond, Wir sind Helden
Johannesburg, Mary Fitzgerald Square
Lucky Dube, Mahotella Queens, Malaika
Paris, Palais de Versailles
Andrea Bocelli, Craig David, Johnny Hallyday, Placebo, Shakira, Sheryl Crow, The Cure, Yannick Noah
Rom, Circus Maximus
Antonello Venditti, Duran Duran, Irene Grandi, Jovanotti, Laura Pausini, Noa, Vasco Rossi, Zucchero
Philadelphia, Museum of Art
Bon Jovi, Dave Matthews Band, Destiny's Child, Jay-Z, Linkin Park, Maroon 5, P.Diddy, Rob Thomas, Sarah McLachlan, Stevie Wonder
Barrie, Park Place
Barenaked Ladies, Blue Rodeo, Bruce Cockburn, Bryan Adams, Deep Purple, Gordon Lightfoot, Great Big Sea, Jann Arden, Mötley Crüe, Simple Pain
Tokio, Makuhari Messe
Björk, Def Tech, Dreams Come True, Good Charlotte, McFly, Rize
René - myFanbase
01.07.2005 22:29