Spin-Offs - Erweiterung eines Serien-Universums
Es ist ein beliebtes Mittel der TV-Sender, den vorhandenen Erfolg einer Serie mittels eines Ablegers bzw. Spin-Offs auszuweiten und wir alle kennen zahlreiche Beispiele dafür. Angefangen von all den "Star Trek"-Serien bis hin zu den "Angels", "Private Practices" und den "Originals". Spin-Offs sind allgegenwärtig und im Rahmen dieser Ausgabe von "Was uns bewegt" beschäftigen sich die Autoren von myFanbase näher mit dem Phänomen Spin-Off. Zuerst werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Spin-Offs, wir blicken in die Zukunft in Form der bevorstehenden neuen TV-Season und dann stellen wir euch exemplarisch einige Spin-Offs vor.
"Buffy" - "Angel"

© myFanbase/Nicole Oebel
Obwohl ich seit der Erstausstrahlung auf ProSieben am 09.10.1998 von "Buffy - Im Bann der Dämonen" und somit ab der ersten Sekunde ein Riesen Fan der Serie war, war ich nie ein wirklicher Anhänger von dem geheimnisvollen Vampir mit Seele. Auch die wechselhafte Liebesbeziehung zwischen Buffy (Sarah Michelle Prinze) und Angel (David Boreanaz), die ja doch ein wichtiger Teil der ersten drei Staffeln war, hat mich nie so wirklich gepackt. Ich fand ihre Liebesgeschichte unheimlich gut inszeniert und auch wahnsinnig dramatisch erzählt, mochte aber die Figur Angel eigentlich nur wenn sie in der böseren Version als Angelus auftrat. Denn als Angel war mir der Charakter einfach zu schwermütig und David Boreanaz "Ich trage die größte Schuld der Welt auf meinen Schultern" - Blick einfach auf Dauer zu ermüdend. Somit hat es mich weder persönlich getroffen, noch sonderlich interessiert, als Angel nach Beenden der dritten Staffel aus der Serie geschrieben wurde und sein eigenes Spin-Off bekam. Viel schwerer waren da die Verluste der Charaktere zu ertragen, die ebenfalls "Buffy" verließen um in "Angel - Jäger der Finsternis" mitzuwirken, wie Cordelia Chase (Charisma Carpenter) und Wesley Wyndam-Pryce (Alexis Denisof). Trotzdem war das für mich immer noch nicht Anreiz genug um auch "Angel- Jäger der Finsternis" zu schauen und so bekam ich zwar durch die diversen Crossover-Episoden einen Hauch von dem Spin-Off mit, habe die Serie aber selber erst Jahre nach dem Beenden von "Buffy" geschaut.
Trotzdem waren die Crossover-Episoden natürlich immer ein Highlight, selbst wenn sie nicht immer aus gegenseitigen Besuchen von Buffy oder Angel bestanden, sondern manchmal auch nur der andere erwähnt wurde oder andere Charaktere wie Willow (Alyson Hannigan) und Faith (Eliza Dushku) die jeweils andere Serie besuchten. Oftmals wurde auch nur durch ein Telefongespräch eine Verbindung hergestellt, denn die Besuche von Angel und Buffy in der jeweiligen anderen Serie hatten sich nach dem Umzug von "Buffy" von dem Sender The WB zu UPN für die letzten beiden Staffeln erledigt und Angel tauchte erst im Finale von "Buffy" wieder auf.
Doch obwohl ich, wie gesagt, nie ein großer Fan des Charakters Angel war und die Serie nicht zeitgleich mit "Buffy" verfolgt habe, habe ich sie natürlich Jahre später trotzdem nachgeholt. Und auch wenn mich die Serie nicht so packen konnte wie "Buffy", da ihr dafür einfach diese faszinierende Komplexität fehlte, sehe ich den Spin-Off trotzdem als sehr gelungen an. Vor allem der Charakter Angel konnte sich hervorragend aus Buffys Schatten herausspielen und wurde endlich mal nicht nur als ihr schwermütiges Anhängsel dargestellt. Aber auch die Storyline war packend, mitreißend und teilweise unglaublich spannend. Und auch wenn es viele für sich stehende Episoden gab, verlor die Serie nie den roten Faden und besonders Angels Kampf gegen die Anwaltskanzlei "Wolfram & Hart" konnte einen immer wieder vor den Fernseher bannen. Ein absolutes Highlight waren natürlich die diversen Charaktere die immer wieder reinschauten und teilweise auch längere Gastspiele hatten wie Drusilla (Juliet Landau), Faith, Darla (Julie Benz), Harmony (Mercedes McNab)und nicht zuletzt Spike (James Marsters), der nach dem Ende von "Buffy" Hauptdarsteller bei "Angel" wurde.
Als Endfazit bleibt wohl nur zu sagen, dass "Angel-Jäger der Finsternis" durchaus ein gelungener Spin-Off war, sich trotzdem aber leider nicht aus dem Schatten der Mutterserie herausheben konnte.
"Beverly Hills 90210" - "Melrose Place"

© Paramount Pictures
...und dann gibt es diese gewissen Spin-Offs die sogar noch viel beliebter werden als ihre Mutterserie. So geschehen bei "Melrose Place", welches sich, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, als wahrer Quotenerfolg entpuppte und "Beverly Hills, 90210", zumindest für mein Empfinden, um Längen schlagen konnte. Die Verbindung zwischen "Beverly Hills 90210" und "Melrose Place" wurde mit einer kurzzeitigen Affäre von Kelly Taylor (Jennie Garth) und Jack Hanson (Grant Show) geschaffen. Kennen lernten sich die beiden in der zweiten Staffel von "Beverly Hills 90210" und beendeten ihre kurzlebige Liaison dann in der dritten Episode von "Melrose Place". Der Gedanke war, dass "Melrose Place" das etwas ältere Publikum ansprechen sollte. Denn während die diversen Hauptakteure in "Beverly Hills 90210" noch auf die High-School gingen, standen die zahlreichen Charaktere in "Melrose Place" bereits mit beiden Beinen im Berufsleben. Beide Serien wurden von Aaron Spelling und Darren Star produziert und während es "Beverly Hills 90210" sogar auf wahnsinnige zehn Staffeln schaffte, gab "Melrose Place" bereits ein Jahr früher auf und wurde nach der siebten Staffel abgesetzt. Die Verbindung am Anfang zwischen Kelly und Jake blieb aber auch der einzige gemeinsame Handlungsstrang zwischen den beiden Serien und es kam zu keinen weiteren Crossover-Episoden.
Zu einer Zeit in der man Serien noch im Fernsehen schaute und nicht wie heute häufig auf DVD oder im Netz (den beides steckte zu der Zeit noch in den Kinderschuhen, zumindest was den Hausgebrauch angeht), war der Samstagsnachmittags-Marathon Mitte der Neunziger mit "Beverly Hills 90210", "Melrose Place" und dem parallel dazu laufenden "Party of Five" definitiv das Highlight der Woche. Und während sich "Beverly Hills 90210" immer mehr in seichte Story-Wiederholungen verlor, wurde "Melrose Place" von Staffel zu Staffel spannender und packender. Denn "Melrose Place" ging einfach einen Tick, beziehungsweise riesengroße Schritte, weiter als seine Mutterserie und sprudelte nur so vor Intrigen, wahnwitzigen Storylines und tollen Schauspielern. Denn mit heutigen großen Seriengesichtern wie Marcia Cross, Kristin Davis, Doug Savant, Courtney Thorne-Smith, Daphne Zuniga, Heather Locklear und Alyssa Milano schaffte es "Melrose Place" mühelos sich aus dem Schatten der erfolgreichen Mutterserie zu heben, auch wenn "Beverly Hills 90210" natürlich auch für einige heutige bekannte Gesichter wie Shannen Doherty und Brian Austin Green das große Sprungbrett war. Der Erfolg war sogar so groß, dass sich mit "Models Inc." aus "Melrose Place" ein zweiter Spin-Off entwickelte, der aber leider gnadenlos floppte und nach einer Staffel eingestellt wurde. Und so begeistert ich auch damals von "Melrose Place" war, bin ich überzeugt davon, dass es der Serie in der heutigen Zeit wahrscheinlich ähnlich wie "Models Inc." ergehen würde. Denn bei dem heutigen Standard den wir momentan an grandiosen Serien haben, würde "Melrose Place" gnadenlos untergehen. Gerade was den Bereich der Charakterentwicklung angeht, der ja momentan mit Serien wie "Breaking Bad" und "Mad Men" auf einem extrem hohen Level ist, kann "Melrose Place" nicht mal ansatzweise mithalten. Doch das alles spielte Mitte der Neunziger keine Rolle, da amerikanische Soaps sowieso das Nachmittagsprogramm beherrschten und man mit "Melrose Place" das Ganze in eine wöchentliche Serie bündelte, die einen einfach mitgerissen hat, ohne dass man das Ganze groß hinterfragt hat. Und obwohl ich Anfangs auch ein großer Fan von "Beverly Hills 90210" war, das ja längst nicht so soaplastig wie sein Spin-Off war, baute die Serie im Vergleich zu "Melrose Place" leider immer mehr ab. Somit bleibt als Endfazit wohl nur zu sagen, dass der Spin-Off von "Beverly Hills 90210" mehr als gelungen war und seine Mutterserie, meiner Meinung nach, locker überrunden konnte.
Nina V. - myFanbase
Vorherige Seite | Übersicht | Nächste Seite
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

28.03.2023 12:34 von Catherine
News: Neuer Trailer für finalen Part von "Immer für dich da"
Schon die Anspannung vor diesen letzten Episoden der... mehr
29.03.2023 21:34 von Sonia
News: ABC verlängert "Grey's Anatomy" um Staffel 20
Ja daran erinnere ich mich. Die haben das fast schon als... mehr