Bewertung
Rania Ajami

Asylum Seekers

6 Aussteiger. Nur 1 Bett in der Psychiatrie!

Foto: Copyright: WVG Medien GmbH
© WVG Medien GmbH

Inhalt

Sechs geistesgestörte Menschen - der durchgeknallte Sexfreak Dr. Antoine Raby (Daniel Irizarry), der paranoide Familienvater Paul (Lee Wilkof), die internetsüchtige Schülerin Alice (Stella Maeve), die exhibitionistische Miranda (Camille O'Sullivan), die verzweifelte Hausfrau Maud (Pepper Binkley) und der schizophrene Geschäftsmann Alan (Bill Dawes) – hoffen auf Heilung in der Klinik des mysteriösen Dr. Bart. Dort angekommen erfahren sie, dass nur noch ein Platz frei ist. Wer diesen bekommt, wird in einem grotesken Wettkampf unter der Führung von Schwester Milly (Judith Hawking) entschieden.

Kritik

"Asylum Seekers" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie schmal die Grenze zwischen surrealem Kino und albernem Klamauk ist, denn der Film von Regisseurin und Drehbuchautorin Rania Ajami schafft es, beides zu sein. Schon das Ausgangsszenario ist eigenwillig: Sechs psychisch gestörte Personen kämpfen um den einzigen freien Platz in einer Nervenheilanstalt. Der Wettbewerb, der sich daraus entwickelt, steckt voller Absurditäten, ungefähr so, als würde man sich auf dem Höhepunkt eines Drogentrips eine Talentshow im Fernsehen ansehen. Oder anders ausgedrückt: Stellenweise wirkt "Asylum Seekers" wie "Deutschland sucht das Supertalent" auf LSD.

Der Film orientiert sich an einigen Vorbildern der grotesken Erzählkunst, nicht zuletzt an "Alice im Wunderland". So heißt der jüngste Charakter in "Asylum Seekers" passenderweise auch Alice und versucht, der Realität zu entfliehen, jedoch nicht durch ein Kaninchenloch oder einen Spiegel, sondern auf elektronischem Wege. Sie zeigt sich besessen von dem Gedanken, zu einem Teil des Internets zu werden, das ja im Grunde nichts anderes als das Wunderland des 21. Jahrhunderts ist. In verdrehter Form tauchen auch einige andere Figuren aus "Alice im Wunderland" auf. Der Charakter Maud dagegen eignet sich durchaus als Parodie auf "Desperate Housewives", denn sie ist genau das: eine verzweifelte Hausfrau. In dem Versuch, die perfekte Frau für ihren Mann zu sein, steigert sie sich in einen Ordnungsfimmel und Gesundheitswahn hinein, ganz zu schweigen von vorgetäuschten Schwangerschaften.

Mit Paul haben wir einen paranoiden Amerikaner, der hinter jeder Ecke Terroristen zu sehen glaubt und seine Lehren der Angst und des Misstrauens in die Welt hinauspredigt. Das geht durchaus in Richtung Gesellschaftskritik. Daneben ist der Charakter Alan ein Vertreter der weißen Oberschicht, der sich für einen schwarzen Rapper hält – damit werden das Showbusiness und Rassenklischees persifliert. Die exhibitionistische Miranda, die glaubt, alle Welt wolle nur ihren nackten Körper sehen, ist eine Anspielung auf Schönheitswahn und das "Sex Sells"-Prinzip. Dann wäre da noch Dr. Antoine Raby, der so etwas wie das unglücksselige Ergebnis der Tatsache ist, dass Sex einerseits überall als Lockmittel eingesetzt und gleichzeitig an anderer Stelle verdammt wird. Antoine wirkt stellenweise wie der verrückteste, dann wieder wie der normalste Charakter des Films. Das nennt man dann wohl Schizophrenie.

Die Schizophrenie, die der Film selbst aufweist, habe ich ja schon angesprochen. Neben den surrealen Elementen, die funktionieren, gibt es auch immer wieder die Abstürze ins Alberne, die vermeidbar gewesen wären. So liefern sich die sechs Klappsmühlen-Anwärter zwischenzeitlich eine Schlägerei, was doch ziemlich billig und einfallslos wirkt.

Auch mangelt es "Asylum Seekers" letztlich an einer wirklich überzeugenden Abschlusspointe, die dem Zuschauer das Gefühl gibt, in den vergangenen 90 Minuten wirklich einen außergewöhnlichen, erinnerungswürdigen Film gesehen zu haben. Der ganz große Effekt, sei es Überraschung, Entsetzen oder ein Aha-Erlebnis, bleibt am Ende aus.

Fazit

"Asylum Seekers" ist ein merkwürdiger kleiner Film, der in seiner Surrealität und mit seinen satirischen Untertönen durchaus zu gefallen weiß, aber auch immer mal wieder ins Lächerliche abgleitet und den letzten Trumpf vermissen lässt.

Maret Hosemann - myFanbase
01.11.2010

Diskussion zu diesem Film